Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kreisverband Ansbach

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Der DGB und die Freihandelsabkommen

20.2.2015 Redaktion

Links zu DGB-Materialien und Positionen über TTIP und CETA:

 → DGB-Position zum Freihandelsabkommen CETA

→ Beschluss des DGB-Bundeskongresses (5/2014): Freihandelsverhandlungen mit den USA aussetzen
Kein Abkommen zu Lasten von Beschäftigten, Verbrauchern oder der Umwelt

→ DGB-Bayern: Streitzeit: TTIP – Freier Handel auf unsere Kosten

 

 

 

Teile diesen Artikel:
Lesestoff, Politik und Gesellschaft, Was sonst noch wichtig ist

GEW-MAGAZIN
Informationen über Bildungspolitik, Pädagogik und Psychologie

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Kinder aus benachteiligten Familien bekommen seltener KiTa-Platz
  • Kinder immer jünger und brutaler? Ist die Herabsetzung der Altersgrenze für die Strafmündigkeit die Antwort?
  • Gemeinsame Erklärung – 2023 muss das Jahr der BAföG-Reform werden
  • „KMK will Lehrkräftemangel mit Prüfaufträgen bekämpfen“
  • KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
  • „Falsche Weichenstellung: künftig weniger statt mehr Flexibilität auf dem Weg zum Abi“
  • Schule als Lernort für Zukunftskompetenzen
  • Die Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften
  • Kulturprogramm zu Ehren von Erich Mühsam
  • GEW: Warnstreiks kommende Woche in Bayern
  • Zum Start der Einmalzahlung – Antragsplattform: Studierende verdienen eine ernstgemeinte Entschuldigung
  • Studierende der GEW Bayern zeigen sich irritiert über Prozedere zur Einmalzahlung für Student*innen
  • „Her mit den Dauerstellen – Ampelkoalition muss jetzt liefern!“
  • Ärmere Haushalte haben um 2,5 Prozentpunkte höhere Inflationsrate als einkommensreiche Alleinlebende
  • Bundesstudierendenverband fordert 9 €-Bildungsticket
  • „Bildungshügel“
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 69: Das braune Raunen
  • Haushaltsausschuss beschließt Stellenhebungen an Grund- und Mittelschulen
  • Sozialpartner: Gemeinsam für bessere Bildungschancen
  • Weniger Bedrohung – bessere Leistung in Prüfungen

Rubriken

  • Aktionen & Termine(203)
  • Arbeitsplatz(170)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(179)
  • Bildung und Soziales(476)
  • Daten und Fakten(111)
  • Körper und Seele(284)
  • Kultur- und Lebenswege(126)
  • Lernen und Entwicklung(134)
  • Lesestoff(125)
  • Meinungen und Kommentare(415)
  • pädagogischer Alltag(5)
  • Politik und Gesellschaft(360)
  • Positionen der GEW(224)
  • Recht und Unrecht(157)
  • Regionales(29)
  • Software und Medien(163)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(277)
  • Unterricht und Erziehung(258)
  • Unterrichtsmaterial(107)
  • Was sonst noch wichtig ist(66)

Kommentare

  • Lorna bei Unterrichtsmaterial: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?
  • Sabine Vahlensieck bei Baden-Württemberg gehört zu vier Ländern, die gerechte Bezahlung verweigern
  • Josef Allabar bei Leistungsprämien erhöhen weder die Qualität des Lehrerberufs noch lösen sie das Problem Lehrkräftemangel !
  • Begoll bei „DGB-Gewerkschaften im Sinkflug…“
  • judith menzel bei Initiative Kindeswohl
  • Fanzu Ming bei EU-Taxonomie querfinanziert Atomwaffen
  • Christian Lugerth bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 55: Ein Königreich für Landstreicher
  • Rainer Wein bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Mi bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus
  • Christa Meist bei Die Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit und ihre Tabus

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}