Internet mittels Lichtübertragung im Schulalltag

In der Zeitschrift „Licht“ erschien am 2.11.2022 ein sehr interessanter Artikel über die Datenübertragung per Lichtwellen und wie die Freie Waldorfschule in Berlin am Prenzlauer Berg das LiFi (Light Fidelity) einsetzt. Das Besondere an LiFi: Die Datenübertragung soll abhörsicher, schneller als WLAN und frei von Elektrosmog sein: 

Internetverbindung per Lichtübertragung
Den ganzen Artikel lesen

 

 

Weissensee

Die Fernsehserie „Weissensee“ ist eine Serie im Ersten, die im Abendprogramm ausgestrahlt wurde, und zwar jeweils im September 2010, 2013, 2015 und Mai 2018.

Es gibt in der Zwischenzeit 4 Staffeln mit je 6 Episoden. Es geht um die Geschichte der DDR und der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), den Mauerbau und die Maueröffnung, der Stasi, des Zusammenbruchs der DDR, der Einführung der D-Mark und der Entwicklung der Familie Kupfer in Ostberlin in all den Jahrzehnten bis nach der Wiedervereinigung. Man könnte eigentlich von einer Art Familiensaga sprechen, einbettet in das SED-System.

Schöpferin der „Serie“ ist Annette Hess, die Regie führte Friedemann Fromm. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, ein Experte für die Aufarbeitung der Geschichte der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) beriet die Serie wissenschaftlich. 

Wer alle Staffeln und Episoden gesehen hat, bekommt mehr als einen Eindruck vom Leben bestimmter Kreise, von Machenschaften und der Unterdrückung in der DDR, aber auch von vielen menschlichen Seiten im „realen Sozialismus“. Hervorragend gespielt und aufgebaut.

Es ist fast ein Muss, die Serie anzuschauen, nicht nur aus geschichtlichen Gründen, sondern auch um die Entwicklung von Charakteren im diktatorischen und dogmatischen Staat verfolgen und besser verstehen zu können.

Derzeit kann man in der Mediathek alle Folgen bis zum 23.3.2023 anschauen. Die nachfolgenden Links zeigen jeweils den ersten Teil der Staffel. Von da  aus sind alle Teile der jeweiligen Staffel aufrufbar. Jede Folge dauert rund 48 Min. 

Die erste Staffel spielt in den 1980er Jahren (ab S01/ E01)

Die zweite Staffel, ab Ende der 1980erJahre (ab S02/ E01)

Die dritte Staffel bis zum Zusammenbruch der DDR (ab S03/ E01)

Die vierte Staffel, die die Zeit ab der „Wende“ zeigt (ab S04/ E01)


 

Die Serie eignet sich übrigens auch hervorragend für die Verwendung im Klassenzimmer ab der 9./10. Klasse. 


 

 Über die Seite mediathekviewweb.de können die Filme downgeloaded werden.
→ Hier findet sich eine einfache Anleitung!


Günther Schmidt-Falck

 

 

 

Mietenstopp

Bericht: freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V

Der Winter und das kommende Jahr werden hart: Die Miet- und Heizkosten explodieren und viele Menschen wissen nicht, wo sie noch sparen sollen, um ihre steigenden Wohnkosten zu bezahlen. Im Jahr 2021 wurden 29.000 Wohnungen zwangsgeräumt. Diesen Winter droht etlichen Mieter*innen völlig unverschuldet der Verlust ihrer Wohnung. Die bisherigen Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung greifen erst im Laufe des nächsten Jahres. Deswegen brauchen wir sofort erneut ein Kündigungsverbot für Mieter*innen in Zahlungsschwierigkeiten, wie es die letzte Bundesregierung zu Beginn der Coronapandemie initiiert hatte.
Dieses Instrument kann auch jetzt unproblematisch eingeführt werden. Doch der zuständige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) weigert sich. Deswegen sind heute in Berlin und vielen anderen Städten (unter anderen in Bremen, Freiburg, Göttingen, Köln, München, Stuttgart) Aktivist*innen der Kampagne Mietenstopp symbolisch bei der FDP eingezogen.

