Unterrichtsfilme: Der Klimawandel – Ursachen, Folgen und Maßnahmen zum Klimaschutz

FilmDer Klimawandel und die Aufklärung über Ursachen und Folgen, aber auch die notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz nehmen Fahrt auf – spät, aber immerhin …

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat schon vor Jahren mehrere kurze Info-Filme zum Thema herausgegeben. Sie sind in der Regel 2 bis 3 Minuten lang und erklären anhand zahlreicher  Fotos, Animationen und Filmszenen die Problematik rund um den Klimaschutz. Schüler:innen lernen auf unterhaltsame und sehr gut erklärte Sachverhalte jede Menge über Klimakrise und Klimaschutz: Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Konflikte um die Ressource Wasser

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) präsentiert den Film „Konflikte um die Ressource Wasser“ zur Bearbeitung im Unterricht an.
Der Film stammt aus der Reihe „Mit offenen Karten“ von arte TV

Im Vorwort auf der Seite der bpb-Mediathek heißt es:

Durch den Klimawandel wird die globale Wassermenge zwar nicht abnehmen, aber ihre geografische Verteilung wird sich verändern, mit großen regionalen Unterschieden. Manchen Experten zufolge könnten 2035 40% der Weltbevölkerung von Wasserstress betroffen sein, was auch zur Entstehung geopolitischer Konflikte beitragen könnte…
Quelle: https://www.bpb.de/mediathek/video/324792/konflikte-um-die-ressource-wasser/

FilmWir haben für den Film Arbeitsaufträge verfasst und kurz einige Möglichkeiten notiert, wie der Film im Unterricht eingesetzt werden kann.

Die Arbeitsaufträge decken den Großteil des Filmes ab. Sie können jederzeit gekürzt, erweitert oder gestrichen werden – je nachdem, in welchen Klassen, in welchem Fach und an welchem didaktischen Ort sie zum Einsatz kommen. Sollen nur Teile des Filmes bearbeitet werden, können natürlich auch nur einzelne Aufträge zum Einsatz kommen. Der Film dauert 12:16 Minuten.

zur Filmseite

Download der Arbeitsaufträge als pdf-Datei


Günther Schmidt-Falck
Bild von Pexels auf Pixabay

 

Unterrichtsmaterial: Lege packt die Tricks der Lebensmittelindustrie aus

gsf – Glück für die, die schon mal eine Doku von und mit Sebastian Lege gesehen haben. Er nennt sich „food experte“, ist gelernter Koch, war in diversen Hotels Koch und Küchenchef und ist seit 2021 sein eigener Herr in seiner „myfoodfactury“. (https://sebastianlege.tv/ueber-mich/)

Das ZDF präsentiert eine ganze Reihe mit Sebastian Lege unter dem Titel „Lege packt aus …“. Dazu zählen z.B. „Falsche Feinkostversprechen“, „Fragwürdige Fertigprodukte“ oder  „Süße Lebensmittelsünden“.  Daneben gibt es noch mehrere Dokus in der Reihe „Die Tricks der Lebensmittelindustrie“.

Lege nimmt die Tricks unter die Lupe, untersucht die Zusammensetzung der angebotenen Waren und baut die Produkte im Studio nach. Interessant ist gar kein Begriff für den Wahnsinn, was in vielen Lebensmittelprodukten steckt. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Warum Deutschland 12 Euro Mindestlohn braucht

Zum 1. Oktober soll der Mindestlohn angehoben werden. Der DGB spricht sich aus guten Gründen für diese Erhöhung aus. Denn aktuell reicht das Geld für Millionen Arbeitnehmer*innen vorne und hinten nicht.

Der Mindestlohn ist nur die unterste Haltelinie: Niemand soll in Deutschland für weniger arbeiten müssen. Doch selbst in Vollzeit reichen die aktuell 9,82 Euro pro Stunde für viele – etwa in der Gastronomie, im Sicherheitsgewerbe, im Einzelhandel oder Call-Centern – nicht aus, um den Familienunterhalt zu bestreiten. Viele von ihnen müssen wegen der geringen Löhne zusätzlich Sozialleistungen beantragen, um über die Runden zu kommen. Diese Kosten tragen die Steuerzahlenden, während einige Arbeitgeber einfach zu niedrige Löhne zahlen. …  weiter


Wie kann man den Text über den Mindestlohn im Unterricht einsetzen?
Am Ende des Textes sind kurze Unterrichtshinweise beschrieben, wie der Text und ein zusätzlicher Fragenkatalog des DGB zum Mindestlohn im Unterricht eingesetzt werden kann.


