Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GEW Ansbach – Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Ziele & Zahlen
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Schlagwort: Open Source

Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.“

16.2.2021 Redaktion

Mitteilung: Uni Chemnitz

Programm der ersten digitalen Ausgabe der Chemnitzer Linux-Tage ist online – mehr als 70 Vorträge, zwölf Workshops und ein virtuelles Veranstaltungsgebäude laden am 13. und 14. März 2021 zum Entdecken am heimischen Bildschirm ein Weiterlesen

Aktionen & Termine, Software und Medien Chemnitzer Linux-Tage, Linux, Open Source

GEW-AN Magazin

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Kampagne: Grundgesetz für alle
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 27: Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte
  • Kundgebung der GEW: “Solidarität statt Schlingerkurs”
  • IPPNW warnt vor akuter Kriegsgefahr
  • GEW Bayern zeigt sich besorgt: Mittelschulen nicht an die Wand fahren!
  • Die GEW-Grundausstattung – Ratgeber für die Zeit nach der Berufstätigkeit
  • Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
  • Die GEW-Grundausstattung – Ratgeber Schule
  • Umfrage der DGB-Jugend Bayern zeigt: Lange Fahrtwege und hohe Fahrtkosten sind Alltag für viele Auszubildende
  • Zu viel Tablet & Co. wirkt sich negativ auf Schulreife aus
  • Keine Kündigung wegen Kirchenaustritts
  • Bildungsgewerkschaft GEW zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Infektionsschutzgesetz
  • Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern
  • Mehrsprachiges Angebot der Caritas für Kinder von Inhaftierten geht online
  • Kundgebung: Bildung und Soziale Arbeit vor wirtschaftlichen Interessen
  • Überbrückungshilfe: fzs kritisiert unbrauchbare Kriterien des BMBF und bietet Studierenden Unterstützung an
  • Gewerkschaften ver.di und GEW unterstützen Kampagne „Keine Ausnahme!“ von studentischen Beschäftigten für Tarifverträge und Mitbestimmung
  • GEW: „Verantwortung, Verbindlichkeit und Strategie gehen anders“
  • Narzissmus – Die große Ego-Show
  • “Impfschaden – wer zahlt?”
  • Fußball und Inklusion: Auf das richtige Trainingsklima kommt es an
  • Studie: Verschwörungstheorien senken das Vertrauen in die Regierung und steigern die Ablehnung von Anti-Corona-Maßnahmen
  • Marlon, das Wunderkind
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Fachtag „Bildung in der digitalen Welt“ am 24. April

Rubriken

  • Aktionen & Termine(125)
  • Arbeitsplatz(127)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(85)
  • Bildung und Soziales(330)
  • Daten und Fakten(68)
  • Körper und Seele(150)
  • Kultur- und Lebenswege(67)
  • Lernen und Entwicklung(55)
  • Lesestoff(75)
  • Meinungen und Kommentare(298)
  • Politik und Gesellschaft(189)
  • Positionen der GEW(42)
  • Recht und Unrecht(112)
  • Regionales(26)
  • Software und Medien(95)
  • Tarif-Besoldung-Finanzen(207)
  • Unterricht und Erziehung(185)
  • Unterrichtsmaterial(67)
  • Was sonst noch wichtig ist(37)

Kommentare

  • Joachim Schäfer bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Peter Kiefer bei GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Walter Schlaechter bei Konstantin Wecker beendet sein Online-Magazin “Hinter den Schlagzeilen”
  • Prof. Dr. Andreas Hinz bei Zaubermittel Homeschooling?
  • H. E. H. bei Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
  • Bernd Hohmann bei Viele Emotionen in der Grundschule
  • Z. A. Müller bei Masken tragen im Büro?

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.