Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kreisverband Ansbach

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

„All you need is love“

18.7.2019 Redaktion

So heißt der Titel eines Berichtes in der taz v. 24.7.2019. Lesen ist angesagt!

Ein Museum für Wolfram von Eschenbach
All you need is love

Das mittelfränkische Wolframs-Eschenbach ist vermutlich der Geburtsort eines der berühmtesten Minnesänger des Mittelalters. Den ganzen Text lesen

 

Teile diesen Artikel:
Was sonst noch wichtig ist Wolframs-Eschenbach

GEW-MAGAZIN
Informationen über Bildungspolitik, Pädagogik und Psychologie

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • GEW Bayern ist Erstunterzeichnerin des Bildungsappells „Bildungswende jetzt!“
  • Bundesweiter Appell „Bildungswende jetzt!“
  • Was tun gegen Rassismus an Universitäten?
  • Ungesunde Umwelt verursacht Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das Exposom-Konzept
  • Beförderungskriterien der Lehrer:innen an Grund- und Mittelschulen in Bayern zum 1.6.2023
  • Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen
  • Die Ausbildung ist in Deutschland ein Armutsfaktor“: die bundesweite Studierendenvertretung schlägt Alarm
  • „BAföG anheben und inflationsfest machen – und zwar schnell!“
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 74: Zur Dialektik der Einsamkeit
  • GEW Bayern Mitglied im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern
  • Vortrag: FASD und seine Auswirkungen in Erziehung und Unterricht
  • Keine Verhandlungen sind auch keine Lösung“: Studierendenschaften schockiert über Vorgehen der Verkehrsminister*innen
  • Neues Themenheft: Mobbing
  • Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
  • KI in der Schule: Tools thematisieren, kompetenten Umgang vermitteln und Chancen nutzen
  • Hessen: Wenig Licht viel Schatten
  • „Unilaterale Katarakt nach exzessiver Handynutzung“
  • Besinnung auf die eigene Mission stärkt die Haltung von Lehrkräften
  • Soziale Medien für mehr Demokratie
  • „Für mehr geschlechtliche Vielfalt und Respekt am Arbeitsplatz“

Rubriken

  • Aktionen & Termine(217)
  • Arbeitsplatz(184)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(198)
  • Bildung und Soziales(507)
  • Daten und Fakten(112)
  • Körper und Seele(305)
  • Kultur- und Lebenswege(135)
  • Lernen und Entwicklung(144)
  • Lesestoff(128)
  • Meinungen und Kommentare(424)
  • pädagogischer Alltag(6)
  • Politik und Gesellschaft(372)
  • Positionen der GEW(249)
  • Recht und Unrecht(159)
  • Regionales(31)
  • Software und Medien(174)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(286)
  • Unterricht und Erziehung(261)
  • Unterrichtsmaterial(110)
  • Was sonst noch wichtig ist(68)

Kommentare

  • Isabelle Scholz bei GEW Bayern Mitglied im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern
  • Eric bei Sukzessive Erhöhung der Besoldung in GS und MS auf A13 – Start noch in diesem Schuljahr
  • Erika Sattich bei GEW Bayern begrüßt den „Fachlehrer Sonderpädagogik“
  • Lorna bei Unterrichtsmaterial: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?
  • Sabine Vahlensieck bei Baden-Württemberg gehört zu vier Ländern, die gerechte Bezahlung verweigern
  • Josef Allabar bei Leistungsprämien erhöhen weder die Qualität des Lehrerberufs noch lösen sie das Problem Lehrkräftemangel !
  • Begoll bei „DGB-Gewerkschaften im Sinkflug…“
  • judith menzel bei Initiative Kindeswohl
  • Fanzu Ming bei EU-Taxonomie querfinanziert Atomwaffen
  • Christian Lugerth bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 55: Ein Königreich für Landstreicher

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}