Weiterbildung: Berufsschulen steuern Kfz-Ausbildung in Richtung E-Auto
Mitteilung: Hochschule Coburg / Natalie Schalk
Bei Elektromobilität gibt es zwar sehr unterschiedliche politische Positionen und persönliche Meinungen – unbestreitbar ist, dass der Anteil der E-Fahrzeuge kontinuierlich zunimmt. Und damit auch der Bedarf an Fachkräften, die sich damit auskennen. Aus allen bayerischen Regierungsbezirken wurden Berufsschul-Lehrende zu einer Weiterbildung an die Hochschule Coburg geschickt.
Weltweit kommen aus China und Amerika derzeit die meisten Elektroautos. „Alles, was derzeit auf den Straßen unterwegs ist, gehört zu einer ersten Generation“, sagt Prof. Dr. Marco Denk. Er leitet das Kfz-Labor der Hochschule Coburg, forscht und lehrt an der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule Coburg zu Themen wie der Temperierung von Hochvoltbatterien, Kühlung von Komponenten des elektrischen Antriebstrangs und dem elektrischen und thermischen Energiemanagement. Er sieht noch enormes Potenzial in der Entwicklung der E-Autos. „Bei der zweiten Generation werden deutsche Unternehmen ganz sicher einen wichtigen Beitrag leisten.“ Weiterlesen