Gute digitale Schule braucht mehr Unterstützung für Schulleitungen

Mitteilung: GEW Baden-Württemberg

Die GEW fordert mehr Unterstützung für die Schulleiter*innen. Die Rahmenbedingungen seien trotz erster Entlastungsschritte schlechter geworden und die Bewerbungen auf freie Stellen nähmen weiter ab, sagt GEW-Landesvorsitzende Monika Stein. Die Bildungsgewerkschaft GEW erwartet in Folge der Studie zu Schulleitungen vom Kultusministerium als ersten Schritt mehr Unterstützung für die Schulleitungen. Weiterlesen

Computerspiele als rechtsextremes Propagandainstrument | Ideologie der Neuen Rechten jugendnah inszeniert

Bericht: Universität Vechta

Rechtsextreme Akteure versuchen neben anderen Bemühungen indirekt, über Beeinflussung der gesellschaftlichen Diskurse und durch die Popularisierung rechtsextremer Ideologie, Einfluss zu nehmen. Musik ist diesbezüglich ein oft instrumentalisiertes Medium. Aber auch Computerspiele können zu der Verbreitung rechtsextremer Ideologie beitragen. „Heimat Defender: Rebellion“ ist ein solches Computerspiel. Benjamin Möbus, wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Erziehungswissenschaften der Universität Vechta, hat die im Spiel transportierten Feindbilder und die dahinterstehende Ideologie untersucht. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-vechta.de
Bild von Tomasz Mikołajczyk auf Pixabay

 

 

Schutz der Privatheit beim Distanzunterricht

Bericht: Georg-August-Universität Göttingen

Wenn akut oder chronisch kranke Kinder die Schule nicht besuchen können, kann ein mobiler Avatar helfen: Der Roboter sitzt quasi in Vertretung im Unterricht und überträgt die Inhalte per Livestream zum Kind nach Hause. Ein neues Forschungsprojekt der Universitäten Göttingen, Duisburg-Essen und Bonn sowie der chilli mind GmbH in Kassel entwickelt nun Privatheitsmechanismen für solche Avatare, um den Datenschutz und die Privatheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das Projekt drei Jahre lang mit insgesamt rund 1,6 Millionen Euro. … weiter

weitere Informationen zum Thema „Privatheitsfreundlicher mobiler Avatar für kranke Schulkinder“


Quelle:
www.ide-online.de
www.uni-goettingen.de
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

 

 

Sage Nein!

Ezé hat im Dezember 2017 den Song „Sage Nein!“ aufgenommen. Sehr viele werden den Song kennen. Musik und Text stammen von Konstantin Wecker. „Sage Nein!“ hat leider nie an Aktualität eingebüßt.

Ezé dankte seinem Freund Konstantin Wecker für die Bereitschaft, ihm den Song zur erneuten Präsentation zu überlassen.

Wir danken beiden – sowohl die ursprüngliche Fassung als auch die Bearbeitung von Ezé sind überragend.

Kamera/ Schnitt und Videoidee: Ze Suhr

Hinweis: Beim Aufruf können Daten durch Youtube erhoben werden (eingebetteter Film). Der Aufruf folgt also in eigener Verantwortung!

 

Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen

Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen

Bericht: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Genauso wie Menschen haben auch große, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Sprachmodelle Merkmale wie Moral- und Wertevorstellungen. Diese sind jedoch nicht immer transparent. Forschende der Universität Mannheim und des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften haben nun untersucht, wie man die Eigenschaften der Sprachmodelle sichtbar machen kann und welche Folgen diese Voreingenommenheit für die Gesellschaft haben könnte.

Beispiele für Stereotypen findet man bei kommerziellen KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT oder DeepL, die häufig automatisch annehmen, dass leitende Ärzt*innen männlich und Pflegekräfte weiblich sind. Doch nicht nur bei Geschlechterrollen können große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) bestimmte Tendenzen zeigen. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.gesis.org

 

Studierende erproben Einsatz von Tablets in der Grundschule

Bericht: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Selbst entwickelte digitale Lehr- und Lernmethoden mit einer echten Schulklasse ausprobieren? Würzburger Studierende des Lehramts an Grundschulen können das im Uni-Klassenzimmer tun.

Es ist ein Dienstag nach der ersten Pause. Die Kinder der 3a der Josef-Grundschule im Würzburger Stadtteil Grombühl stürmen ins Uni-Klassenzimmer. Die Aufregung ist groß. Heute hält nicht ihre Lehrerin den Unterricht, sondern fünf Lehramtsstudierende der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Die Studierenden haben eine Unterrichtsstunde vorbereitet, in der die Schülerinnen und Schüler mit Tablets arbeiten. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-wuerzburg.de

 

„Dahin blicken, wo KI gefährlich werden kann“

Mikro Micro

In einem Interview im Deutschlandfunk am 24.12.2023 mit Adalbert Siniawski sagte Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, dass sie den Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) nicht unterstützen will.

KI generiertes Frühlingsbild!

„Von KI werde »eine ganze Menge Mist produziert«, vor allem textuelle Falschdarstellungen. Es gebe Erstaunliches, aber auch Unsinn, der sogar Menschenleben gefährde.“ Kurz blickt auf die Gefahren, die von KI ausgehen können wie mögliche Datenschutzverletzungen, ein ev. Missbrauch durch Behörden und sie meint: „Ich glaube, das ist total überzogen zu denken, dass sie (die KI) unseren Alltag so stark wandelt.“

Constanze Kurz ist sich sicher, dass, nach dem Abflauen des Hypes, erst einmal die Sinnhaftigkeit der Werkzeuge der KI genau angesehen werden muss.

Ein sehr aufschlussreiches und wichtiges Interview. Unbedingt anhören!

zum Interview mit Constanze Kurz (8:49)


Image by Julius H. from Pixabay

 

Zufriedener und effizienter arbeiten durch weniger Social Media

Bericht: Ruhr-Universität Bochum

Wer sich überarbeitet und gestresst fühlt, engagiert sich weniger im Job und bringt auch weniger Leistung. Viele Unternehmen wissen das und geben daher Geld für Profis aus, die sich um die psychische Gesundheit ihrer Angestellten kümmern sollen. Dabei könnte es viel einfacher und kostengünstiger sein, Zufriedenheit und Effizienz zu steigern: Schon 30 Minuten weniger Social-Media-Nutzung am Tag verbesserte in einer einwöchigen Studie die psychische Gesundheit, die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der Teilnehmenden.

Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia und ihr Team vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum und dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit berichten darüber in der Zeitschrift Behaviour & Information Technology vom 8. Dezember 2023. … weiter


Quelle: news.rub.de
Bild von Liane Kwoll auf Pixabay

 

 

1 2 3 4 28