Fake News treiben die Menschen hin zur AfD

Bericht: Universität Mannheim

In einer repräsentativen Umfrage anlässlich der vergangenen Bundestagswahl haben Mannheimer Kommunikationswissenschaftler nachgewiesen, dass Wähler, die absichtlich gestreute Falschnachrichten aus dem Netz glauben, sich verstärkt weg von der CDU bewegen und der AfD zuwenden.

Um die Themen Flucht und Migration kursierten nach 2015 im Netz viele Fake News. Manche sogenannte Alternativmedien behaupteten zum Beispiel, dass arabische Flüchtlinge verantwortlich seien für die Häufung von Hepatitis-A-Fällen in Europa. Die Überprüfung des deutschen Recherchezentrums Correctiv ergab allerdings, dass sich für diese Berichte keine belastbaren Quellen fanden. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-mannheim.de

 

Corona-Dossier: Solidarität in Zeiten der Pandemie

Auf der Seite von medico international wird zur Zeit ein Corona-Dossier veröffentlicht. Dort heißt es auf der Startseite:

„Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen.“ Mark Heywood, Südafrika

Während viele Menschen hierzulande in Nachbarschaftsinitiativen und über die sozialen Medien Strukturen zur gegenseitigen Hilfe aufbauen, weiten wir den Blick auf die globale Dimension der Corona-Pandemie und ihrer sozialen Folgen.
(Quelle: https://www.medico.de/corona-solidaritaet-in-zeiten-der-pandemie/)

Wir wollen auch dazu beitragen, dass unser aller Blick geweitet wird und empfehlen einen Besuch der Dossier-Seite: Weiterlesen

Studierende meiden Corona-Partys, glauben aber an Verschwörungstheorie

Studie: Universität Trier

Sorglose Partys oder vorbildliches Verhalten? Für Studierende gibt eine Studie des Trierer Professors Marc Oliver Rieger darauf eine Antwort.

In seiner Studie hat Professor Marc Oliver Rieger 250 Studierende mit Szenarien konfrontiert, die sie beurteilen sollten, zum Beispiel: Was halten sie davon, wenn sich Studierende zum Fußballspielen treffen? Oder zusammen ein Grillfest feiern? Die weit überwiegende Mehrheit der befragten Studierenden findet solche Aktionen zum jetzigen Zeitpunkt schlecht oder sogar inakzeptabel.

Wenn Studierende aber darauf bestehen, Abstand zu halten oder andere für Fehlverhalten kritisieren, stößt das auf breite Zustimmung. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-trier.de

 

Ein vorzeitiger Rückblick auf die Corona-Zeit

Im gewerkschaftlichen Debattenmagazin „GegenBlende“ erschien am 24.3.2020 eine hörenswerte Kolumne (6:18) von Renée Zucker über das, was war und das, was zukünftig in der Nach-Corona-Zeit im Rückblick stattfand oder kommen könnte:

Ein vorzeitiger Rückblick auf die Corona-Zeit

Wer zu Hause festsitzt, hat viel Zeit über die aktuelle Lage nachzudenken. Doch bei aller Isolation und trotz der vielen Corona-Krisenmeldungen gibt es Grund zur Hoffnung. Zur Podcast-Seite gehen

=> Direkt zum Anhören des Podcasts (mp3-Datei)

 

„Übertriebene Angst vor dem Unbekannten“

Im gewerkschaftlichen Debattenmagazin „Gegenblende“ erschien am 17.3.2020 ein Aufsatz von Gerd Gigerenzer über die Angst vor der Corona-Pandemie. Er sagt, dass wir lernen müssen, warum wir Angst vor dem haben, wovor wir Angst haben. Gerd Gigerenzer ist Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin:

Übertriebene Angst vor dem Unbekannten
Wir müssen die Mathematik der Unsicherheit lernen, also statistisches Denken. Nur so können wir Gefahren, denen wir ausgesetzt sind, verstehen und mit ihnen umgehen. Nur so lässt sich die Angst vor der Covid-19-Pandemie überwinden, die uns wahrscheinlich nicht tötet. Den ganzen Aufsatz lesen

„Haltung zeigen: Menschenrechte sind unteilbar“

Bildungsgewerkschaft GEW zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) appelliert anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus an die demokratischen Parteien und im Bildungsbereich Beschäftigten, rassistische Gewalt und Hetze auf allen Ebenen entschieden zu bekämpfen. „Wir müssen uns für die Menschenrechte und eine humane Asyl- und Flüchtlingspolitik stark machen  sowie konsequent Haltung zu zeigen. Unsere Geschichte lehrt uns: Menschenrechte sind unteilbar und müssen insbesondere in Zeiten, in denen rechtspopulistische und -extremistische Kräfte erstarken, geschützt und verteidigt werden. Die jüngsten rechtsterroristischen Anschläge in Deutschland führen uns dies in aller Brutalität vor Augen. Der zunehmende Alltagsrassismus ist beängstigend und macht vor Bildungseinrichtungen nicht Halt. Dem dürfen wir nicht tatenlos zusehen“, erklärte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am 16.3.2020 in Frankfurt am Main. Weiterlesen

Wahlzeit: Zusammenhalten statt spalten!

„Wahlzeit: Zusammenhalten statt spalten!“ So heißt der Titel der Ausgabe 5/2020 des Magazins „Wahlzeit (Streitzeit)“ des DGB Bayern

In dieser Wahlzeit geht es um den Zusammenhalt in Städten, Kommunen und Landkreisen. Deshalb zeigen wir gerade zur Kommunalwahl Flagge gegen Nationalismus, Ausgrenzung und Rassismus.

Download der Ausgabe 5 v. 10.3.2020 (pdf-Datei, 480 KB)


weitere Ausgaben der „Streitzeit“ anzeigen lassen

 

Zusammenhang zwischen narzisstischer Persönlichkeit und Rechtspopulismus aufgedeckt

Bericht: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Interdisziplinäre Studie verbindet politikwissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven, um Erfolg rechtsradikaler populistischer Parteien zu erklären

In vielen Ländern Westeuropas, darunter auch Deutschland, haben rechtsradikale populistische Parteien in den letzten Jahren großen Zulauf bekommen. Eine neue Studie zeigt, dass dies nicht nur aktuellen Entwicklungen wie der sogenannten Flüchtlingskrise zuzuschreiben ist, sondern dass ein Teil der Wählerschaft aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur stärker zu rechtspopulistischen Strömungen neigt. So können psychologische Komponenten eine entscheidende Rolle für politische Einstellung und die Wahlentscheidung spielen. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-mainz.de

1 45 46 47 48 49 57