DGB fordert Soforthilfen für Krankenhäuser

Am morgigen Mittwoch (17.4.2024) treffen sich die Minister*innen der Bundesländer mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Beratung über die Krankenhausreform. Mit Blick auf diese Anhörung sagte Anja Piel, Mitglied des DGB Bundesvorstands, am Dienstag in Berlin:

„Bund und Länder müssen schnell zu gemeinsamen Lösungen für eine gute Versorgung der Patient*innen und Versicherten kommen. Auf die Einigung der Ampel auf eine Krankenhausreform darf nicht gewartet werden. Schon jetzt stecken viele Kliniken in einer dramatischen Situation: 78 Prozent aller Krankenhäuser rechnen mit einem negativen Jahresergebnis für das Jahr 2023, 71 Prozent aller Kliniken erwarten auch für das laufende Jahr keine Verbesserung. Wenn jetzt nichts passiert, ist eine kalte Struktur­bereinigung mit vielen Pleiten und Kliniksterben die Folge. Die gute erreichbare Versorgung der Menschen steht auf dem Spiel, und das insbesondere in strukturschwachen Regionen. Keinesfalls dürfen Versorgungslücken entstehen. Die öffentliche Daseinsvorsorge muss gewährleistet bleiben. Weiterlesen

Umfrage zu Familienbildern: Zwei-Kind-Ideal verliert an Bedeutung

In Umfragen geben Menschen oft an, dass „zwei Kinder“ die beste Familiengröße sei – aber die meisten haben keine zwei Kinder. Nun zeigt sich in einem neuen Befragungsansatz: Wie es scheint hat man immer die falschen Fragen gestellt.

Immer wieder haben Forscher:innen versucht herauszufinden, woher die Diskrepanz kommt, zwischen der Anzahl der Kinder, die sich die Menschen scheinbar wünschen, und der Anzahl, die sie tatsächlich haben. Die Geburtenraten in Europa liegen seit Jahrzehnten deutlich unter dem Zwei-Kinder-Ideal, das vorgeblich so viele Menschen haben. In Südkorea liegt die durchschnittliche Kinderzahl sogar unter einem Kind pro Frau.

„FutuRes“-Forschungsleiter Arnstein Aassve und seine Kollegen haben 10.000 Menschen international befragt. Für diese Umfrage wählten sie einen anderen Ansatz: Sie fragten nicht driekt, sondern baten die Menschen, verschiedene Optionen des Familienlebens zu bewerten. Die Studie liefert ein viel genaueres Abbild vom gegenwärtigen Familienideal.

„Die Menschen schätzen Elternschaft immer noch sehr hoch. Ob es jedoch ein Kind ist, oder zwei oder drei, ist für sie dabei gleichwertig“, sagt Prof. Aassve.

Prof. Aassve ist Forschungsleiter von „FutuRes“ und einer der führenden europäischen Experten auf dem Gebiet der Krisenresilienz. Prof. Aassve koordiniert die Forschungsteams und fördert den Dialog zwischen Forscher:innen, politischen Entscheidungstragenden und der Öffentlichkeit. Er ist Professor für Demografie an der Universität Bocconi in Mailand.

Zusammenfassung der Ergebnisse (engl.) 


20.02.2024
Population Europe
population-europe.eu
family-1466262_by_geralt_pixabay.jpg

 

Stiftung Warentest warnt vor Schuldenfalle von Jugendlichen

Anlässlich des Weltverbrauchertags, der dieses Jahr am 15. März die Gefahren beim Online-Shopping thematisiert, warnt die Stiftung Warentest vor einer zunehmenden Überschuldung von Jugendlichen.

