Fachvorträge zur digitalen Bildung auf Video

Mitteilung: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

„Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?“, so lautete der Titel einer Vortragsreihe wissenschaftlicher Expertinnen und Experten in Frankfurt am Main, die soeben zu Ende gegangen ist. Alle Vorträge stehen jetzt als Videos frei zur Verfügung.

Organisiert wurde die Reihe vom IDeA-Zentrum (Forschungszentrum für „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“) gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt. Die kostenfreie Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge wurden vom Medienzentrum Frankfurt aufgezeichnet. Die Videos stehen nun auf der IDeA-Website bereit, wo sie über den BildungsserverKanal auf YouTube eingebunden wurden.

Die Fachleute haben folgende Themen beleuchtet:

  • Juniorprofessorin Dr. Julia Gerick (Universität Hamburg): Was wissen wir aus der empirischen Bildungsforschung über digitale Medien in Schule und Unterricht? Befunde und Implikationen
  • Professor Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg): Digitalisierung und Bildung: Möglichkeiten und Grenzen
  • Philippe Wampfler (Universität Zürich, Kantonsschule Enge): Informelles Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings als Herausforderung für schulisches Lernen
  • Ingo Antony (Hessische Lehrkräfteakademie): Kompetenzorientierung und Digitalisierung – Chancen für das Lernen im 21. Jahrhundert
  • Professor Dr. Elmar Souvignier (Universität Münster): Computerbasierte Lernverlaufsdiagnostik 

Zu den Videos: http://bit.ly/IDeA_Digitalisierung_Bildung


PM v. 11.04.2019
Philip Stirm, Referat Kommunikation
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Quelle: www.idw-online.de | www.dipf.de


Empfehlung der Redaktion: Wir empfehlen vor allem den Beitrag von Klaus Zierer. Er geht in seinem Vortrag u.a. folgenden Fragen und Problemen nach:

  • Wir wirksam sind Tablets und Smartphones im Unterricht?
  • Welche Rolle spielen noch Papier und Bleistift?
  • Gibt es eine höhere Lernmotiviation durch Benutzung digitaler Technik?
  • Bedeutung der medialen Visualisierung z.B. durch Powerpoint?
  • Die Rolle der Lehrpersonen beim Einsatz der digitalen Technik im Unterricht?
  • Sind Medien ein Ersatz für traditionelle unterrichtlicher Arbeitsweisen?
  • Die Bedeutung digitaler Medien beim Nachschlagen von Informationen?
  • Was wirkt wie beim Lernenden?
  • Die Rolle von Kooperationen, Face-to-Face-Kom­mu­ni­ka­ti­onen und Interaktionen von SchülerInnen beim Einsatz von digitalen Medien im Unterricht?
  • Welche Überlegungen sollten Lehrkräfte vor dem Einsatz digitaler Medien anstellen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert