Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GEW Ansbach – Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Ziele & Zahlen
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

In vordigitalen Zeiten

26.10.2020 Redaktion

Zum Vergrößern bitte anklicken! – Bild von Лариса Мозговая auf Pixabay 

Teile diesen Artikel:
Software und Medien analoge Bildung, analoges Lernen, digitale Bildung, Schule

GEW-AN Magazin

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • “Von der Fähigkeit, allein zu sein”
  • Spurensuche im Zeitalter der Digitalisierung
  • Kultusministerium reduziert Anzahl der Proben in der Grundschule
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 23: Im Nirwana des Geldes
  • Attraktivere Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher in Bayern
  • Ein Jahr Pandemie – und nichts dazugelernt in Sachen Gesundheitsschutz
  • Bayern führt Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ ein
  • Mobbing durch Führungskräfte am Arbeitsplatz: Wie Mitarbeitende schlechte Führung belohnen
  • Homeschooling und Homeoffice – Gefahren für die Augen vermeiden
  • “Ein neuer Baustein in der bayerischen Schullandschaft” – Bad Aibling erhält neuen Standort für die Ausbildung von Fachlehrkräften
  • Streitzeit: Mit Betriebsrat besser!
  • GEW Bayern veröffentlicht Positionspapier zu Schulöffnungen: Mindeststandards müssen eingehalten, offene Fragen geklärt werden
  • Vermutlich höhere Dunkelziffer an Kindeswohlgefährdungen während des Lockdowns
  • Lernen und Aufwachsen im Zeitalter der Digitalisierung
  • Neue Studie über rechte Gewalt und Prävention erschienen
  • Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen
  • Nächste Runde Faschingsferien-Irrsinn: Berufsschülerinnen und Berufsschüler dürfen vielerorts nicht in den Unterricht
  • Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.“
  • Faschingsferien Light: Schulen wird mit Schulaufsicht gedroht – scharfe Kritik der GEW Bayern
  • Ich bin unendlich stolz darauf, was meine Schüler gerade leisten
  • „Von der Schulfamilie entfernt und entfremdet“
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 22: Frierende Stachelschweine
  • Ohne Perspektive und ohne Sicherheit
  • Online-Meeting: Gestalttherapie in den Zeiten von Corona – Erfahrungen und Perspektiven
  • Wenn Reichtum über politische Macht entscheidet

Rubriken

  • Aktionen & Termine(116)
  • Arbeitsplatz(126)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(78)
  • Bildung und Soziales(359)
  • Daten und Fakten(67)
  • Körper und Seele(139)
  • Kultur- und Lebenswege(61)
  • Lernen und Entwicklung(49)
  • Lesestoff(73)
  • Meinungen und Kommentare(279)
  • Politik und Gesellschaft(173)
  • Positionen der GEW(26)
  • Recht und Unrecht(111)
  • Regionales(24)
  • Software und Medien(86)
  • Tarif-Besoldung-Finanzen(204)
  • Unterricht und Erziehung(189)
  • Unterrichtsmaterial(63)
  • Was sonst noch wichtig ist(36)

Kommentare

  • Peter Kiefer bei GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Walter Schlaechter bei Konstantin Wecker beendet sein Online-Magazin “Hinter den Schlagzeilen”
  • Prof. Dr. Andreas Hinz bei Zaubermittel Homeschooling?
  • Roland Neuhaus bei Digitalisierung an Bayerns Schulen verläuft erschreckend langsam
  • H. E. H. bei Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
  • Bernd Hohmann bei Viele Emotionen in der Grundschule
  • Z. A. Müller bei Masken tragen im Büro?

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.