GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“
Bildungsgewerkschaft GEW zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft schlägt mit Blick auf den Safer Internet Day mit dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ eine Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und die Demokratisierung des digitalen Raums vor. Die Debatte um Social Media und Handy-Verbote zeige den großen Handlungsbedarf, greife aber zu kurz. „In der Schule und den außerschulischen Bildungseinrichtungen soll ein kritisch-reflexiver, kreativer und mündiger Zugang zu Medien gefördert werden“, sagte Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied Schule, am Dienstag in Frankfurt a.M. „Wir müssen verhindern, dass Kindern und Jugendlichen demokratiefeindliche Clips oder rechte Codes in Feed und Chat gespült werden. Wir müssen aber auch gezielt darauf hinwirken, dass sie diese als solche erkennen und erst gar nicht darauf anspringen.“ Demokratie brauche nicht nur eine Fangemeinde, sondern politische Partizipation: Also Menschen, die sich einbringen, kritisch hinterfragen und widerständig sind, wenn demokratische Grundprinzipien infrage gestellt werden. Generelle Smartphone-Verbote oder Social Media-Verschärfungen, wie mehrere Bildungsministerinnen und -minister fordern, zeugten von einem starken Handlungsdruck, lösten aber die Probleme nicht. Weiterlesen