Haushaltsausschuss beschließt Stellenhebungen an Grund- und Mittelschulen

 GEW Bayern fordert eine für alle gerechte und systematische Umsetzung

Mitteilung: GEW Bayern

Im Haushaltsausschuss wurden letzten Donnerstag, den 9. März, 17 Millionen Euro für Stellenhebungen an Grund- und Mittelschulen beschlossen. Die GEW Bayern begrüßt das im Hinblick auf die lange geforderte Umsetzung zu „A 13 für alle“, mahnt aber an, dass niemand gegeneinander ausgespielt werden darf. „Bei den Plänen aus dem Haushaltsausschuss handelt es sich um leistungsbezogene Beförderungen. Das als Einstieg in A 13 für alle zu feiern, wird der Sache nicht gerecht. Wir brauchen eine systematische Umsetzung, die niemanden benachteiligt“, sagt Martina Borgendale, Vorsitzende der GEW Bayern. Weiterlesen

An die letzten vier Länder: bewegt euch!

Bildungsgewerkschaft GEW zum Equal Pay Day: JA13 für alle Lehrkräfte in allen Ländern

Mitteilung: GEW

Frankfurt a.M. – Auf Licht und Schatten im Kampf für eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte an Grundschulen und anderen Schulformen macht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den Equal Pay Day (EPD) aufmerksam: „Im zurückliegenden Jahr haben sich mit Nordrhein-Westfalen (NRW), Niedersachsen, Hessen und Bayern vier weitere Bundesländer auf den Weg zur gleichen Bezahlung aller voll ausgebildeten Lehrkräfte gemacht. Damit werden demnächst Grundschullehrkräfte in zwölf von 16 Ländern so bezahlt wie ihre Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen“, sagte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik, heute in Frankfurt a.M. „Auch die Lehrkräfte an Schulen der Sekundarstufe I profitieren, denn in einigen Bundesländern werden auch sie noch schlechter als andere Lehrerinnen und Lehrer bezahlt. Für Frauen, die an Grundschulen neun von zehn Lehrkräften stellen, ist das eine sehr erfreuliche Nachricht.“ Zugleich wies Gützkow darauf hin, dass diese Entwicklung ohne die vielen Aktiven in der GEW nicht gekommen wäre: „Ohne das hartnäckige Dranbleiben wären wir trotz des dramatischen Lehrkräftemangels immer noch nicht dort, wo wir jetzt stehen.“ Die GEW setzt sich seit Jahren dafür ein, alle verbeamteten Lehrkräfte nach der Besoldungsgruppe A13 und alle angestellten Lehrkräfte nach der Entgeltgruppe E13 zu bezahlen – unabhängig von der Schulform, an der sie arbeiten. Weiterlesen

GEW-Kundgebung für bessere Bezahlung von Lehrkräften und Unterschriftenübergabe an die Bayerische Staatskanzlei

Martina Borgendale, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern, übergibt am Freitag, 10. Februar 2023 zusammen mit Kolleg*innen Tausende Postkarten an Vertreter*innen der Bayerischen Staatskanzlei. Auf den Postkarten an den Ministerpräsidenten Markus Söder haben Grund- und Mittelschullehrer*innen notiert, warum es aus ihrer Sicht wichtig ist, dass sie noch vor der Landtagswahl gerecht und damit nach A 13 bezahlt werden.

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hatte angekündigt, zukünftig auch Grund- und Mittelschullehrkräfte nach A 13 bzw. E 13 bezahlen zu wollen. Söder sagte zugleich, dass die bessere Bezahlung erst in der nächsten Legislaturperiode kommen solle, zeitlich gestaffelt und zuerst nur für die Lehrkräfte an den Mittelschulen. Weiterlesen