Achtsamkeitsbasierte Interventionen wirken gegen Stress und fördern nachhaltiges Verhalten
Ergebnisse des Projektes „Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur“ (ABiK)
Bericht: Universität Leipzig
Achtsamkeitsbasierte Interventionen können die individuelle Resilienz stärken und sogar gesellschaftlichen Wandel fördern – in Schule und Studium, aber auch darüber hinaus. Das haben Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig im Rahmen des Projektes „Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur“ (ABiK) ermittelt.
Erste Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift „Mindfulness“ erschienen, weitere werden im Rahmen einer Veranstaltung am Dienstag, 25. März 2025, in Leipzig präsentiert. … weiter
Quelle: www.uni-leipzig.de