Ausbeutung der Heilpädagogischen Förderlehrkräfte endlich beenden!

Offener Brief an den Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes des Landtages

Mitteilung: GEW Bayern

Es handelt sich um eine kleine Berufsgruppe in Bayern, die aber eine sehr wichtige Arbeit macht: Heilpädagogische Förderlehrkräfte unterrichten Kinder mit Behinderungen und unterstützen sie dabei, bestmöglich zu lernen. „Seit Jahren leistet diese Berufsgruppe mehr, als sie eigentlich müsste. Dabei werden sie schlechter bezahlt als Lehrkräfte, obwohl sie in vielen Bereichen das gleiche machen. Wir brauchen hier dringend eine Aufwertung des Berufs und bessere Bezahlung“, sagt Florian Kohl, stellvertretender Vorsitzender der GEW Bayern. Weiterlesen

GEW Bayern unterstützt die Petition der Heilpädagogischen Förderlehrer*innen

Heilpädagogische Förderlehrer*innen aufzuwerten ist langjähriges Anliegen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Bayern (GEW Bayern). Die Bildungsgewerkschaft fordert den Landtag auf, dieses Anliegen zu unterstützen.

Am 30. November soll eine Petition von Heilpädagogischen Förderlehrer*innen im „Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes“ des Landtages behandelt werden. Die Petitent*innen fordern eine deutlich höhere Eingruppierung nach den Tarifverträgen für die Kommunen und die Länder. Weiterlesen

Umfrage unter heilpädagogischen Förderlehrer*innen und heilpädagogischen Unterrichtshilfen: Die Belastungen nehmen zu

Bericht: GEW Bayern

Bei einer von der Bildungsgewerkschaft GEW Bayern initiierten Umfrage unter heilpädagogischen Förderlehrer*innen und heilpädagogischen Unterrichtshilfen kamen wichtige Erkenntnisse zum Vorschein. Von den etwa 2.000 Beschäftigten haben ein knappes Drittel an der Umfrage teilgenommen. Mehr Verwaltungsaufwand, komplexere Förderbedürfnissen, eine anspruchsvollere Elternarbeit und immer weniger qualifiziertes Personal sind die zentralen Erkenntnisse der Umfrage. Weiterlesen