Mathematik-Kommission: Lehrkräftebildung in Mathematik muss besser werden!

Bericht: „Mathematik-Kommission Übergang Schule – Hochschule“ von DMV, GDM und MNU

Alle Jahre wieder gibt es Ärger um das Mathematik-Abitur. Die Frage ist eigentlich nur in wie vielen Bundesländern es diesmal als zu schwer empfunden wurde. Und zu jedem Semesterbeginn beklagen die Hochschulen nicht nur in MINT-Fächern, dass die Abiturientinnen und Abiturienten nicht genug Mathematik aus der Schule mitbrächten.

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit sind die Zeiten der Schuldzuweisung längst vorbei und die beteiligten Akteure versuchen fortlaufend die Situation zu verbessern, wie eine Tagung im Mai eindrücklich zeigte. … weiter


Quelle: www.mathematik.de

 

„Empathie weder verdammen noch hochjubeln“ – Interview über die Fähigkeit des Einfühlens

Interview: FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Mikro Micro

Mit den Augen des anderen zu sehen, mit den Ohren des anderen zu hören, mit dem Herzen des anderen zu fühlen – so ließe sich Empathie volkstümlich zusammenfassen. Doch wie definiert die Wissenschaft Empathie? Lässt sich diese Fähigkeit trainieren? Und kann zu viel Empathie sogar schaden? Der Psychologe Prof. Dr. Matthias Hoenen von der FOM Hochschule in Wesel liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.fom.de

 

Lehrermangel im Freistaat: DGB Bayern fordert bessere Arbeitsbedingungen

Stiedl: „Situation wird dem Anspruch der bayerischen Bildungspolitik in keiner Weise gerecht.“

Bericht: DGB Bayern

Angesichts des sich zuspitzenden Lehrkräftemangels im Freistaat äußert sich Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, wie folgt: „Der Mangel an Lehrkräften kommt nicht aus heiterem Himmel. Seit Jahren fehlt es gerade im Bereich der Grund- und Mittelschulen an ausreichendem Personal. Dieser Situation nun womöglich mit der Streichung von Unterrichtsangeboten zu begegnen, ist ein Armutszeugnis und wird dem Anspruch der bayerischen Bildungspolitik in keiner Weise gerecht.“

„Ein Unding“ seien laut Stiedl zudem Bestrebungen des Kultusministeriums, zusätzliche Belastungen auf das bestehende Lehrpersonal, etwa auf Teilzeit-Lehrkräfte, abzuladen. Vielmehr seien laut Stiedl endlich bessere Arbeitsbedingungen notwendig, um die Attraktivität des Lehrerberufes zu erhöhen: „Um künftig mehr Lehrkräfte zu gewinnen, braucht es jetzt schleunigst A13 als einheitliche Einstiegsbesoldung für alle Schularten sowie entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten“, so Stiedl abschließend.


26.8.2022
DGB Bayern
www.bayern.dgb.de

 

Petition: „Keine Einsparungen auf Kosten der frühkindlichen Bildung – mit Weitblick in die Zukunft investieren!“

Bildungsgewerkschaft GEW zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“

Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“. Gewerkschaften, Verbände, zahlreiche Kitaträger, Fachkräfte und Eltern tragen die Kampagne, mit der verhindert werden soll, dass das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Ende 2022 ausläuft. Weiterlesen

Der lange Weg aus der Pandemie – Forschungsmagazin „DJI Impulse“ 2/2022 ist erschienen

Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen

Die Folgen der Pandemie belasten Jugendliche und junge Erwachsene in fast allen Lebensbereichen weiterhin stark. Das zeigen erste Ergebnisse einer bislang unveröffentlichten Untersuchung im Rahmen des Surveys des Deutschen Jugendinstituts (DJI), die in der neuen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse erschienen sind. In der Langzeitstudie werden regelmäßig etwa 1.500 junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren befragt. Viele sehen demnach eine der größten Herausforderungen in Schule, Studium und Beruf: Lediglich 55 Prozent der Befragten waren im Herbst 2021 – also lange nach den Phasen der strikten Lockdowns und des Homeschoolings – mit ihrer (Aus-)Bildungssituation zufrieden. Das sind 16 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2019 vor der Pandemie. Auch die Freundschaftsbeziehungen litten in diesem Zeitraum stark: Zwar messen die 15- bis 25-Jährigen ihren Freund:innen nach wie vor hohe Bedeutung zu, doch der Anteil, der mit dem eigenen Freundeskreis zufrieden ist, reduzierte sich gegenüber 2019 um fast 20 Prozentpunkte. Weiterlesen

Initiative Kindeswohl

Initiative Kindeswohl:

Für die Initiative Kindeswohl (www.initiative-kindeswohl.de) haben sich Akteure aus verschiedenen Vereinen, Organisationen und Initiativen, Fachleute und Kinderrechts-Aktivisten aus ganz Deutschland zusammengetan. Es handelt sich um eine überparteiliche, nicht-politische Initiative, die ausschließlich dem Wohl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland dienen soll und eine breite Debatte zu diesem Thema anstoßen möchte.

