Neue Caritas-Studie: Immer mehr Jugendliche ohne Hauptschulabschluss

Deutschlandweit lag die Quote der Schulabgänger_innen ohne Hauptschulabschluss im Jahr 2017 bei 6,9 Prozent. Sie war damit einen Prozentpunkt höher als 2015 und lag auf demselben Niveau wie vor zehn Jahren. Bundesweit sind über 52.000 Jugendliche betroffen.

Mitteilung: Deutscher Caritasverband

Der Anfang sich potenzierender Probleme
„Faire Bildungschancen sind die Grundlage fairer Teilhabechancen im Lebenslauf“, betont Eva M. Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes. „Die weiter hohe Zahl junger Menschen, die ohne Abschluss ihre Schullaufbahn beenden, macht uns große Sorgen. Viele von ihnen begegnen uns in den nächsten Jahren wieder – beispielsweise in der Allgemeinen Sozialberatung, in der Schwangerenberatung, oder aber in der Schuldnerberatung.“ Fehlende Schul- und Berufsabschlüsse seien oft der Anfang sich potenzierender Nachteile. Für den Deutschen Caritasverband gelte, so Welskop-Deffaa: „Der Befähigung durch formelle und informelle Bildungsangebote und der guten schulischen Ausbildung von jungen Menschen kommt gerade in Zeiten der digitalen Transformation eine besonders große Bedeutung zu.“ Weiterlesen

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund – erfolgreicher Mittelschulabschluss

Im Vorgriff auf die nächste Änderung der Mittelschulordnung (MSO) gibt es im Schuljahr 2015/16 in Bayern die Möglichkeit, einen theorieentlasteten erfolgreichen Mittelschulabschluss in Übergangsklassen durchzuführen. Es gelten die Regelungen für den Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Praxisklasse (vgl. § 57 MSO).
Quelle: KMS Bayern v. 5.10.2015

Bestandteile der theorieentlasteten Abschlussprüfung in Praxisklassen, jetzt auch für Übergangsklassen:

  • Deutsch, schriftlich (75 Min.) und mündlich (15 Min.)
  • Mathematik schriftlich (60 Min.)
  • Fächerverbund Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GSE) und Physik/Chemie/Biologie (PCB) schriftlich (45 Min., umfasst alle drei Fächer)
  • Projektprüfung aus AWT. Zeitumfang: Die Projektdauer sollte angemessen sein, z.B. 3 Tage plus ein Präsentationstag
  • Alle Prüfungsaufgaben werden von der Schule gestellt.
  • Zum Bestehen braucht es die Durchschnittsnote 4,0 oder besser
  • Das Bewertungsverhältnis von Deutsch schriftlich und mündlich ist nicht vorgegeben. Sinnvoll ist die Aufteilung wie im Quali: Bewertungsfaktor schriftlich zu mündlich wie 2:1. Die Deutsch-Gesamtnote fließt dann in die Durchschnittsnote ein.
  • Berechnung: D, M, Fächerverbund zählen je einfach, die Projektprüfung doppelt. Teiler: 5!
  • Der Jahresfortgang bleibt unberücksichtigt.
  • Über die bestandene Abschlussprüfung wird ein Zeugnis ausgestellt.

Quelle: §57 MSO v. 4.3.2013, verändert


Download Zeugnisformular für den erfolgreichen Mittelschulabschluss in Übergangsklassen / Praxisklassen
Eigenentwurf. Die Bezeichnung „Praxisklasse“ kann im Formular gegen „Übergangsklasse“ getauscht werden. Bitte die aktuelle Gültigkeit des Formulars prüfen. Das Formular wird nicht mehr überarbeitet.
Die Datei liegt im OpenDocument Format vor (*.odt). Sie kann ab MS Office 2010, mit OpenOffice oder mit LibreOffice geöffnet werden. Wir empfehlen LibreOffice. Kostenloser Download hier!

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!