Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GEW Ansbach – Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Ziele & Zahlen
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Auch schon über die 3,2% mehr ab Januar gefreut?

16.1.2020 Redaktion

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat 2019 ein 3-Schritte-Paket zur Gehaltserhöhung bei Lehrkräften verhandelt.

Insgesamt werden es bis Mitte des kommenden Jahres gut 8% mehr Gehalt sein!

→ weitere Informationen

 

 

 

Teile diesen Artikel:
Tarif-Besoldung-Finanzen Gehaltserhöhung, Tarifrunde 2019

GEW-AN Magazin

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Mehrsprachiges Angebot der Caritas für Kinder von Inhaftierten geht online
  • Kundgebung: Bildung und Soziale Arbeit vor wirtschaftlichen Interessen
  • Überbrückungshilfe: fzs kritisiert unbrauchbare Kriterien des BMBF und bietet Studierenden Unterstützung an
  • Gewerkschaften ver.di und GEW unterstützen Kampagne „Keine Ausnahme!“ von studentischen Beschäftigten für Tarifverträge und Mitbestimmung
  • GEW: „Verantwortung, Verbindlichkeit und Strategie gehen anders“
  • Narzissmus – Die große Ego-Show
  • “Impfschaden – wer zahlt?”
  • Fußball und Inklusion: Auf das richtige Trainingsklima kommt es an
  • Studie: Verschwörungstheorien senken das Vertrauen in die Regierung und steigern die Ablehnung von Anti-Corona-Maßnahmen
  • Marlon, das Wunderkind
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Fachtag „Bildung in der digitalen Welt“ am 24. April
  • Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird
  • (Ver)Querdenken
  • Neue Aufgaben in Ganztagsschulen?
  • GEW: „Digitalpakt ausbauen und ausweiten“
  • Neues BND-Gesetz ermöglicht anlasslose Massenüberwachung
  • Jetzt als Gymnasiallehrkraft an die Förderschule wechseln!
  • GEW: Konstruktive Vorschläge sind in der Krise gefragt, liebe CSU, lieber Herr Pschierer!
  • Podiumsdiskussion im Livestream: Gute Bildung und gute Arbeit in der digitalen Welt
  • Kalifornien: Appellationsgericht hat “Wi-Fi-Krankheit” als Behinderung anerkannt
  • “Band des Friedens” – Ostersamstag 3.4.
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 25: Tage der Kommune
  • „Der Zeitgeist spielt ihnen in die Hände“
  • Ängste, Sorgen, Einsamkeit – Leben in Zeiten der Pandemie

Rubriken

  • Aktionen & Termine(121)
  • Arbeitsplatz(125)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(84)
  • Bildung und Soziales(330)
  • Daten und Fakten(67)
  • Körper und Seele(148)
  • Kultur- und Lebenswege(67)
  • Lernen und Entwicklung(55)
  • Lesestoff(74)
  • Meinungen und Kommentare(294)
  • Politik und Gesellschaft(187)
  • Positionen der GEW(41)
  • Recht und Unrecht(111)
  • Regionales(25)
  • Software und Medien(95)
  • Tarif-Besoldung-Finanzen(206)
  • Unterricht und Erziehung(186)
  • Unterrichtsmaterial(67)
  • Was sonst noch wichtig ist(36)

Kommentare

  • Joachim Schäfer bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Peter Kiefer bei GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Walter Schlaechter bei Konstantin Wecker beendet sein Online-Magazin “Hinter den Schlagzeilen”
  • Prof. Dr. Andreas Hinz bei Zaubermittel Homeschooling?
  • H. E. H. bei Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
  • Bernd Hohmann bei Viele Emotionen in der Grundschule
  • Z. A. Müller bei Masken tragen im Büro?

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.