Mehrheit für Vorgehen gegen Online-Hassrede, doch weitergehende Konsequenzen sind umstritten
Bericht: Universität Mannheim
Wie umgehen mit Hass und Hetze im Netz? Eine internationale Studie zeigt starken öffentlichen Rückhalt für Regulierung, doch was als Hasskommentar wahrgenommen wird, variiert oft je nach individuellem Standpunkt.
Obwohl eine große Mehrheit der Befragten unter bestimmten Bedingungen Maßnahmen gegen Hass im Netz befürwortet, bleibt die Akzeptanz von Konsequenzen, die über Online-Sanktionierungen hinausgehen, begrenzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Mannheimer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Richard Traunmüller (Universität Mannheim) und seiner Kollegen Prof. Dr. Simon Munzert (Hertie School), Dr. Pablo Barberá (University of Southern California), Prof. Dr. Andrew Guess (Princeton University), and Dr. JungHwan Yang (University of Illinois). … weiter
Quelle:
www.uni-mannheim.de
www.idw-online.de