Viele Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, Pädagogen, Lehrer, Ärzte und andere Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder Zeit verbringen, empfinden die teils kinderfeindlichen oder sogar potentiell kindeswohlgefährdenden Empfehlungen und Regelungen für Kinder und Jugendliche als sehr alarmierend.

Auch für Deutschland ist Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention bei allen Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. In dessen Absatz 1 heißt es klar und deutlich:
„Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorga- nen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksich- tigen ist.“

Trotz dieser eindeutigen und seit über 2 Jahren missachteten Handlungsanweisung haben Justizminister Buschmann und Gesundheitsminister Lauterbach – unter Missachtung des Evaluierungsberichtes – einen Gesetzesentwurf für das neue Infektionsschutzgesetz vorgelegt, der Kinder wieder schwer belasten würde, wenn Maßnahmen in einzelnen Bundesländern tatsächlich so umgesetzt werden oder Kindern von Lehrern nahegelegt wird, Maßnahmen „freiwillig“ umzusetzen.

Ziel der Initiative ist es, all den Menschen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen möchten, Material an die Hand zu geben, um selbst aktiv zu werden und alle Verantwortlichen auf diese Missstände hinzuweisen. Kernstück ist ein offener Brief, der an Schulleitungen, lokale Presse, Abgeordnete, Vereine und, Veranstalter verschickt werden kann. Dazu wird es auf der Homepage Anleitungen und Anstöße geben, wie dies einfach umgesetzt werden kann (z.B.: „Wo finde ich die Emailadresse des Abgeordneten meines Wahlkreises?“). Um eine breite Aufmerksamkeit in Gesellschaft und Politik für diese Problematik zu schaffen, finden Interessierte auf der Homepage der Initiative Kindeswohl außerdem „Tu-Du-Listen“ und einen „Tusletter“, der über weitere Aktionen, wie zum Beispiel eine geplante Petition, informiert. Denn um ein Kind zu erziehen braucht es – angelehnt an ein afrikanisches Sprichwort nicht nur ein ganzes Dorf, sondern nach 2 Jahren Politik, bei der die Kinder benachteiligt wurden, ein ganzes Land.
Zudem wird die Initiative ihr Netzwerk nutzen, um Menschen dafür zu gewinnen, unter dem Hashtag #initiativekindeswohl kurze Videos mit dem Motto „ich unterstütze die Initiative Kindeswohl, weil…“ einzustellen, den Brief zu teilen und auf Missstände in der Kinder- und Jugendarbeit hinzuweisen


11.8.2022
Initiative Kindeswohl
www.initiative-kindeswohl.de


 

Download des offenen Briefes (pdf-Datei)

Hörfassung des Briefes laden (mp3-Datei)

 

Diese Rechte haben Auszubildende

Zusammenstellung: DGB

Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Doch ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten eigentlich während der Ausbildung? „Jede und jeder Azubi sollte sich damit auf jeden Fall schon vor dem Ausbildungsstart beschäftigen“, sagt DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker. Und falls es Unklarheiten oder Bedenken gibt? „Bei Unklarheiten einfach bei der Gewerkschaft vor Ort nachfragen oder bei „Dr. Azubi“, unserem kostenlosen Online-Beratungstool.“

Auf www.doktor-azubi.de können Auszubildende anonym Fragen stellen, geantwortet wird innerhalb kurzer Zeit. Unterstützung gibt es für die neuen Azubis auch bei den Gewerkschaften. Informationen zum Thema Corona und Ausbildung gibt es hier.

weiter


Quelle: www.dgb.de
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Land schickt erneut 8.000 bis 9.000 Lehrkräfte in Arbeitslosigkeit

Zum Ferienbeginn enden die Verträge von 3.895 befristet beschäftigten Pädagog*innen und etwa 4.000 bis 5.000 Referendar*innen. Die GEW fordert von der Landesregierung, die Saisonlehrkräfte in den Sommerferien zu bezahlen.

Mitteilung: GEW Baden-Württemberg

Die Bildungsgewerkschaft GEW bezeichnet die Landesregierung als „Arbeitgeber ohne Verantwortung“, da heute erneut 8.000 bis 9.000 Lehrkräfte in Baden-Württemberg ohne Vertrag und Einkommen in die Sommerferien starten müssen. Die grün-schwarze Landesregierung schickt deutschlandweit die meisten Lehrkräfte in die Arbeitslosigkeit. Zum Ferienbeginn enden die Verträge von 3.895 befristet beschäftigten Pädagog*innen und etwa 4.000 bis 5.000 Referendar*innen werden entlassen, obwohl die meisten zum neuen Schuljahr wieder in den Klassenzimmern stehen. Weiterlesen

1 25 26 27 28 29 78