Wenn Führungskräfte nach oben buckeln und nach unten treten

Bericht: WHU – Otto Beisheim School of Management

Warum verhalten sich Führungskräfte ihren eigenen Vorgesetzten gegenüber kooperativ und vorbildlich, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber aber ganz anders? Und wann und bei wem haben sie damit Erfolg?

Forschende der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Kühne Logistics University (KLU) sind diesen Fragen nachgegangen. Ihre Publikation gibt auch Hinweise, wie Organisationen dem Nach-oben-Buckeln und Nach-unten-Treten entgegenwirken können. … weiter


Quelle: www.whu.edu
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

 

Beförderungskriterien der Lehrer:innen an Grund- und Mittelschulen in Bayern 2022

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!

Beförderungskriterien der Lehrer:innen an GS und MS in Bayern 2022

  • der Besoldungsgruppe A 12 nach Besoldungsgr. A12+AZ (erstes Beförderungsamt)

und

  • von A 12+AZ nach Besoldungsgr. A13 (zweites Beförderungsamt)

jeweils auf der Basis der dienstl. Beurteilung* 2018.

Download als pdf-Datei


*Beurteilungsrichtlinien Bayern – Stand 12.5.2021: https://www.km.bayern.de/download/25349_Beurteilungsrichtlinien-2021.pdf

 

 

„Was ist nun mit schwangeren Lehrkräften?“

Mitteilung: GEW Bayern

Mal wieder reibt man sich bei der GEW Bayern aufgrund der Informationspolitik des Kultusministeriums verwundert die Augen. In den Medien macht nach den Aussagen von Kultusminister Piazolo die Schlagzeile die Runde, dass schwangere Lehrkräfte unter Umständen wieder in Präsenz unterrichten können. Bislang gab es ein betriebliches Beschäftigungsverbot („Betretungsverbot“) aufgrund fehlender belastbarer Aussagen zu den möglichen Folgen einer Coronainfektion für Schwangere. Die Arbeit musste aus dem Homeoffice erfolgen, auch der freiwillige Einsatz war nicht möglich. Weiterlesen

Expert:innen warnen: In Zukunft noch weniger Chancen für Jugendliche mit niedriger Schulbildung

Bericht: Bertelsmann Stiftung

Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Für Geringqualifizierte verringert sich das Jobangebot. Das ist auch deshalb keine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt, weil die Zahl der Ungelernten in Deutschland gleichzeitig zunehmen wird. Das sind zentrale Ergebnisse einer Expert:innen-Befragung zu den Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung im Jahr 2030, die die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführt hat. … weiter


Quelle: www.bertelsmann-stiftung.de

 

Gering Qualifizierte: Fachkräfte ohne Ausbildung?

Bericht: Universität Duisburg-Essen

Gering Qualifizierte gelten häufig als die Verlierer:innen auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings wächst seit zehn Jahren ihre Zahl wieder deutlich. Es gibt mittlerweile einen stabilen Sockel an Beschäftigten ohne abgeschlossene Berufsausbildung, der nach SOEP-Daten 4,7 Millionen Menschen bzw. 13,3 Prozent der abhängig Beschäftigten umfasst.

„Niedrig Qualifizierte sind keine arbeitsmarktpolitische Restgröße, die irgendwann verschwindet. Vielmehr haben sie in einzelnen Berufen durchaus Beschäftigungschancen“, sagt Dr. Thorsten Kalina im aktuellen Report aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). … weiter


Quelle: www.uni-duisburg-essen.de

 

Was Hänschen von Hans unterscheidet – Leistungsfähigkeit im Alter

Bericht: ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

Die menschliche Leistungsfähigkeit nimmt während des Alterns ab, auch bei gesund alternden Menschen. Dennoch: „Sowohl Unternehmen als auch jeder Einzelne können dazu beitragen, die unerwünschten Begleiterscheinungen des Alterns hinauszuzögern,“ so Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.

Wie können Unternehmen unterstützen? … weiter


Quelle: www.arbeitswissenschaft.net

 

Lehrermangel im Freistaat: DGB Bayern fordert bessere Arbeitsbedingungen

Stiedl: „Situation wird dem Anspruch der bayerischen Bildungspolitik in keiner Weise gerecht.“

Bericht: DGB Bayern

Angesichts des sich zuspitzenden Lehrkräftemangels im Freistaat äußert sich Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, wie folgt: „Der Mangel an Lehrkräften kommt nicht aus heiterem Himmel. Seit Jahren fehlt es gerade im Bereich der Grund- und Mittelschulen an ausreichendem Personal. Dieser Situation nun womöglich mit der Streichung von Unterrichtsangeboten zu begegnen, ist ein Armutszeugnis und wird dem Anspruch der bayerischen Bildungspolitik in keiner Weise gerecht.“

„Ein Unding“ seien laut Stiedl zudem Bestrebungen des Kultusministeriums, zusätzliche Belastungen auf das bestehende Lehrpersonal, etwa auf Teilzeit-Lehrkräfte, abzuladen. Vielmehr seien laut Stiedl endlich bessere Arbeitsbedingungen notwendig, um die Attraktivität des Lehrerberufes zu erhöhen: „Um künftig mehr Lehrkräfte zu gewinnen, braucht es jetzt schleunigst A13 als einheitliche Einstiegsbesoldung für alle Schularten sowie entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten“, so Stiedl abschließend.


26.8.2022
DGB Bayern
www.bayern.dgb.de

 

Diese Rechte haben Auszubildende

Zusammenstellung: DGB

Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Doch ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten eigentlich während der Ausbildung? „Jede und jeder Azubi sollte sich damit auf jeden Fall schon vor dem Ausbildungsstart beschäftigen“, sagt DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker. Und falls es Unklarheiten oder Bedenken gibt? „Bei Unklarheiten einfach bei der Gewerkschaft vor Ort nachfragen oder bei „Dr. Azubi“, unserem kostenlosen Online-Beratungstool.“

Auf www.doktor-azubi.de können Auszubildende anonym Fragen stellen, geantwortet wird innerhalb kurzer Zeit. Unterstützung gibt es für die neuen Azubis auch bei den Gewerkschaften. Informationen zum Thema Corona und Ausbildung gibt es hier.

weiter


Quelle: www.dgb.de
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

1 8 9 10 11 12 28