Skip to content

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kreisverband Ansbach

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Stichwortliste
  • Links
  • Mitarbeit
  • Zahlen|Ziele
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Schlagwort: Kindermasken

FFP2-Masken für Kinder wenig geeignet

16.12.2021 Redaktion

Stiftung Warentest empfiehlt OP-Masken in der Schule

Mitteilung: Stiftung Warentest

Keine der geprüften FFP2-Masken für Kinder hält die Stiftung Warentest für geeignet. Ihr Atemwiderstand ist zu hoch, der Komfort beim Atmen gering. OP-Masken sind im Schulalltag die bessere Wahl.
Weiterlesen

Daten und Fakten FFP2-Masken, Kindermasken, Masken in der Schule, Maskenpause, OP-Maske

GEW-MAGAZIN
Informationen über Bildungspolitik, Pädagogik und Psychologie

Suche nach AutorInnen und Inhalten

Alle neuen Beiträge

  • Alle Kinder haben dieselben Rechte
  • Duales Studium in der Kritik – studentische Überlastung und zu hohe Studiengebühren für zu wenig Qualität!
  • „Schulleitungen stehen hochgradig unter Druck – und sind sehr motiviert“
  • Duales Studium verbessern!
  • „In Schweden tobt ein Kinderkrieg“
  • Depression gehört in die Lehrpläne
  • Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen
  • Bildungswende an den Hochchschulen – Solidarität mit der Initiative „Bildungswende Jetzt!“
  • Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 82: Fallende Blätter, oder: Wie viel Diversität hält eine Gesellschaft aus?
  • Mehr als nur Büffeln für die Schule
  • „Schulen und Kinder in Not – Bekämpfung des Personalmangels und der sozialen Ungerechtigkeit müssen Top-Priorität haben“
  • Das Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise – Demonstrationen am 23.9.2023
  • GEW: „Jetzt gemeinsam anpacken!“
  • trans* Feindlichkeit: Schluss mit dem tatenlosen Zusehen!
  • Bildungswende JETZT!
  • Rechtswidriger Ausschluss aus kirchlichem Kindergarten in Steinhude
  • DGB begrüßt Bürgergelderhöhung
  • Statement Bündnis Kindergrundsicherung zum bevorstehenden Gesetzentwurf
  • Achtsamkeit in der Bildung rückt stärker in gesellschaftlichen Fokus
  • Fast die Hälfte der Erwerbspersonen macht sich große Sorgen um sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft

Rubriken

  • Aktionen & Termine(225)
  • Arbeitsplatz(198)
  • Ausbildung, Studium und Referendariat(217)
  • Bildung und Soziales(555)
  • Daten und Fakten(116)
  • Körper und Seele(337)
  • Kultur- und Lebenswege(149)
  • Lernen und Entwicklung(147)
  • Lesestoff(133)
  • Meinungen und Kommentare(435)
  • pädagogischer Alltag(6)
  • Politik und Gesellschaft(396)
  • Positionen der GEW(281)
  • Recht und Unrecht(169)
  • Regionales(31)
  • Software und Medien(195)
  • Tarif-Finanzen-Wirtschaft(297)
  • Unterricht und Erziehung(273)
  • Unterrichtsmaterial(115)
  • Was sonst noch wichtig ist(68)

Kommentare

  • Herbert bei Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 80: Wie kommt die Moral in die Menschen?
  • Isabelle Scholz bei GEW Bayern Mitglied im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern
  • Eric bei Sukzessive Erhöhung der Besoldung in GS und MS auf A13 – Start noch in diesem Schuljahr
  • Erika Sattich bei GEW Bayern begrüßt den „Fachlehrer Sonderpädagogik“
  • Lorna bei Unterrichtsmaterial: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?
  • Sabine Vahlensieck bei Baden-Württemberg gehört zu vier Ländern, die gerechte Bezahlung verweigern
  • Josef Allabar bei Leistungsprämien erhöhen weder die Qualität des Lehrerberufs noch lösen sie das Problem Lehrkräftemangel !
  • Begoll bei „DGB-Gewerkschaften im Sinkflug…“
  • judith menzel bei Initiative Kindeswohl
  • Fanzu Ming bei EU-Taxonomie querfinanziert Atomwaffen

Artikel nach Monaten sortiert

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Courage.
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}