So bekommen Kinder mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport

Neuer Sammelband beinhaltet praxisnahe Bewegungs- und Gestaltungsideen für alle, die im Beruf oder in der Freizeit mit Kindern bewegungsaktiv tätig sind

Bericht: Technische Universität Chemnitz

„Bewegung, Spiel und Sport im Krippen- und Kindergartenalter. Forschung aus der Praxis für die Praxis“ ist der Titel eines im Universitätsverlag Chemnitz erschienen Sammelbandes, in dem 24 Autorinnen und Autoren ihre langjährigen sportwissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen eingebracht haben. Die meisten von ihnen haben eine enge Bindung zur Kindersportschule Chemnitz (KiSS), die im Jahr 2005 zusammen mit einem Sportverein ins Leben gerufen wurde. Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften und die Professur Fachdidaktik Sport und Bewegungserziehung am Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz begleiteten bzw. begleiten die KiSS wissenschaftlich. Weiterlesen

Mit dem kannst du doch nicht reden …

Rezension von Mirriam Prieß‘ neuestem Buch „Die Kraft des Dialogs“

Rezension: Günther Schmidt-Falck

Egal, ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder in der Paarbeziehung, mit Freunden und Bekannten – es scheint, also ob Gespräche schwieriger und komplizierter werden. Immer mehr Mitmenschen fühlen sich oft wenig verstanden, ziehen sich lieber zurück, andere reagieren zunehmend aggressiver und treten stärker in Konkurrenz zueinander. Wie oft haben wir selbst schon nach einem Gespräch gesagt: „Mit dem/der kannst du doch nicht reden …“.

Auch in Paar-Beziehungen scheinen Auseinandersetzungen schärfer geführt zu werden. Es wirkt oft so, als ob da ein fast existentieller Kampf um Bestätigt- und Gesehen-Werden und auch um Geliebt-Werden ausgetragen wird. „Leben ist Beziehung“ schreibt die Autorin. Wir sind also ständig in Beziehungen „verwickelt“. Gleichzeitig „klappen“ die Dialoge in unseren Beziehungen immer weniger und werden mühsamer und anstrengender. Mirriam Prieß geht in ihrem Buch diesen Prozessen und Problemen auf den Grund und entwickelt lebensnahe Lösungen. … weiter

 

Gegen den Strich und mitten ins Herz

Rezension von Juli Zehs neuestem Roman „Über Menschen“

von Monika Falck

„Über Menschen“, der neue Roman von Juli Zeh, lag auf meinem Geburtstagstisch. Obwohl ich neugierig war, da ich Juli Zehs Bücher sehr schätze, blieb das Buch erst mal liegen. Ob ich schon ahnte, was da auf mich zukommen sollte? Als ich dann aber endlich zu lesen begann, konnte ich nicht mehr aufhören. Und geriet in einen Strudel der unterschiedlichsten Gefühle. Am Ende blieb jedoch vor allem eines: Begeisterung. … weiter

Doxing, Stalking, Online-Belästigung: Neue Buchveröffentlichung über Formen digitaler Gewalt – und Gegenmaßnahmen

Neuerscheinung: Publikation „Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung“

Bericht: Alice Salomon Hochschule Berlin

Doxing, Stalking, Hate Speech, Online-Belästigung und -Bedrohung: Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe verzeichnet seit Jahren einen Anstieg an Beratungsanfragen zu geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt. Gemeinsam mit Nivedita Prasad, Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin, veröffentlicht der Verband nun ein umfassendes Grundlagenwerk zu der Problematik. Die Publikation erschien am 27. Juni im Print-Format im transcript-Verlag (35 Euro) und kann bereits jetzt kostenfrei als PDF im Open Access abgerufen werden. Weiterlesen

Doktorjunge

von Hans-Heinrich Vogt

Schmolz bei Breslau 1933-1939

In Begleitung meiner Mutter mache ich mich 1933 das erste Mal auf den Weg zur Schule (rechts) in Schmolz (heute Smolec). Foto: aus dem Privatbesitz des Verfassers.

