Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen?

Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf

Bericht: Universität Potsdam

Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie eines Forschungsteams um die Potsdamer Psycholinguisten Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan und Paul O. Omane zeigt nun, dass die Wurzeln für diese Vielsprachigkeit bereits im Babyalter liegen: In Ghana wachsen Babys überwiegend mehrsprachig auf, wobei die meisten mit zwei bis sechs Sprachen und ebenso vielen regelmäßigen Inputgebern in Kontakt kommen.

Die Forschenden zeigten außerdem, dass die Babys manche Sprachen eher indirekt – also über Radio, Fernsehen oder Hintergrundgespräche – hören, während andere von den Kontaktpersonen benutzt wurden, um direkt mit ihnen zu kommunizieren. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im Journal „Cognitive Development“ veröffentlicht.  … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-potsdam.de

 

Keine Angst vor „dziewięćdziesiąt dziewięć“!

von Gabriele Frydrych

Auf der polnisch-deutschen Sommerakademie in Ustroń bereitet nicht nur das Sprachenlernen Kurzweil. Schöne Natur, reiche Kultur und spannende Diskussionen lassen die zwei Wochen wie im Flug vergehen

Warum gerade Polnisch?

„Uwaga, uwaga!“ Achtung, Achtung! Die temperamentvolle Lehrerin hält mal wieder eine sprachliche Stolperfalle für unsere Anfängergruppe bereit. Nein, einfach ist Polnisch nicht gerade. Aber Polen ist unser Nachbarland und von Berlin aus in einer Stunde erreichbar. Auch wenn viele Polen Englisch oder Deutsch sprechen – im Hotel in Augustów an der Grenze zu Litauen hilft einem das nicht unbedingt weiter. Außerdem hat man einen ganz anderen Bezug zu einem Land, wenn man dessen Sprache versteht und spricht. … weiter


Hinweis:
Die nächste deutsch-polnische Sommerakademie findet vom 17. bis 31.7.2020 statt.

Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/sprachakademie-2020-in-ustronpolen/

Anmeldeschluss: 30.04.2020