Unterrichtsmaterial: Wie Schulkinder zu Lebensmittelrettern werden

Ernährungsministerin Michaela Kaniber stellt neues Unterrichtsmaterial vor

Mitteilung: StMELF

Bad Reichenhall, Lkr. Berchtesgaden – Bayerns Schulkinder sollen von klein auf Respekt vor wertvollen Lebensmitteln bekommen. In Bad Reichenhall hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber am 24.1.2020 ein neues Lernmaterial für Grundschulkinder vorgestellt, das im Bündnis „Wir retten Lebensmittel“ entwickelt wurde. „Wenn wir es schaffen, die Kinder möglichst früh dafür zu sensibilisieren, wie man mit aufwändig erzeugten Lebensmittel umgeht, werden sie später weniger davon sorglos in die Tonne werfen“, sagte die Ministerin zum Start ihrer Initiative. „Lebensmittelfreunde“ heißt das neue Lernmaterial, in dem die lustigen Figuren „Hmmbeere“, „Supersalat“ und „Prinz Köstlich“ in sechs Themenblöcken vom richtigen Einkauf bis zur Resteverwertung kindgerechtes Wissen über das Thema Lebensmittelverschwendung vermitteln. Weiterlesen

Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung

Neues Unterrichtsmaterial der Stiftung Warentest

Mitteilung: Stiftung Warentest

Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung ‒ das ist das Thema des neuen Unterrichtsmaterials „Jugend testet“ der Stiftung Warentest. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler eigenständige Tests durchführen können und gibt zahlreiche Tipps für die schulische Praxis. Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II können das Material kostenfrei unter www.test.de/schule für ihren Unterricht anfordern. Weiterlesen