Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Berichte & Informationen

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Schlagwort: Lagerkoller

Zehn Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“

23.3.2020 Redaktion

Mitteilung: Technische Universität Chemnitz

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte. … weiter


Quelle: www.tu-chemnitz.de

Bildung und Soziales Corona-Virus, Lagerkoller

GEWerkschaftsMAGAZIN
GEW Ansbach (Hrsg.)

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Über Erfahrungen in DDR-Kinderheimen
  • Depressive Störungen können zu Veränderungen der Immunzellen führen
  • Grundschullehrer haben keinen Anspruch auf gleiche Besoldung wie Studienräte
  • Kongress: Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden
  • Einigung im Tarifstreit – Weiterer Schritt zur Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdienst
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 52: Vom übers Knie legen
  • Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre
  • Unterrichtsmaterial: Lege packt die Tricks der Lebensmittelindustrie aus
  • „Sprache in Zeiten des Krieges“
  • Online-Vortrag: Gemeinschaftsschule als inklusives Schulmodell?
  • Aktionskonferenz: Weltkrieg verhindern – Abrüstung jetzt
  • Forschungsstudie: Online-Lehre funktioniert!
  • Transformationsfonds jetzt!
  • „Die Abschaffung der Seele“
  • Nicht mal die Inflation wird ausgeglichen – Nachholbedarf bei den BAföG-Reformplänen bleibt auch nach der Einbringung im Parlament bestehen
  • „Wir brauchen kein Reförmchen, sondern eine Reform“
  • World Vision fordert: Waffenstillstand sofort – Friedensgespräche dringend weiterführen
  • „Applaus allein reicht nicht: Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“
  • „Ängste bei Kindern: Was solltest du wissen?“
  • Anmeldestart: Weiterbildungen in der Waldpädagogik

Rubriken

  • Aktionen & Termine(181)
  • Arbeitsplatz(140)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(137)
  • Bildung und Soziales(397)
  • Daten und Fakten(99)
  • Körper und Seele(229)
  • Kultur- und Lebenswege(101)
  • Lernen und Entwicklung(98)
  • Lesestoff(113)
  • Meinungen und Kommentare(389)
  • pädagogischer Alltag(3)
  • Politik und Gesellschaft(310)
  • Positionen der GEW(135)
  • Recht und Unrecht(132)
  • Regionales(24)
  • Software und Medien(131)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(235)
  • Unterricht und Erziehung(222)
  • Unterrichtsmaterial(85)
  • Was sonst noch wichtig ist(53)

Kommentare

  • Joachim Schäfer bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 26: Die Verabredung in Samarra
  • Peter Kiefer bei GEW Bayern begrüßt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Lehrerdienstgeräten
  • Anne bei GEW Bayern startet OpenPetition für den Erhalt der Faschingsferien
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Serge Gempelburg bei Zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2020: 40 Jahre Radikalenerlass
  • Walter Schlaechter bei Konstantin Wecker beendet sein Online-Magazin „Hinter den Schlagzeilen“
  • Prof. Dr. Andreas Hinz bei Zaubermittel Homeschooling?
  • H. E. H. bei Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
  • Bernd Hohmann bei Viele Emotionen in der Grundschule
  • Z. A. Müller bei Masken tragen im Büro?

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}