GEW: „System-Burnout droht“

Bildungsgewerkschaft GEW sieht Situation in Kindertagesstätten am Kipppunkt

Bericht: GEW

Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt die Bundesregierung, die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes für die Kindertagesstätten (Kita) schnell umzusetzen. Zudem seien die Kommunen sowie freie und konfessionelle Kita-Träger mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, damit diese ihre Beschäftigten schützen können und so das Vertrauen in die Arbeitgeber wieder gestärkt wird. „Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) muss jetzt handeln“, sagte Doreen Siebernik, GEW-Vorstandsmitglied Jugendhilfe und Sozialarbeit, am Montag mit Blick auf den heute tagenden Corona-Kita-Rat. „Die Situation in der frühkindlichen Bildung ist bundesweit dramatisch. Es darf kein Tag mehr verschenkt werden, sonst droht ein System-Burnout.“ Weiterlesen

Schulen am Limit!

Mit Verärgerung wurde bei der GEW Bayern die Aussage von Kultusminister Piazolo aufgenommen, Lehrkräfte sollten bezüglich der Schulaufgaben mit Augenmaß vorgehen. Zudem die Gewerkschaft bezweifelt seine Aussage, dass 70 Prozent der Klassenräume in Bayerns Schulen mit Luftfiltergeräten ausgestattet sind. Weiterlesen

“Schule muss solidarisch sein”

Im gewerkschaftlichen Debattenmagazin Gegenblende wurde am 5.1.2022 ein Gespräch von Thomas Gesterkamp mit Reinhard Stähling und Barbara Wenders veröffentlicht. Eine Leseempfehlung der Redaktion!

“Schule muss solidarisch sein”
Kinder aus benachteiligten Familien hatten es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Wie können Schulen in städtischen Brennpunkten dazu beitragen, Bildungsrückstände aufzuholen und die Stärken der Lernenden zu aktivieren? Das ganze Gespräch lesen

 

„In unserem Land passiert gerade Unheil“

Der Epidemiologe und ehemalige Leiter des bayrischen Gesundheitsamtes Aichach-Friedberg, Friedrich Pürner, wurde am 22.11.2021 vom Magazin „Multipolar“ interviewt. Er äußert sich über die gesellschaftliche Spaltung und das Vorgehen der Politik in Zeiten der Corona-Pandemie. Das Interview führte Marcus Klöckner:

„In unserem Land passiert gerade Unheil“
„Ich fürchte um den sozialen Frieden“ – das sagt der Epidemiologe und ehemalige Leiter des bayrischen Gesundheitsamtes Aichach-Friedberg, Friedrich Pürner, mit Blick auf die Ausgrenzung Nichtgeimpfter. Er zeigt sich zutiefst besorgt über die gesellschaftliche Spaltung und das Vorgehen der Politik. „Kontrollen, Strafen, Zwang, Druck, Hetze und Gehässigkeit passen nicht zu medizinischen Maßnahmen“, so Pürner. (…) Das ganze Interview lesen

 

Stellungnahme der NGfP zur Aufgabe kritischer Psychologen und Psychotherapeuten in gesellschaftlichen Krisenzeiten

von Dr. Matthias Rudlof & Cornelia Stahmer-Weinandy im Namen des Vorstandes der NGfP (Neue Gesellschaft für Psychologie)

15. Juli 2021- Die seit März 2020 währende gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der politischmedizinischen Ausrufung eines Pandemiediskurses wirft viele psychologischexistenzielle Fragen auf, mit denen sich die Bürger*innen konfrontiert sehen: Wem glaube und vertraue ich in dieser Sache? Wie gehe ich mit meinen Ängsten und Sorgen um, und wie mit meinem Ohnmachtsgefühl, meinem Ärger und meiner Wut angesichts der Verstetigung eines Ausnahmezustandes als „neue Normalität“ ohne eine greifbare Perspektive, wo es gesellschaftlich und persönlich hingehen wird?

Die mediale und politische Instrumentalisierung eines biologischen Virus für eine gesellschaftliche Pandemiekrise führt zu einer Verengung des öffentlichen Bewusstseins auf mögliche Gefahren für Leib und Leben der Bürger. So treten im öffentlichen Diskurs und im Wahrnehmungshorizont der Bevölkerung machtpolitische Interessenkonstellationen und grundlegende Krisendynamiken eines globalen Kapitalismus wie die Umwälzungen der Arbeitsgesellschaft, die Digitalisierung gesellschaftlicher Prozesse, die globale Migrationsfrage und die Kriegsgefahr und Gefährdung des Weltfriedens seit längerer Zeit völlig in den Hintergrund. …

Die ganze Stellungnahme lesen

 

Mit digitalen Medien kompetent lehren und lernen

Bericht: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Wie nutzen Lehrkräfte digitale Medien im Unterricht? Und was halten sie von deren Einsatz? Wie kann Lehren und Lernen mit digitalen Medien gelingen? Diesen Fragen geht ein neues Forschungsprojekt an der Uni Würzburg nach. Ziel ist es, die Digitalkompetenz von Lehrkräften zu verbessern.

Es war schon vorher immer mal wieder Thema, doch die Coronapandemie mit ihren gravierenden Auswirkungen auf den Unterricht hat der Diskussion einen gewaltigen Schub gegeben: Beim Einsatz digitaler Medien zeigen sich an deutschen Schulen enorme Defizite. Die Gründe dafür sind vielfältig: Häufig fehlt es an der technischen Ausstattung – ein Problem, an dem Bund, Länder und Kommunen seit gut einem Jahr arbeiten, indem sie viel Geld für Laptops, interaktive Tafeln und Software zur Verfügung stellen. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-wuerzburg.de

 

„Schon wieder desaströse Sicherheitslücke in Luca App“

Am 26.5.2021 erschien auf Netzpolitik.org  ein Bericht von Markus Reuter über die Luca-App. Mit der App lassen sich Infektionsketten im Austausch mit Gesundheitsämtern schnell nachverfolgen:

Schon wieder desaströse Sicherheitslücke in Luca App
Die Kette von Sicherheitslücken bei der Luca App hört nicht auf. Ein Hacker hat nun gezeigt, wie er als Luca-Nutzer die Daten anderer Nutzer:innen der App stehlen kann. Den ganzen Bericht lesen

 

Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen

Stellungnahme: Deutsches Institut für Menschenrechte

Berlin. Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem heute veröffentlichten Positionspapier „Covid-19: Auswirkungen auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Warum ein konsequentes Disability Mainstreaming in der Pandemiebekämpfung nötig ist“. Weiterlesen

1 2 3 4