Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten?

FilmIn Planet Wissen lief ein sehr informativer Film über Egoismus. Umgangssprachlich wird vom Arschlochverhalten gesprochen. Woher kommt das Verhalten und was können wir dagegen tun? Was passiert im Gehirn bei egoistischem Verhalten? Gibt es verschiedene Formen von egoistischem Verhalten? Wann ist Egoismus ok und wann ist er problematisch? Welche Rolle spielt Egoismus in Zusammenhang mit  Machtstrukturen in Politik und Wirtschaft?

Im Vorspann heißt es:

Jeder Mensch braucht ein gewisses Maß an Egoismus. Aber rücksichtsloses Verhalten von Egoisten kann nicht nur menschlich ein Problem werden, sondern auch die Wirtschaft viel Geld kosten. Wie entsteht Egoismus und wie gehen wir mit ichbezogenen Menschen am besten um?

Jeder Mensch braucht ein gewisses Maß an Egoismus. Aber rücksichtsloses Verhalten von Egoisten kann nicht nur menschlich ein Problem werden, sondern auch die Wirtschaft viel Geld kosten. Wie entsteht Egoismus und wie gehen wir mit ichbezogenen Menschen am besten um?
(Quelle: https://www.planet-wissen.de/video-ruecksichtslos-und-eigennuetzig—wie-umgehen-mit-egoisten-100.html)

Moderiert wird die Sendung von Rainer Maria Jilg und Ilka Knigge.

Geladene Gäste sind die Psychologin Prof. Dr. Anne Böckler-Raettig und die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Grit Hein, beide von der Uni Würzburg, Dr. med. Pablo Hagemeyer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Weilheim, Prof. Dr. Morten Moshagen, Psychologe, Uni Ulm

Der Film dauert 59:17 Min. und ist verfügbar bis zum 1.4.2029

Film ansehen 

 

 „Laut, wild, unberechenbar: Benni!“

Ein Rückblick auf eine GEW-Veranstaltung

von Günther Schmidt-Falck

„Laut, wild, unberechenbar: Benni!“ – so lautete der Titel der GEW-Veranstaltung im Großhabersdorfer Lichtspielhaus. 70 BesucherInnen kamen am 29.11.2019 zur Filmvorführung des Films „Systemsprenger“. Die Geschichte eines neunjährigen traumatisierten Mädchens, das unfähig ist, seinen Platz in der Gesellschaft einzunehmen und alle „Systeme sprengt“ ließ die Zuschauer sehr nachdenklich, berührt und betroffen zurück.

Worum geht es in dem Film?
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni (Bernadette) hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni, die in ihrer frühen Kindheit schreckliche Erlebnisse hatte, nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch die Mutter Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint, und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. Weiterlesen

Auf Abwegen. Wenn Jugendliche kriminell werden

Eine Rezension von Günther Schmidt-Falck

Mit seinem Buch „Auf Abwegen – Wenn Jugendliche kriminell werden“ thematisiert Hauptkommissar Werner Gloss Formen jugendlicher Alltagskriminalität sowie massive Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen. Er greift damit weit verbreitete Ängste so mancher Eltern, aber auch vieler Lehrkräfte auf. Diese Befürchtungen bestehen zu Recht: Straffällig und auch verhaltensauffällig gewordene Jugendliche bevölkern leider in großer Zahl Haupt- bzw. Mittelschulen, sind aber auch an Realschulen und Gymnasien zu finden.

Wie konnte es soweit kommen? Was tun? Was braucht der/die Jugendliche von der Schule? Vom Elternhaus? Diese Fragen stellen sich Lehrkräfte und noch mehr besorgte und gerade auch die direkt betroffenen Eltern. Schuld- und Versagensgefühle breiten sich aus, die Hilflosigkeit lähmt. … weiter