Thema Elektrosmog: «Mich berührte, wie einsam die Menschen sind»

Pascal Sigg veröffentlichte am 22.3.2025 im Schweizer Online-Magazin „Infosperber“ den Artikel «Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» über die Aargauer Maturandin Xenja Abegg. Sie zeigt in einem Film Menschen, die unter Elektrosmog leiden. Mit Infosperber sprach die Gymnasiastin  über die Recherche.

den ganzen Artikel lesen

 

Broschüre: „Elektrosmogreduzierung im persönlichen Umfeld“

„Elektrosmogreduzierung im persönlichen Umfeld“ – unter diesem Titel hat die ÖDP Ansbach eine neue Fassung (v. 0.9 – Februar 2020) ihrer Broschüre zum Umgang mit Elektrosmog herausgegeben. Die Broschüre will über Funkstrahlung, WLAN in Schulen, Ausbau des 5G-Netzes u.a. informieren und Wege aufzeigen, wie man die Strahlung reduzieren kann. Im Vorwort heißt es unter anderem:

In der vorliegenden Broschüre ist es dem Heilpraktiker und Baubiologen Roman Schilling in beeindruckender Weise gelungen, das Thema Elektrosmog leicht verständlich zu machen und interessant aufzubereiten; gleichzeitig einfache, praktische Wege aufzuzeigen, diesen im Alltag meist ohne große Kosten erheblich zu reduzieren – und das, ohne auf den Komfort der eingesetzten Technik verzichten zu müssen.


Download der Broschüre (pdf-Datei)

 

ElektrosmogReport 4/2019 ist erschienen

„Neue Forschungsergebnisse zu nicht-thermischen Auswirkungen bestätigen Erbgut- und Fruchtbarkeitsstörungen durch UMTS (3G) und LTE (4G)“. Das berichtet der ElektrosmogReport 4/2019.

Peter Hensinger von diagnose: funk (Umwelt- und Verbraucherorganisation) stellt die Ergebnisse im Film kurz vor:

httpv://www.youtube.com/watch?v=3adOR1vZP9Y&feature=emb_logo

Hinweis: Beim Aufruf können Daten durch Youtube erhoben werden (eingebetteter Film).
Originallink, wenn das Filmfenster nicht sichtbar sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=3adOR1vZP9Y&feature=emb_logoM


Wer gerne selber nachliest kann sich das Heft auch kostenlos downloaden:
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1496