Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Schlagwort: Waldpädagogik

Anmeldestart: Weiterbildungen in der Waldpädagogik

10.5.2022 Redaktion

Im August/September bietet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) den Lehrgang „Staatlich anerkannte Waldpädagogin/ Staatlich anerkannter Waldpädagoge“ an. Anmeldungen sind bis zum 22. Juli 2022 möglich. Weiterlesen

Aktionen & Termine Waldpädagogik, Weiterbildung

GEWerkschaftsMAGAZIN
der GEW Ansbach (Hrsg.)

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Studium ohne Abitur
  • DGB Bayern und BUND Naturschutz: Ökologie und Soziales zusammendenken
  • Friedensforscher fordern im Ukraine-Krieg: Druck für Verhandlungen erhöhen, globale Auswirkungen abfedern
  • Studierendenvertretungen kritisieren: Koalitionsvertrag ist der zu kleine Wurf
  • „Ungleiches ungleich behandeln!“
  • GEW: „Fachkräftemangel dramatisch“
  • Online sind wir gleicher: Studie zeigt Tendenzen zu idealisierter Selbstdarstellung im Internet
  • Gewerkschaftsjugend und Studierendenvertretung kritisieren: BAföG-Reformen sind Flickwerk
  • Tarifverträge der Leiharbeit angepasst
  • Cannabis legalisieren, Alkohol verteuern, Hilfsangebote ausbauen
  • Beginn der Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag
  • „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische zivile & soziale Zeitenwende“
  • Bayern erhöht die Hürden für ausländische Studierende
  • Zur Führung wird man nicht geboren
  • Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 54: Bodentruppen des Weltgeistes
  • Wie junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft kämpfen
  • Britische Regierung will Assange ausliefern
  • GEW Bayern unterstützt Petition der Heilpädagogischen Förderlehrer*innen für eine Höhergruppierung
  • Mehr und nicht weniger Mitbestimmung ist das Gebot der Stunde

Rubriken

  • Aktionen & Termine(185)
  • Arbeitsplatz(144)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(143)
  • Bildung und Soziales(402)
  • Daten und Fakten(100)
  • Körper und Seele(233)
  • Kultur- und Lebenswege(103)
  • Lernen und Entwicklung(102)
  • Lesestoff(112)
  • Meinungen und Kommentare(389)
  • pädagogischer Alltag(3)
  • Politik und Gesellschaft(319)
  • Positionen der GEW(141)
  • Recht und Unrecht(139)
  • Regionales(24)
  • Software und Medien(135)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(239)
  • Unterricht und Erziehung(223)
  • Unterrichtsmaterial(86)
  • Was sonst noch wichtig ist(57)

Kommentare

  • Mi bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Christa Meist bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Ralf Giesecke bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Steini bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Joachim Bettermann bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Michael Voß bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Caspar bei Semestertickets gelten nun bundesweit – Studierendenvertretungen werden mit der Umsetzung vom 9€ Ticket alleingelassen
  • Joachim Schäfer bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Peter Kiefer bei GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}