„Wenn Jugendliche straffällig werden…“

So heißt die völlig neu überarbeitete Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) e.V.

In verständlicher Sprache werden das Jugendstrafrecht, das Strafverfahren (vor, nach und während der Verhandlung) und die Sanktionen bei Jugendlichen beschrieben. Warum gibt es ein eigenes Jugendstrafrecht? Im Kapitel „Sanktionen“ wird u.a. der Unterschied von „Erziehungsmaßregeln“ und  „Zuchtmitteln“ vorgestellt?

Aufgrund vieler Beispiele liest sich die Broschüre sehr anschaulich! In einem Kapitel wird das Thema „Jugendliche als Betroffene von Straftaten“ beschrieben. Zum Schluss werden diverse Hilfsangebote vorgestellt.

Bestellung und Kosten:
Die Broschüre hat 80 Seiten (A5-Format) kostet 5,00 € inkl. Versand.
Bestellung per Mail: info(aet)bag-s{Punkt}de

 

Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Aktuelle Jugendstudie: Jugendliche wollen mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht

Bericht: Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland. Das zeigt die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“, für die im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMUV) mehr als 1.000 Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren befragt wurden.*

Drei Viertel der Befragten blicken der Studie zufolge grundsätzlich optimistisch in ihre persönliche Zukunft in etwa 20 Jahren. Für Umwelt und Klima sieht das anders aus: hier ist nur ein Viertel zuversichtlich, dass sich der Zustand von Umwelt und Klima positiv entwickelt, 71 Prozent sind pessimistisch. Die großen Herausforderungen beim Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen bewegen die jungen Menschen und belasten sie auch emotional. So berichten 88 Prozent von Trauer über menschengemachte Umweltzerstörung. Drei Viertel haben Angst vor den Folgen der Klimakrise. … weiter

*Die Ergebnisse sind am Ende des Textes grafisch dargestellt.


Quelle: www.umweltbundesamt.de
Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

 

GEW: „Reform muss reformiert werden!“

Frankfurt a.M. – Mit Blick auf das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Bundesrat stellt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fest, dass „die Ziele der Reform des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII noch nicht erreicht sind“. „Bund und Länder sind die Reform nur halbherzig angegangen: Kontrolle und Steuerung stehen im Mittelpunkt, die Pädagogik verliert“, betonte Björn Köhler, GEW-Vorstandsmitglied für Jugendhilfe und Sozialarbeit, am Freitag in Frankfurt a.M. Über die bisher nicht geklärte Frage hinaus, wer die Mehrkosten, die die Reform verursacht, zahlt, kritisierte Köhler vor allem zwei inhaltliche Punkte.

Problematisch sei die Steuerung bei den Hilfen zur Erziehung. Diese lägen künftig nicht mehr automatisch bei den Jugendämtern, sondern können in den Sozialraum hinein, etwa an einen freien Träger, übertragen werden. Dieser Träger könne dann den hilfesuchenden Familien bevorzugt seine eigenen Leistungen anbieten. Damit werde, so Köhler, die Jugendhilfe deprofessionalisiert. „Der Kostendruck auf die Jugendhilfeträger wird weiter steigen. Es besteht die Gefahr, dass Leistungen an den günstigsten Anbieter einer Hilfemaßnahme vergeben werden. Die Qualität des Angebots spielt dann kaum noch eine Rolle. Das ist mit Blick auf die schwierige Situation in den Familien, die sensibel, professionell und im Sinne der Kinder angegangen werden muss, verantwortungslos“, unterstrich das GEW-Vorstandsmitglied. Zudem verschlechtere die Reform die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Andererseits klammere sie wichtige Themen komplett aus, beispielsweise die Begrenzung der Fallzahl je Mitarbeiter im Jugendamt und im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) oder das Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.

Auch die neuen Meldeverfahren zum Kinderschutz seien nur schwer nachzuvollziehen. „Der präventive Kinderschutz ist völlig unterbelichtet. Weniger Pädagogik, mehr Bürokratie – so steigert man die Attraktivität sozialer Berufe nicht“, hob Köhler hervor.


7.5.2021
Ulf Rödde
Mitgliedf i
Geschäftsführenden Vorstand
Pressesprecher
www.gew.de