Unterrichtsmaterial: Insekten essen!?

Unterrichtsmodul für die Klassen 9 – 10

Fleischverzehr und der Genuss tierischen Eiweißes sind in Verruf geraten. Der Massentierhaltung wird eine Mitschuld am Klimawandel gegeben. Insekten aller Art sind bereits Bestandteil vieler Nahrungsmittel – von Nudeln bis zur Schokolade. Insekten als Nahrungsmittel sind in aller Munde.  

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bietet zu diesem Thema ein Unterrichtsmaterial für 9. und 10. Klassen an. Wir haben das Material durchgesehen. Ist es gut im Unterricht einzusetzen? Taugen die Lernziele? Halten die eingesetzten Unterrichtsmethoden das, was sie versprechen?

In den methodisch-didaktischen Hinweisen am Anfang der Unterrichtseinheit wird das Vorwissen der Schüler:innen betrachtet und die Ziele formuliert. Daran schließen sich Sachinformationen für Lerhrkräfte an: Welche neuen Lebensmittel laut EU-Verordnung dürfen auf den Markt kommen.

Das Grobziel der U-Einheit wird hier nochmals ausführlicher formuliert:
„In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage, ob Insekten in Deutschland ein sinnvoller Ersatz für anderes Fleisch sind. Es gibt viele Blickwinkel, aus denen sich diese Frage beantworten lässt. Da sind zum einen wissenschaftliche Hintergründe und rechtliche Hürden. Zum anderen haben die Menschen sehr unterschiedliche Einstellungen und Gewohnheiten. (Quelle: Insekten essen !?, S. 3)

Einstieg:
Sind Insekten eine sinnvolle Alternative zu Rind, Schwein und anderem Fleisch? Diese Frage soll mit Hilfe von 5 Folien im Unterricht diskutiert werden. Die Lehrkraft muss nicht alle Folien verwenden. Die Problematisierung des Themas könnte damit als Einstieg ganz gut gelingen.

Erarbeitung:
Mit Hilfe von 3 ABs sollen nun Pro- und Contra-Argumente gesammelt werden. Ein Blatt mit ausgefüllten Pro- und Contra-Argumenten ist dem Unterrichtsablauf vorangestellt: „Insekten. Ersatz für Rind, Schwein und Co.“ Dieses erste Blatt kann bei der Auswertung z.B. zur „Überprüfung“ benutzt werden.
Die S können in der Erarbeitungsphase eine Mindmap oder eine Tabelle ausfüllen und auch Filme ansehen. Leerformulare (Tabelle, Mindmap) zum Kopieren sind als Vorlagen dabei. Die Links zu den Filmen sind per QR-Code-Scanner mit dem Smartphone aufzurufen.
Als Alternative werden für die Erarbeitungsphase Rollenkarten angeboten mit vorformulierten Rollenanweisungen.

Ausweitung und Reflexion:
Mit Hilfe von vorformulierten Reflexionskarten kann eine Bewertung des Themas und eine Übertragung auf das eigene Verhalten vorgenommen werden. Auch an einen Transfer und eine Vertiefung wurde gedacht. In den methodischen Hinweisen sind Fragen dazu formuliert.

Fazit:
Einstiegsmaterial, Arbeitsblätter, Rollen- und Reflexionskarten sind informativ aufbereitet und schön und übersichtlich gestaltet. Die Methodenauswahl ist gelungen, die Texte sind schülergerecht formuliert, die Ziele sind erreichbar. Das gesamte Arbeitsmaterial liegt im pdf-Format vor und kann ausgedruckt werden. (In der pdf-Datei ist auch ein Link zum Downloadbereich für das Arbeitsmaterial angegeben. In den Downloadbereich gelangt man allerdings nicht, da das angegebene Passwort „Mehlwurm“ abgelaufen ist.)
In unzähligen Lebensmitteln werden heute schon  Insekten verarbeitet: in Burger, Nudeln oder auch Schokoriegeln u.a.. Die meisten Konsumenten  werden in Zukunft davon betroffen sein. Es ist eine Aufgabe der Schule über diese „Trends“ zu informieren. Dass das Essen von Insekten  gesundheitlich nicht unbedenklich sein soll, kommt im U-Material nicht vor – zumindest habe ich es nicht gefunden. Lehrkräfte können dies beim Einsatz im Unterricht erwähnen und ev. einen Link dazu anbieten.
Ob das Material nur in den 9. und 10. Klassen eingesetzt werden soll, ist allerdings fraglich. In 7. und 8. Klassen (je nach Schulart) kann und sollte (?) das Thema zumindest in Auszügen bearbeitet werden.

Günther Schmidt-Falck


Hier geht es zum Download des Materials. Es ist kostenlos! Die pdf-Datei ist 3,61 MB groß:

www.ble-medienservice.de/0197/insekten-essen-unterrichtsmodul-fuer-die-klassen-9-10

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert