„Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht“

Rezension des gleichnamigen Buches von Reinhard Markowetz

von Sandra Schwarze-Weißkopf

Reinhard Markowetz hat mit seinem Buch „Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht“ – erschienen im Reinhard-Verlag – Praxistipps für Lehrkräfte zusammengefasst. Es wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. … weiter

 

Unterrichtsmaterial: Toleranz-Bilder

Eine Rezension zur Fotobox für die politische Bildung

von Günther Schmidt-Falck

Die Unterrichtsvorbereitung für den nächsten Tag steht an. Schnell sind die Fächer überprüft, ist in den eigenen Aufzeichnungen nachgesehen. In Sozialkunde soll es morgen um die Integration von Flüchtlingen gehen. Politische Bildung. Um beim Verein für Flüchtlingshilfe anzurufen, ist es schon zu spät. Dass morgen Vormittag jemand vom Verein in der Schule vorbei kommt, wird nicht mehr klappen. Wie könnte anders in das Thema „Flüchtlingsintegration“ eingestiegen werden?

Mit solchen Fragen beschäftigen sich viele Lehrkräfte jede Woche aufs Neue. Texte für eine Erarbeitungsphase sind meistens leichter zu finden. Oft bietet auch das Schulbuch brauchbare Texte an. Gesucht werden häufiger Material für den Stundeneinstieg, für Sprechanlässe, damit eine Diskussion in Gang kommt oder auch mehrere Fotos, die in einer Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Überprüfen wir, ob die Box „Toleranzbilder. Fotobox für die politische Bildung“ passendes Material zur Verfügung stellt. … weiter


siehe auch die Rezension „Impulskarten für Unterricht, Teamentwicklung und individuelle Beratung“

 

Hamsterrad Schule

Eine Rezension von Detlef Träbert

Recherchiert man den Begriff „Hamsterrad“ in einer Internet-Suchmaschine, findet man zahllose Fotos, Montagen und Cartoons mit der immer gleichen Botschaft: Raus hier! Beim „Hamsterrad Schule“ geht das jedoch nicht, denn es herrscht Schulpflicht. Also brauchen wir andere Lösungen, wenn Schulkinder in Problemen feststecken. Wie die aussehen könnten, beschreibt Schulpsychologe Benedikt Joos in „Hamsterrad Schule. Lösungen im Beratungsdreieck Eltern – Schüler – Lehrkraft“. … weiter

Startklar ins Abenteuer-Land?

Eine Rezension zu den MINT-Spaß-Büchern „Technik“ und „Erfindungen“ von Josef Allabar

Zunächst hatte ich einige Tage lang voller Vorfreude darauf gewartet, ob sie denn heute in der Post seien, „Mein Mint-Spaß-Buch Technik“ und „Mein Mint-Spaß-Buch Erfindungen“. Dann war’s tatsächlich so weit, und ich konnte sie auspacken:

DIN-A 4-Format, Umschlag einmal gelber, einmal grüner fester Karton, darauf Bildchen von bunten Zahnrädern, Legosteinen, Werkzeugen, Fahrzeugen, Robotern, einem Monitor, einem Smartphone. Auf beiden Büchern die gleichen Aufdrucke „MIT MEHR ALS 40 DENKAUFGABEN UND SPANNENDEN FAKTEN“ und „Fit für die MINT-Fächer! MATHE INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK“. … weiter

 

MINT fürs Kind?

Eine Rezension zum „MINT-Spaß-Buch Mathematik“

von Randolf Six

Was ist eigentlich ein MINT-Spaß-Buch? Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, im englischsprachigen Bereich bekannt als STEM (science, technology, engineering, mathematics). Eine Grundidee der Verknüpfung dieser Innovationswissenschaften ist es, bereits im Schulbereich und in Hinblick auf eine spätere Berufstätigkeit Interesse für diese Fachgebiete zu wecken.

SixDie Reihe der MINT-Spaß-Bücher des Ullman-Verlags ist dabei eine freiere Übertragung der britischen STEM-Activity Bücher mit jeweils einem Band zu Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Erfindungen. Als Hauptzielgruppe werden vom Verlag 9-12-Jährige angegeben. … weiter

 

Grundlagen kommunistischer Produktion und Verteilung

Ein vergessener Klassiker der Gruppe internationaler Kommunisten (GIK)

Eine Rezension von Klaus Hecker

Die 1930 von der Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) als Reaktion auf die negative Entwicklung der russischen Revolution veröffentlichten »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung« sind ein Klassiker der marxistischen Literatur. Mit dieser Schrift stellten die Autoren erstmalig die ökonomischen Grundlagen für den Aufbau und die Organisation einer Gesellschaft im Sinne der »Vereinigung freier und gleicher Menschen« zur Debatte.

Dabei berücksichtigten sie zugleich alle gesammelten Erfahrungen der bisherigen Versuche der Arbeiterbewegung, um über die Kritik derselben notwendige neue Wege aufzeigen zu können. Eine Kritik die bis zum heutigen Tag nichts von ihrer ursprünglichen Aktualität verloren hat. … weiter

 

Es geht um nicht weniger als die Menschlichkeit

„Die Pest“ – mehr als eine Rezension 

von Josef Allabar

Ich hab’s wieder getan, jetzt in diesen Tagen, dieses Buch gelesen, das Buch zur Corona-Krise, meiner Meinung nach jedenfalls. Damit, mit dieser Wahl, bin ich nun weder allein noch besonders originell. Immerhin hatte ich es bereits wieder zu lesen begonnen, bevor es Denis Scheck in seiner Sendung „Druckfrisch“ den Zuschauern als eines der Bücher der „Top Ten zur Krise“ ans Herz legte: „Die Pest“ von Albert Camus. … weiter

 

Wie Schule bunter wird

Eine Rezension des neuen Buches „Morgengrauen“ von Rolf Robischon

von Detlef Träbert

Wenn ein Buch „Morgengrauen“ betitelt wird, ist das doppeldeutig. Es kann auf das „Grauen am Morgen“ hinweisen oder darauf, dass gleich anschließend ein sehr schöner, erfreulicher Tag beginnen wird.

Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, was der Autor wohl beabsichtigt, wenn sein Untertitel „Ein Buch über Schule … und wie sie sein könnte“ lautet? „Ich habe anders gearbeitet in der Schule“, schreibt Rolf Robischon auf S. 36. Das klingt hoffnungsvoll und nach konkreten Möglichkeiten. … weiter

 

1 2 3 4 5 6