„Durch neue Bezahloptionen beim Online-Shopping rutschen viele junge Leute in die Schuldenfalle“, sagt Matthias Thieme, Chefredakteur Finanztest bei der Stiftung Warentest. „Vor allem Jugendliche werden beim Online-Shopping mit attraktiv klingenden Finanzierungs-Modellen geködert, die sie nicht durchschauen“, so Thieme. Letztlich verberge sich hinter verheißungsvoll klingenden Bezahloptionen wie „buy now, pay later“ aber nur der Rahmenkredit, der Rechnungskauf oder der Ratenkredit – für viele Jugendliche eine Schuldenfalle. Weiterlesen

Zahl der Schüler und Schülerinnen im Jahr 2022 um 1,9 Prozent gestiegen

Die Zahl der Schüler und Schülerinnen lag im Jahr 2022 bei knapp 11,0 Mio., wobei sich gegenüber dem Vorjahr ein deutlicher Anstieg um 207.000 Schüler und Schülerinnen (1,9 Prozent) zeigt. Ursächlich dafür sind zum einen die gestiegenen Geburtenzahlen, die vor allem Auswirkungen auf die Grundschulen haben. Zum anderen münden aufgrund des Krieges in der Ukraine und sonstigen Zuwanderungen (nicht nur in Folge der Flüchtlingsbewegungen) vermehrt Schülerinnen und Schüler in das Schulsystem. Weiterlesen

„Wie viele Lehrkräfte im nächsten Jahrzehnt ins Rentenalter kommen“

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat am 24.11.2023 eine Zusammenstellung veröffentlicht, wie viele Lehrkräfte in welchen Bundesländern im Alter von 55 und älter (Erhebung im Schuljahr 2022/23) an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Rente gehen.
In den nächsten 10 Jahren wird sich die Situation weiter verschärfen, heißt es da,  besonders in den ostdeutschen Ländern.

zur Erhebung

Der Text aud bpb.de kann weiter verbreitet werden, wenn die Lizenzbedingungen CC BY-NC-ND eingehalten werden.

 

Wie einsam sind unsere Kinder?

Universität Witten/Herdecke bringt erstes deutsches Messinstrument für Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen heraus.

Bericht: Universität Witten/Herdecke

„Die dünne Datenlage zum Thema ‚Einsamkeit bei Kindern‘ in Deutschland ist erschreckend“, sagt Prof. Dr. Susanne Bücker. An der Universität Witten/Herdecke (UW/H) forscht die Psychologin zu Einsamkeit im Laufe des Lebens. In ihrer aktuellen Studie konzentriert sie sich auf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren – eine besonders vulnerable Altersgruppe, die jedoch in der Einsamkeitsforschung bisher kaum bis gar keine Beachtung gefunden hat. Prof. Bücker: „Hier hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich hinterher. Es braucht valide, zielgruppengerechte Messinstrumente und ein engmaschiges Monitoring über einen längeren Zeitraum, um zu erheben, inwiefern bereits Kinder Einsamkeit erleben, welche Risikofaktoren diese begünstigen und welche gesundheitlichen Folgen das Gefühl haben kann.“ … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-wh.de

 

Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr

Bericht: Universität Duisburg-Essen

Die vielen Krisen weltweit gefährden die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger:innen vorbereitet? Welches politische Wissen, welche Einstellungen haben sie? Das hat die Studie ICCS 2022 für 24 überwiegend europäische Bildungssysteme untersucht. Den deutschen Teil – durchgeführt in NRW und Schleswig-Holstein – haben Prof. Hermann Josef Abs (Universität Duisburg-Essen; Sprecher) und Prof. Katrin Hahn-Laudenberg (Universität Leipzig) verantwortet. „Die Ergebnisse sollten uns hellhörig machen“, so Abs. Weiterlesen

Frühkindliche Bildung: Wie gut ist unser Kita-Personal qualifiziert?

Bericht: FernUniversität in Hagen

Das fragt das Ländermonitoring der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen. Gut neun Prozent des pädagogischen Personals in Kitas haben keine entsprechende Berufsausbildung.

9,1 Prozent des pädagogischen Personals in Kitas und Horten haben keine entsprechende Berufsausbildung – die Tendenz ist steigend. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Ausgabe des Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung, das heute in Zusammenarbeit mit Forschenden des Lehrgebiets Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen veröffentlicht worden ist. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.fernuni-hagen.de

 

1 2 3 16