Welttag der Lehrer:innen am 5. Oktober: Neue Herausforderungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung

Interview: Universität Leipzig

Die Anforderungen an Lehrer:innen haben sich verändert. Foto: Colourbox

Haben sich die Anforderungen an Lehrer:innen in den vergangenen Jahren verändert? Warum ist gerade diese Berufsgruppe besonders häufig von Burnout betroffen? Was muss sich in der Lehrkräfteausbildung ändern, um diesem Trend entgegenzuwirken? Dazu äußert sich Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Latzko von der Universität Leipzig anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober. … weiter


Quelle: www.uni-leipzig.de

 

EU fördert Nachhaltigkeit-Konzepte in der Lehreraus- und -fortbildung

Bericht: Universität Bayreuth

Um Schüler*innen Impulse für ein nachhaltiges Leben zu geben, brauchen Lehrer*innen neue Kompetenzen und innovative Unterrichtsmethoden. Im Rahmen des Green Call ist vor allem Material rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ gefragt. Dieses entwickelt jetzt das internationale EU-Projekt SYNAPSES unter Leitung von Prof. Dr. Franz X. Bogner von der Universität Bayreuth. Bis 2026 sollen daher neue Konzepte zur Sustainable Citizenship erarbeitet werden. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-bayreuth.de