Die magische Welt der Oper

Eine Realsatire von Gabriele Frydrych

„Ich habe seltsame Grundsätze: Bevor man etwas verurteilt, sollte man es sich erst mal ansehen. Das hat mich in manch merkwürdiges Striptease-Lokal geführt, in Spelunken und Peep-Shows, zu einem deutschen Heimattreffen in Florida und zu Sendungen wie „Der Bachelor“, „Zwischen Tüll und Tränen“ und „Germanys Next Top Model“. …

Zu meinem Grundsatzprogramm gehört es auch, dass jede meiner Klassen ein Mal in die Oper geht. Ich selber ziehe das Theater vor, aber ich finde trotzdem, dass ein Opernbesuch zur Allgemeinbildung gehört.“

So beginnt Gaby Frydrychs Text über einen Opernbesuch mit ihrer 8. Klasse. Nach dem Besuch wurde ein Test geschrieben, im Ergebnis mit einer beeindruckenden Sammlung von Stilblüten, die Lehrkräfte,  aber auch alle anderen Zeitgenossen/innen gelesen haben sollten. … weiter


Bild von ian kelsall auf Pixabay


 

zu Gaby Frydrychs Texten, die bisher im Magazin Auswege erschienen sind.

 

Kultusminister Michael Piazolo informiert über die Sicherung der Unterrichtsversorgung und Entlastungen für Lehrkräfte

Unterstützung und Entlastung für Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Mitteilung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

MÜNCHEN. Kultusminister Michael Piazolo: „Unsere Lehrerinnen und Lehrer leisten täglich hervorragende Arbeit. Ich habe von Anfang an gesagt, dass wir ihren Einsatz für die Unterrichtsversorgung honorieren und an anderer Stelle für Unterstützung und Entlastung sorgen werden.“

Kultusminister Piazolo informierte heute über die geplanten Maßnahmen zur Unterstützung und Entlastung der Lehrkräfte an den bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen.

  • In der Haushaltsperiode 2019/20 werden insgesamt 3.000 zusätzliche Beförderungen für Grund- und Mittelschullehrkräfte ermöglicht.
  • Zur Entlastung der Lehrkräfte und Schulleitungen sollen die Mittel für Verwaltungsangestellte aufgestockt und die Leitungszeit für Schulleitungen schrittweise erhöht werden.
  • An den Förderzentren startet zudem ein Modellversuch zur Einführung der Erweiterten Schulleitung.
  • Auch die Mittel für die so genannten „Drittkräfte“, die zum Beispiel Sprach- und Alphabetisierungskurse durchführen, sollen erhöht werden.
  • Ganz besonders wichtig ist dem Minister: „Ich möchte die Lehrkräfte auch bei der täglichen pädagogischen Arbeit entlasten. Ich will die Zahl der Proben in Jahrgangsstufe 4 senken und die Zeugnisformate an den Grundschulen verschlanken. Hierzu werde ich in den kommenden Wochen in einen intensiven Dialog mit der Schulfamilie treten.“

Piazolo wiederholte seinen Appell an die Lehrkräfte, z. B. durch Teilzeitaufstockungen – auch in familienpolitischer Teilzeit – oder durch einen späteren Ruhestandseintritt einen freiwilligen Beitrag zur Sicherung der Unterrichtsversorgung zu leisten.  „Hier haben wir zusätzliche Anreize geschaffen: Lehrkräfte, die ihren Ruhestand hinausschieben, erhalten beispielsweise eine zusätzliche Altersermäßigung von bis zu drei Unterrichtsstunden pro Woche“, erläuterte der Minister.

Piazolo dankte den Lehrkräften an den Grund-, Mittel- und Förderschulen abschließend für ihren Einsatz und ihr Verständnis. „Mir ist es wichtig, dass wir die hohe Qualität an unseren Schulen halten und die Unterrichtsversorgung auch langfristig sicherstellen. Unsere Maßnahmen stellen sicher, dass unsere Kinder – wie es in Bayern Standard ist – qualifizierte Lehrkräfte haben und kein Unterricht ausfällt. Das ist das erklärte Ziel und das erreichen wir mit einem Dreiklang aus freiwilligen Beiträgen unserer Lehrkräfte, dienstrechtlichen Maßnahmen und Unterstützungs- und Entlastungsangeboten für die Lehrerinnen und Lehrer“, so der Minister und betont: „Nur darum geht es: unsere Kinder müssen den bestmöglichen Unterricht von bestmöglich ausgebildeten Lehrkräften erhalten.“

Weitere Informationen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2020/21 und Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ von Lehrkräften („FAQ“) finden sich auf der Homepage des Staatsministeriums unter www.km.bayern.de/unterrichtsversorgung.


