Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kreisverband Ansbach

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Schlagwort: Sozialabbau

„Zeitenwende heißt Sozialabbau!“

28.8.2023 Redaktion

Unter diesem Titel erschien am 28.8.2023 ein Artikel über Sozialkürzungen zugunsten von Militärausgaben und wg. der Erreichung von 2% des Bruttoinlandsproduktes bei den Rüstungsausgaben von Jürgen Wagner im „gewerkschaftsforum.de„.

→ zum Artikel „Zeitenwende heißt Sozialabbau!“

 

Bildung und Soziales Sozialabbau, Sozialkürzungen

GEW-MAGAZIN
Informationen über Bildungspolitik, Pädagogik und Psychologie

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • GEW: „Weckruf für Bund und Länder“
  • Jede Schule braucht Schulsozialarbeit
  • Piel: Hände weg von der Rente!
  • Deutlicher Anstieg der Suizidraten in Deutschland
  • 9.12. – Adventsspaziergang „Heimleuchten – den PFC auf der Spur“
  • PISA-Studie: sinkende Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften
  • GEW: „PISA-Ergebnisse spiegeln Lehr- und Fachkräftemangel wider“
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 87: Zum „Abhitlern“ ins „Teutonenhaus“
  • GEW: „Kritische Verbraucherbildung statt Bildung fürs Finanzielle“  
  • Menschenkette: 75 Jahre Menschenrechte – Nürnberg hält zusammen
  • Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen
  • Frühkindliche Bildung: Wie gut ist unser Kita-Personal qualifiziert?
  • „Rechtsruck im Schafspelz“
  • Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
  • Aufruf zum Warnstreik
  • Gleiche Nachbarschaft, andere Grundschule
  • Mehr Plätze und bessere Qualität in Kitas bis 2030 – wenn jetzt entschlossen gehandelt wird
  • Fast 20.000 beim Streiktag Bildung
  • GEW: „Jetzt entschlossen handeln und investieren“
  • Evaluation – Viel Brühe, wenig Fleisch

Rubriken

  • Aktionen & Termine(238)
  • Arbeitsplatz(207)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(231)
  • Bildung und Soziales(584)
  • Daten und Fakten(120)
  • Körper und Seele(346)
  • Kultur- und Lebenswege(156)
  • Lernen und Entwicklung(156)
  • Lesestoff(141)
  • Meinungen und Kommentare(446)
  • pädagogischer Alltag(7)
  • Politik und Gesellschaft(414)
  • Positionen der GEW(302)
  • Recht und Unrecht(173)
  • Regionales(35)
  • Software und Medien(198)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(313)
  • Unterricht und Erziehung(282)
  • Unterrichtsmaterial(119)
  • Was sonst noch wichtig ist(69)

Kommentare

  • Herbert bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 80: Wie kommt die Moral in die Menschen?
  • Isabelle Scholz bei GEW Bayern Mitglied im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern
  • Eric bei Sukzessive Erhöhung der Besoldung in GS und MS auf A13 – Start noch in diesem Schuljahr
  • Erika Sattich bei GEW Bayern begrüßt den „Fachlehrer Sonderpädagogik“
  • Lorna bei Unterrichtsmaterial: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?
  • Sabine Vahlensieck bei Baden-Württemberg gehört zu vier Ländern, die gerechte Bezahlung verweigern
  • Josef Allabar bei Leistungsprämien erhöhen weder die Qualität des Lehrerberufs noch lösen sie das Problem Lehrkräftemangel !
  • Begoll bei „DGB-Gewerkschaften im Sinkflug…“
  • judith menzel bei Initiative Kindeswohl
  • Fanzu Ming bei EU-Taxonomie querfinanziert Atomwaffen

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}