Bleibe- und Rückkehrabsichten Geduldeter: Am wichtigsten sind die Situation im Herkunftsland, Arbeit und Familie
Bericht: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Rund 180.000 geduldete Personen lebten Ende 2024 in Deutschland. Ihr Alltag bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Bleiben und Zurückkehren. Welche Faktoren Bleibe- und Rückkehrabsichten beeinflussen, untersucht das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) mit einer App-basierten Umfrage bei geduldeten Menschen aus Westafrika. Die Situation im Herkunftsland, die Erwerbstätigkeit in Deutschland und die Familiensituation haben den größten Einfluss auf Bleibe- und Rückkehrabsichten. Dagegen spielen Erwartungen der Angehörigen im Herkunftsland eine untergeordnete Rolle. Auch finanzielle Rückkehrförderungen oder die rechtliche Bleibeperspektive sind zweitrangig. … weiter
Quelle:
www.idw-online.de
www.bamf.de