Quelle: einblick – Gewerkschaftlicher Info-Service März 2022
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

 

Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Atomkraft – welche Rolle spielen sie bei der Energiewende?

gsf – Am 26.2.2022 hat das Umweltministerium ein Paket mit Unterrichtsmaterialien für GS und Sek I zum Thema Energieerzeugung und – versorgung herausgegeben:

Die Energieerzeugung muss treibhausgasneutral werden, um das Klima zu schützen. Darum haben Bundestag und Bundesrat den Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen. Gleichzeitig werden alle Atomkraftwerke abgeschaltet. Wie hat sich dadurch die Energieversorgung in Deutschland verändert? Und welche weiteren Schritte sind künftig für die Energiewende notwendig? (Quelle: https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/erneuerbare-energien-fossile-brennstoffe-atomkraft-welche-rolle-spielen-sie-bei-der-energiewende/)

Beim Thema Energiewende wird geprüft, welche Rolle die verschiedenen Energieträger beim Umbau des Energiesystems spielen. Bearbeitet wird die Bedeutung der Energieträger hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Weiterlesen

Allein

Eine Rezension von Günther Schmidt-Falck

Im Herbst 2021 erschien Daniel Schreibers neues Buch „Allein“. Der Journalist und Buchautor nahm sich – nicht nur wegen der Corona-Pandemie – eines hochaktuellen Themas an, das in den letzten Jahren brisanter und drängender wurde: die Einsamkeit und das Alleinsein.

Der Autor erzählt in dem Buch von seinen (Lebens-)Nöten und seinen Freuden, dem Umgang mit Freunden und Bekannten, seiner Arbeit und seinem Leben als Homosexueller. Ich hatte eigentlich eine Art Sachbuch erwartet, in dem Probleme mit Einsamkeit und „Isolierung“ beschrieben werden, wurde jedoch eines besseren belehrt. Allerdings fand ich schon bald, dass möglicherweise ein Buchtitel wie „Auf der Suche nach sich selbst und nach dem Lebenssinn“ den Inhalt präziser wiedergegeben hätte.

Schon nach den ersten Seiten dämmerte es mir, dass es Daniel Schreiber hauptsächlich um ein Alleinsein mit sich ging, und zwar als Single oder zu zweit in einer Partnerschaft. … weiter

 

Neues Bildungsmaterial: Digitalisierung im Kapitalismus

Attac veröffentlichte das Bildungsmaterial gemeinsam mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Das Material trägt den Titel

Wirtschaft demokratisch gestalten lernen: Digitalisierter Kapitalismus
Materialien für die Bildungsarbeit zu globalen Machtverhältnissen, sozial-ökologischen Auswirkungen und Alternativen im Kontext von Digitalisierung

In der Beschreibung heißt es dazu: „Digitalisierung ist eines der zentralen Themen der Zeit. Vielen gilt sie als die technische Lösung der ökologischen und sozialen Krisen des globalen Kapitalismus: Smarte digitale Technik mache wirtschaftliche Prozesse energie- und ressourceneffizienter und spare Transportwege, meinen sie. Und, so ihre Hoffnung, auch in den Ländern des Südens stehe wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand nicht mehr viel im Weg, wenn erst die nächste Milliarde Menschen dort Zugang zum Internet habe.“ Weiterlesen

Mit dem kannst du doch nicht reden …

Rezension von Mirriam Prieß‘ neuestem Buch „Die Kraft des Dialogs“

Rezension: Günther Schmidt-Falck

Egal, ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder in der Paarbeziehung, mit Freunden und Bekannten – es scheint, also ob Gespräche schwieriger und komplizierter werden. Immer mehr Mitmenschen fühlen sich oft wenig verstanden, ziehen sich lieber zurück, andere reagieren zunehmend aggressiver und treten stärker in Konkurrenz zueinander. Wie oft haben wir selbst schon nach einem Gespräch gesagt: „Mit dem/der kannst du doch nicht reden …“.

Auch in Paar-Beziehungen scheinen Auseinandersetzungen schärfer geführt zu werden. Es wirkt oft so, als ob da ein fast existentieller Kampf um Bestätigt- und Gesehen-Werden und auch um Geliebt-Werden ausgetragen wird. „Leben ist Beziehung“ schreibt die Autorin. Wir sind also ständig in Beziehungen „verwickelt“. Gleichzeitig „klappen“ die Dialoge in unseren Beziehungen immer weniger und werden mühsamer und anstrengender. Mirriam Prieß geht in ihrem Buch diesen Prozessen und Problemen auf den Grund und entwickelt lebensnahe Lösungen. … weiter

 

1 2 3 4 7