Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GEW Ansbach – Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Ziele & Zahlen
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Adventskalender

2.12.2020 Redaktion

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet seit 1.12.2020 den Adventskalender 2020 an – hinter den Türchen warten 24 Geschichten und Gedichte – zum Hören, gesprochen von Stefan Rieger:

→ zum Kalender


Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay 

Teile diesen Artikel:
Aktionen & Termine Adventskalender

GEW-AN Magazin

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Die Digitalisierung und ihre Effizienzgewinne aus pädagogischer Perspektive
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 20: „Die soziale Revolution ist keine Parteisache!“
  • Für Kinder selbstverständlich: kochende und nähende Männer
  • Über 150 Bürgerinitiativen und Vereine kritisieren 5G-Dialoginitiative der Bundesregierung
  • GEW Bayern reicht Petition für ein faires 1. Staatsexamen ein!
  • Geschlossene Bibliotheken stellen Bayerns Wissenschaftler*innen und Studierende vor große Probleme
  • Bayern: Neuer Fahrplan für das Schuljahr 2020 / 2021
  • GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • ARD und ZDF wollen Schule machen
  • Menschen hören das, was sie zu hören erwarten
  • Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa
  • Die Ökonomisierung der Krankenhäuser geht weiter
  • Durchblick – Illegale Drogen
  • Gesundheitsgefahren durch Bewegungsmangel
  • Corona-Protestbewegung steht dem etablierten politischen System fern
  • Ganz langsam schwinden die Ressourcen
  • Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
  • Resilienz – Was die Seele stark macht
  • GEW Bayern scheitert an Klagebefugnis – setzt sich aber weiterhin für ihre Mitglieder ein!
  • Offensive beim digitalen Lernen braucht auch optimalen Strahlenschutz und eine kritische Medienpädagogik
  • Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen
  • GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Weiterbildung: Einführung in den Personzentrierten Ansatz
  • „Depressionen verstehen – mit Depressionen leben!“
  • Die Utopie eines nicht-faschistischen Bürgers

Rubriken

  • Aktionen & Termine(109)
  • Arbeitsplatz(121)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(73)
  • Bildung und Soziales(346)
  • Daten und Fakten(64)
  • Körper und Seele(130)
  • Kultur- und Lebenswege(60)
  • Lernen und Entwicklung(46)
  • Lesestoff(68)
  • Meinungen und Kommentare(259)
  • Politik und Gesellschaft(162)
  • Recht und Unrecht(110)
  • Regionales(24)
  • Software und Medien(78)
  • Tarif-Besoldung-Finanzen(201)
  • Unterricht und Erziehung(180)
  • Unterrichtsmaterial(62)
  • Was sonst noch wichtig ist(36)

Artikel nach Monaten sortiert

Kommentare

  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Walter Schlaechter bei Konstantin Wecker beendet sein Online-Magazin “Hinter den Schlagzeilen”
  • Prof. Dr. Andreas Hinz bei Zaubermittel Homeschooling?
  • Roland Neuhaus bei Digitalisierung an Bayerns Schulen verläuft erschreckend langsam
  • H. E. H. bei Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
  • Bernd Hohmann bei Viele Emotionen in der Grundschule
  • Z. A. Müller bei Masken tragen im Büro?
  • günther bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 2: Leben im Universum des Lärms

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.