Abiturient:innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung

Bericht: Bertelsmann Stiftung

Vor allem junge Menschen mit hoher Schulbildung wünschen sich mehr Beratung für den Übergang von der Schule in den Beruf. Diejenigen mit niedriger Schulbildung fühlen sich im Vergleich zwar besser informiert, schätzen aber ihre Chancen am Ausbildungsmarkt noch immer deutlich ungünstiger ein. Generell erwarten die jungen Menschen mehr Maßnahmen seitens der Politik, um die Ausbildungsplatzsuche zu erleichtern. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.www.bertelsmann-stiftung.de

 

Berufsorientierung schon in der Grundschule fördern

Bericht: Technische Universität Dortmund

Der Aktionsrat Bildung beschäftigt sich in seinem neuen Gutachten „Bildung und berufliche Souveränität“ mit einer gelingenden Berufsorientierung in den einzelnen Lebensphasen.

Prof. Nele McElvany, Mitglied des Aktionsrat Bildung und Geschäftsführende Direktorin am Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund, erläutert, dass eine systematische Förderung der Berufsorientierung bereits in der Grundschulzeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der beruflichen Souveränität leisten und die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt fördern kann. … weiter

Direkter Download des Gutachtens (pdf-Datei, 150 S.)


Quelle:
www.idw-online.de
www.tu-dortmund.de
Bild von Victoria_Regen auf Pixabay 

 

 

 

Vortrag: „Inklusion – und nun? – Nach der Inklusion die Selektion?

Schulische Übergangskulturen zwischen Inklusionspotenzialen und Exklusionsrisken

Wann: Dienstag 07.03.2023, 19 Uhr

Wo: Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7

Veranstalter: GEW-Fachgruppe Sonderpädagogische Berufe Mittelfranken 

Inhalt:
Ungeachtet der in den Bundesländern unterschiedlich stark gestiegenen Zahl an Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen, die an Regelschulen unterrichtet werden, bestehen weiterhin institutionelle Barrieren beim Zugang zur beruflichen Bildung.
Der Vortrag diskutiert Herausforderungen einer auf Inklusion und berufliche Teilhabe zielenden Übergangsgestaltung an Schulen und betrachtet differente Umsetzungsformen der Berufsorientierung auf der Ebene der Einzelschule. Hierzu werden unterschiedliche schulische Übergangskulturen skizziert und hinsichtlich ihrer Inklusionspotenziale und Exklusionsrisiken analysiert.

Referent:
Prof. Dr. Marc Thielen; Diplom-Soziarbeiter/-pädagoge (FH) und Diplompädagoge. Praxiserfahrung in der ambulanten Jugend- und Familienhilfe. Seit 2019 Professur für Berufsorientierung in inklusiven Kontexten an der Leibniz Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Übergang Schule-Beruf, Übergangsgestaltung an allgemeinbildenden Schulen, Unterricht in berufsvorbereitenden Institutionen.

Link zu FIBS: fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=268725

Rückfragen:
Karo Höbner, khoebner {ät} posteo {Punkt} de