Die Bundesregierung hat mehrere Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Doch es ist absehbar, dass es Monate dauern wird, bis die Hilfen bei den Betroffenen ankommen. Wir begrüßen die Ausweitung des Wohngeldes von 600.000 auf 2 Millionen Haushalte. Doch eine VeBericht: freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.rdreifachung der Anspruchsberechtigten bedeutet auch viel mehr Arbeit für die bereits heute überlasteten Wohngeldstellen. „Den Menschen hilft es nicht, wenn sie im Oktober 2023 einen positiven Wohngeldbescheid bekommen, aber zwischenzeitlich aus ihrer Wohnung geflogen sind“, so Kampagnensprecher Matthias Weinzierl. Weiterlesen

Freiheit für Julian Assange

Ein Kommentar von Klaus Hecker

Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit fast drei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis in London. Er soll an die USA ausgeliefert werden, wo ihm harte Strafen wegen Spionage drohen. Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. Vorgeworfen wird ihm, gemeinsam mit der Whistleblowerin Chelsea Manning geheimes Material von US-Militäreinsätzen und von Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan gestohlen, und veröffentlicht zu haben. Laut Nils Melzer, Sonderberichterstatter für Folter der Vereinten Nationen, handelt es sich bei dem Fall um einen der größten Justizskandale aller Zeiten. … weiter


Bild von Caitlin Johnstone auf Pixabay 

 

Neue Studie: Globale Militäraktivitäten für 5,5% aller CO2-Emissionen verantwortlich

IPPNW fordert verpflichtende und transparente Veröffentlichung

Bericht: IPPNW

Einer neuen Studie zufolge ist der CO2-Ausstoß des Militärs für ca. 5,5 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. Wäre das globale Militär ein Land, hätte es damit den viertgrößten CO2-Fußabdruck der Welt – größer als der von Russland. Anlässlich des gestern erschienen Berichts von „Scientists for Global Responsibility“ (SGR) und „Conflict and Environment Observatory“ (CEOBS) fordert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die deutsche Bundesregierung auf, sich auf der Klimakonferenz für einen Sonderbericht und eine Bewertung der Klimaauswirkungen von Krieg und Militär einzusetzen. Weiterlesen

gesellschaft*macht*geschlecht is back – Solidarität, Feminismus & Aktionen

Mitteilung: freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.

Auch 2022 ruft der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) bundesweit zur Kampagne „gesellschaft macht geschlecht“ (gmg) im November auf. Der fzs fordert dieses Jahr feministische Solidarität ein. Diese müsse in Politik auf internationaler, aber auch nationaler Ebene und in der feministischen Praxis Realität werden. Das bedeutet konkrete Unterstützung von Frauen und Queers. Die Ampel müsse besonders diesen Gruppen in Afghanistan, dem Iran, dem Jemen, Belarus und der Ukraine eine vereinfachte Ausreise und ein schnelles, zeitlich unbegrenztes Aufenthaltsrecht ermöglichen. Weiterlesen

Bayern, Sachsen und Thüringen fordern gemeinsam Ende der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht

Gesundheitsministerinnen Köpping und Werner und Gesundheitsminister Holetschek wenden sich parteiübergreifend an Bundesminister Lauterbach

Bayern, Sachsen und Thüringen haben den Bund aufgefordert, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht nicht zu verlängern. In einem gemeinsamen Brief auf Initiative Sachsens wandten sich Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping, Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek und Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner parteiübergreifend an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Darin dringen die drei Länder darauf, die Regelung zum 1. Januar 2023 auslaufen zu lassen. Weiterlesen

Appell: Mehr als 300 Kinder- und Jugendärzt:innen fordern umfassende Regulierung von Junkfood-Werbung

Bericht: foodwatch e.V. und Berufsverband der Kinder‐ und Jugendärzte e.V. (BVKJ)

334 Kinder- und Jugendärzt:innen haben sich mit einem Appell an Bundesernährungsminister Cem Özdemir gewandt und ein Gesetz gefordert, das Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel umfassend beschränken soll. „Die Zeit drängt“, heißt es in dem Appell, den der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) gemeinsam mit der Verbraucherorganisation foodwatch und der Deutschen Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) am 19.9.2022 in Berlin vorgestellt hat.

Ungesunde Ernährung sei eine der Hauptursachen für die Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen und werde durch „aggressive Marketingpraktiken der Junkfood-Industrie“ befeuert, so die Pädiater:innen. Obwohl die Ampel-Parteien in ihrem Koalitionsvertrag Maßnahmen gegen Junkfood-Marketing angekündigt hatten, hat Minister Cem Özdemir knapp ein Jahr nach der Bundestagswahl noch kein Gesetz eingebracht. Deshalb ruft der Appell dazu auf, noch in diesem Jahr ein Gesetz für wirksame Werbebeschränkungen auf den Weg zu bringen. … weiter

den Appell direkt lesen


Quelle:
www.foodwatch.org/de/startseite
www.bvkj.de
Bild von Pexels auf Pixabay

 

1 2 3 9