Nochmals 1,4 % mehr Gehalt für alle Lehrkräfte in Bayern!
Dank an Bernd Pfeiffer von der GEW Landsberg. Er hat dieses Flugblatt entworfen:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
GEW-Magazin
Dank an Bernd Pfeiffer von der GEW Landsberg. Er hat dieses Flugblatt entworfen:
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat 2019 ein 3-Schritte-Paket zur Gehaltserhöhung bei Lehrkräften verhandelt.
Insgesamt werden es bis Mitte des kommenden Jahres gut 8% mehr Gehalt sein!
Wann sich der kritische Blick auf die Gehaltsabrechnung auszahlt, welche Informationen helfen
Mitteilung: Hans-Böckler-Stiftung
Es ist wohl ein Klassiker unter den guten Vorsätzen für das Neue Jahr: Mit dem Chef oder der Chefin endlich einmal über das eigene Gehalt sprechen. Wer nicht nach einem Tarifvertrag bezahlt wird, ist dabei oft auf sich allein gestellt. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Gehaltsverhandlung ist eine realistische Einschätzung der angestrebten Gehaltserhöhung. Insbesondere für Beschäftigte im ersten Drittel ihrer Karriere und für Hochqualifizierte sind hier unter Verweis auf die gestiegene Berufserfahrung durchaus beachtliche Steigerungen möglich.
Für alte Hasen und Beschäftigte in einfacheren Tätigkeiten hilft hingegen eher ein Vergleich mit den Gehältern, die bei der Konkurrenz gezahlt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von 195.000 Datensätzen des Portals Lohnspiegel.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. … weiter
Quelle: www.boeckler.de