Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr

Bericht: Universität Duisburg-Essen

Die vielen Krisen weltweit gefährden die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger:innen vorbereitet? Welches politische Wissen, welche Einstellungen haben sie? Das hat die Studie ICCS 2022 für 24 überwiegend europäische Bildungssysteme untersucht. Den deutschen Teil – durchgeführt in NRW und Schleswig-Holstein – haben Prof. Hermann Josef Abs (Universität Duisburg-Essen; Sprecher) und Prof. Katrin Hahn-Laudenberg (Universität Leipzig) verantwortet. „Die Ergebnisse sollten uns hellhörig machen“, so Abs. Weiterlesen

„Rechtsruck im Schafspelz“

Unter diesem Titel veröffentlichte Mario Neumann im Rundbrief 4/23 von medico international einen Aufsatz über den deutschen Umgang mit Krieg, Rassismus und Antisemitismus.

Der Autor kritisiert einen neuen Autoritarismus der Mitte. Es gebe „eine neue Begeisterung für die Lösung politischer Probleme durch Polizei, Militär und Machtvollkommenheit.“ Die Thematik, die der Text anstößt, sollte breit diskutiert werden, auch in der Schule. Der Text kann ab der Sekundarstufe II eingesetzt werden.

Zum Artikel „Rechtsruck im Schafspelz“ auf der Homepage von medico international

Der Rundbrief kann hier kostenlos abonniert werden – auch im print-Format

 

Neues Themenheft: Wie lerne ich, selbstreguliert zu lernen?

Neue Broschüre mit vielen Praxistipps – zusätzliche Onlineveranstaltung am 29. September

Ein neues Themenheft für Lehrer:innen zeigt, wie Schüler:innen lernen können, selbstreguliert zu lernen. Dafür hat das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München (TUM) mehr als 30 Studien zu Trainings ausgewertet, die im Unterricht eingesetzt werden können. Das Heft fasst den Forschungsstand übersichtlich zusammen.

Wenn Schüler:innen in der Lage sind, ihre Lernaktivitäten zu planen, zu kontrollieren und anzupassen, können sie Lernziele effektiver zu erreichen. Bei diesem sogenannten selbstregulierten Lernen motivieren sie sich selbst und wenden Lernstrategien an, von denen sie auch nach der Schule profitieren können. Wie aber können Schüler:innen lernen, selbstreguliert zu lernen? Weiterlesen

#noAfD – Keine Alternative für Beschäftigte

Aktualisierte Broschüre des DGB Bayern zu den Positionen der AfD

gsf – Mit der AfD ist 2018 eine populistische und rassistische Rechtsaußen-Partei in den Bayerischen Landtag eingezogen. Seitdem hat sich die Debattenkultur extrem verändert. Von „Kultur“ kann da oft keine Rede mehr sein. Als Teil der „neuen Rechten“ erfüllt die AfD ihre Rolle: sie versucht den Diskurs nach rechts zu verschieben, sie polarisiert und spaltet. In den sozialen Medien hetzen manche Abgeordnete auf demselben Niveau und mit denselben Argumenten, die Faschisten seit jeher nutzen. Was also ist neu an der „neuen Rechten“? Inhaltlich nichts, nur ihre Methoden und ihre bessere Vernetzung. Das alte Ziel aber bleibt: Abschaffung der offenen Gesellschaft – Abschaffung der Demokratie.

Mit der vorliegenden Broschüre wird aufgezeigt, dass die AfD eine rassistische, antisemitische und rechtsextreme Partei ist und dass sie eine durch und durch arbeitnehmer- und gewerkschaftsfeindliche Politik vertritt. Die AfD ist gegen alles wofür wir als Gewerkschaften stehen. In den folgenden 8 Kapiteln werden Argumente gegen die inhaltlichen Positionen der AfD gesammelt:

1. Arbeit, Rente – Mehr arbeiten, weniger Sicherheit
2. Staat und Steuern
3. Die AfD in der Energiekrise
4. Bildungspolitik
5. Europapolitik
6. Familienpolitik
7. Gleichstellungspolitik
8. Angriff von Rechtsaußen

Sehr empfehlenswert für alle im Erziehungsbereich Tätigen, nicht nur zur eigenen Information, sondern auch als Argumentationshilfe im Unterricht. Einzelne Texte können zur Bearbeitung im politischen Unterricht rauskopiert und zur Bearbeitung verwendet werden.

Download der Broschüre #noAfD – Keine Alternative für Beschäftigte (pdf, 2,1 MB)

Download des Flyers #noAfD (pdf, 200 Kb)

 

„Der Intelligenzkiller im Kinderzimmer“

Samia Guemai hat am 6.11.2023 in der schweizerischen Zeitschrift Zeitpunkt einen informativen Artikel über den Handygebrauch von Babys und Kleinkindern veröffentlicht:

Babys ausgiebig mit Handys spielen zu lassen kann desaströse Auswirkungen auf spätere kognitive Leistungen haben. Wissenschaft, Medizin und Beratungsinstitutionen stemmen sich zu wenig dagegen.

Den ganzen Artikel lesen


siehe auch: Handy aus, Gehirn an

 

Kinderwut

Eine Rezension über das Buch „Ungeheuer wütend“ von Detlef Träbert

Kinder können extreme Wutanfälle bekommen, aber wie geht man damit um? Die Strafen früherer Zeiten wie Stubenarrest oder gar Schläge sind heutzutage (Gott sei Dank!) nicht mehr angesagt. Aber viele Eltern und auch LehrerInnen fühlen sich in solchen Situationen rat- und hilflos. „Ungeheuer wütend“ *), empfohlen für Kinder von fünf bis neun Jahren, hilft ihnen da auf eine wunderschöne Art und Weise weiter. … weiter

»Zukunft Waldorfpädagogik – Bildung in digitalen Zeiten«

Bericht: Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik

Vier Sammelbände zur Aktualisierung des Unterrichtes an Waldorfschulen: Die Freie Hochschule Stuttgart legt das Ergebnis einer dreijährigen Revisionsarbeit zum traditionellen Lehrplan der Waldorfschule vor. Die sich radikal verändernden Lebensumstände erfordern neue Schwerpunkte und innovative Methoden. Das wird anhand von vier Unterrichtsbereichen realisiert: Bewegung, Sprachbildung, Fremdsprachenunterricht und Schriftspracherwerb.

Vier verschiedene Fachgruppen haben jeweils einen Sammelband mit Beiträgen aus Schule und Hochschule erarbeitet. Der erste Band erschien jetzt im Verlag der pädagogischen Forschungsstelle des Bundes der Waldorfschulen. Der zweite erscheint in Kürze. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.freie-hochschule-stuttgart.de

 

Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Eine neue Leitlinie, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, gibt Tipps für einen optimalen Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag

Bericht: Universität Witten/Herdecke

Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig. Um Orientierung im Umgang mit Bildschirmmedien zu bieten, haben die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nun eine neue Leitlinie veröffentlicht. Sie gibt praktische Tipps und hat zugleich einen präventiven Charakter. … weiter

Leitlinie downloaden – zur Auswahl stehen die Kurz- oder die Langversion


Quelle: 
www.idw-online.de
www.uni-wh.de
Bild von Ronny Overhate auf Pixabay

 

 

1 2 3 4 19