Lehrbuch zur integrierten Methodik in der Sozialen Arbeit erschienen

Bericht: Hochschule Niederrhein – University of Applied Sciences

Professor Michael Noack von der Hochschule Niederrhein hat nun das Lehrbuch „Integrierte Methodik in der Sozialen Arbeit“ veröffentlicht. In diesem Lehrbuch wird ein Phasenmodell für methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit entworfen, das die wichtigsten Konzepte, Methoden und Verfahren entlang von fünf Hilfeschritten aufbereitet: Situationserfassung, Situationsanalyse, Interventionsplanung, Interventionsdurchführung und Interventionsevaluation. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.www.hs-niederrhein.de

 

Braucht sozial digital? Die Soziale Arbeit im Wandel

Bericht: SRH Fernhochschule

Eine wichtige Kernkompetenz der Sozialen Arbeit ist die soziale Nähe, weshalb die Face-to-Face-Kommunikation als Königsweg galt – bis die Corona-Pandemie kam. Diese stellte die Soziale Arbeit vor viele offene Fragen und spaltete sie in systemrelevante und systemirrelevante Handlungsfelder. Der Leitgedanke, Hilfe geht von Hilfebearf aus, wurde auf eine harte Probe gestellt. Wie verändert dieser noch nie dagewesene Wandlungsprozess die Identität der Sozialen Arbeit? … weiter


Quelle:
www.mobile-university.de

Kundgebung der GEW: „Solidarität statt Schlingerkurs“

Motto „Bildung und Soziale Arbeit vor wirtschaftliche Interessen“

Bericht: GEW Bayern

Mehr als 100 Teilnehmer*innen besuchten auf dem Münchener Marienplatz am Donnerstag, den 15. April, die Kundgebung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Organisator*innen sprechen angesichts dessen von einem großen Erfolg. Weiterlesen