Digitale Medien verändern die Berufsorientierung – wie Jugendliche heute erreicht werden

Bericht: Zukunft durch Innovation.NRW

TikTok, YouTube, WhatsApp oder KI-Chatbots: Digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag von Jugendlichen – auch während der Berufsorientierung. Durch die Kenntnis des Mediennutzungsverhaltens und die gezielte Integration von digitalen Tools und Sozialen Medien in den Berufsorientierungsprozess können Jugendliche besser erreicht und unterstützt werden. Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) hat wichtige Studien-Erkenntnisse zusammengefasst und gibt Praxistipps. … weiter


Quelle: zdi-portal.de