Im Fotoalbum meiner Eltern gibt es ein Bild von einem kleinen Jungen, der an der Hand seiner Mutter, die Schultüte im Arm, zuversichtlich den Weg ins Leben antritt, den Weg in die erste Klasse der dörflichen Volksschule in Schmolz bei Breslau. Dieser Junge war ich.

Bald zeigte sich, wie dornenvoll dieser Weg sein sollte. Der Grund lag in einer Erziehungsmaxime meiner Eltern. Sie hatten uns Kindern in den frühen Lebensjahren eine sorgenfreie, ungehinderte Entfaltung sichern wollen. Das Haus, in dem wir wohnten, lag inmitten eines riesigen, völlig verwilderten Grundstückes, dessen Grenzen zugleich die Grenzen unserer Erfahrungswelt wurden: Über die hohen Zäune hinaus blieb uns die Umgebung verschlossen. … weiter


Wir danken dem Zeitgut-Verlag für die Abdruckerlaubnis des Textes. 
Aus: Unvergessene Schulzeit. Band 1 und Band 2
Erinnerungen von Schülern und Lehrern 1921-1962
ISBN 978-3-86614-140-7


 

Eine Katze und drei Kinder illustrieren den Lernstoff

Rezension über die neuen Duden-Arbeitshefte für die Grundschule

von G. Klemens

Der Duden-Verlag hat 2021 die Arbeitshefte „Mathematik 1. und 2. Klasse und Schreiben und Lesen jeweils für die 1. Klasse neu herausgegeben. Die kleinen Hefte sollen Kinder, Eltern und Lehrer ansprechen. Sie haben jeweils zwischen 6 und 8 Kapitel und greifen inhaltliche Schwerpunkte des Stoffes der ersten Jahrgangsstufe auf.

Jedes Heft hat vier Phasen, die durch eine Katze und drei Kinder illustriert werden. … weiter

Die Selbstmotivation fördern

Eine Rezension von Detlef Träbert

Alle, die in der Schule arbeiten, kennen Schüler*innen, die durch fehlende Anstrengungsbereitschaft auffallen. Und jede Lehrkraft weiß, dass nicht allein die intellektuelle Begabung über den Lernerfolg entscheidet, sondern in besonderem Maße die Leistungsmotivation. Bücher zu diesem Thema gibt es einige; auch ich selbst habe mit „Mehr Freude am Lernen!“ (MEDU Verlag Dreieich) eines verfasst. Darin habe ich die „Federmäppchen-Tipps“ vorgestellt, die sich Schulkinder mit Motivationsproblemen ins Mäppchen legen können, um immer wieder durch den gerade passenden Tipp ermutigt zu werden.

Nun hat der Beltz-Verlag aktuell ein Set mit „50 Karten zur Selbstmotivation“ aufgelegt, kreiert von Hanna Hardeland und Dr. Marianne Berger-Riesmeier. Beide sind Lehrerinnen und Lerncoaches und haben bereits einige Kartensets zu verwandten Themen veröffentlicht. So war ich besonders neugierig auf dieses Produkt – und bin positiv überrascht! … weiter

 

„In der Jungsteinzeit entstanden die ersten Machthierarchien“

In »leibniz«, dem Magazin der Leibniz-Gemeinschaft, erschien am 11.1.2021 ein Interview mit dem Archäologen Detlef Gronenborn über den Ursprung der Herrschaft. Das Gespräch führte Stefanie Hardick.
Unserer Meinung gibt das leicht verständliche Interview hervorragend Auskunft über die Entstehung von Hierarchien in der steinzeitlichen Gesellschaft und könnte als Informationsquelle im Geschichts- oder auch politischen Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden. Detlef Gronenborn sagt: „Vor ziemlich genau 6.500 Jahren kamen Menschen erstmals auf die Idee, Macht und Reichtum in großem Maßstab an sich zu reißen.“ 
Das Gespräch erschien im Leibniz-Magazin Nr. 14 „Anfänge„. Es liegt im html-Format vor:

Die erste Ordnung
In der Jungsteinzeit entstanden die ersten Machthierarchien. Detlef Gronenborn im Gespräch über den Ursprung der Herrschaft. Den ganzen Artikel lesen

 

1 7 8 9 10 11 19