7.2.2020
Zoran Gojic, stv. Pressesprecher
Günther Schuster, Pressesprecher
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
www.km.bayern.de

 

 

Geschichte des Erstleseunterrichts

von Hasso Rosenthal

Wer weiß, wie sich im alten Athen und bei den Germanen das Lesen entwickelt hat und wer überhaupt das Lesen lernen durfte?

Der Autor nahm die Diskussionen in Deutsch-Fachzeitschriften der letzten Zeit zum Anlass, einen Text über die Geschichte des Erstleseunterricht zu verfassen. Herausgekommen ist eine spannende chronologische Darstellung der Entwicklung von Schrift und Buch. Sie ist eingebettet in die gesellschaftlichen Hintergründe der jeweiligen Zeit. 

Hasso Rosenthal beginnt im 5. Jahrhundert v. Chr., beschreibt dann die Geschichte des Erstlesens bis Mittelalter und anschließend vom 15. Jahrhundert bis heute.

In der Zusammenfassung am Ende des Aufsatzes werden die heutigen Methoden (die synthetische, die analytische und die integrierte Methode) vorgestellt und auch bewertet. … Den Text lesen


bisher im Magazin AUSWEGE erschienene weitere Aufsätze von Hasso Rosenthal

Bild von Gerhard Gellinger auf Pixabay


Weitere Texte zum Thema Erstlesen und Schreibenlernen, die im Magazin AUSWEGE und hier im GEW-AN Magazin erschienen sind:

Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf

Studie: Universitätsklinikum Freiburg

Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Experiment mit Schulklassen bestätigt und vereinfacht vielbeachtete Studie / Publikation in Scientific Reports der Nature-Gruppe … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uniklinik-freiburg.de
Bild von monicore auf Pixabay

 

Unterrichtsmaterial: Wie Schulkinder zu Lebensmittelrettern werden

Ernährungsministerin Michaela Kaniber stellt neues Unterrichtsmaterial vor

Mitteilung: StMELF

Bad Reichenhall, Lkr. Berchtesgaden – Bayerns Schulkinder sollen von klein auf Respekt vor wertvollen Lebensmitteln bekommen. In Bad Reichenhall hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber am 24.1.2020 ein neues Lernmaterial für Grundschulkinder vorgestellt, das im Bündnis „Wir retten Lebensmittel“ entwickelt wurde. „Wenn wir es schaffen, die Kinder möglichst früh dafür zu sensibilisieren, wie man mit aufwändig erzeugten Lebensmittel umgeht, werden sie später weniger davon sorglos in die Tonne werfen“, sagte die Ministerin zum Start ihrer Initiative. „Lebensmittelfreunde“ heißt das neue Lernmaterial, in dem die lustigen Figuren „Hmmbeere“, „Supersalat“ und „Prinz Köstlich“ in sechs Themenblöcken vom richtigen Einkauf bis zur Resteverwertung kindgerechtes Wissen über das Thema Lebensmittelverschwendung vermitteln. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Wie funktioniert das Kommunal-Wahlsystem in Bayern?

gsf – Am 15.3.2020 werden in Bayern Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte gewählt. Außerdem, stehen Landräte und BürgermeisterInnen zur Wahl sowie Bezirksausschüsse, je nach Wohnort.
Für viele BürgerInnen ist dieses Wahlsystem ein Buch mit sieben Siegel. Alleine bei der Wahl der Gemeinde- und Stadträte heißt es aufpassen. Man muss schon genau wissen, was panaschieren, kumulieren, streichen oder Listenwahl u.a. mehr bedeutet. Mit einer falschen Zahl sind schnell alle Stimmen ungültig.

In den kommenden Wochen werden viele Lehrkräfte ihre SchülerInnen in dieses Wahlrecht einführen. Wir haben uns drei Angebote genauer angesehen, die zwar nicht für den Unterricht konzipiert wurden, aber sehr gut dort zu verwenden sind: Weiterlesen

Frieden beginnt im Gespräch

Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kann die Welt verändern

von Kerstin Chavent

Gewalt beginnt im Kopf. Sie äußert sich nicht nur in Taten, sondern auch in Worten. Im letzten Jahrhundert entwickelte der Psychologe Marshall Rosenberg ein Konzept, nach dem wir lernen können, friedlich miteinander umzugehen: die „Gewaltfreie Kommunikation“. Das ist nicht nur etwas für verzweifelte Eltern und zerstrittene Freunde, Partner, die sich nicht mehr verstehen und Kollegen, die nicht mehr zusammen arbeiten können. Gewaltfreies Kommunizieren ist etwas, womit der Frieden in der Welt wiederhergestellt werden kann. Es braucht dafür nur vier Schritte. … weiter


Der Text wird unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

1 26 27 28 29 30 37