Informations- und Diskussionsveranstaltung
Wann: 01.02.2023, 18:00
Wo: 91522 Ansbach, Kath. Gemeindezentrum St. Ludwig, Karolinenstr. 30
Ablauf:
18:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Benjamin Kießling, Vorsitzender DGB KV Ansbach
18:10 Uhr Grußworte: Thomas Deffner, OB Stadt Ansbach (angefragt)
Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Landkreis Ansbach
18:20 Uhr Impuls: Bernhard Stiedl, Vorsitzender DGB Bayern
18:45 Uhr Gespräch mit Expert:innen und anschließender Diskussion
Inhalt:
Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern, das ist seit 2013 in der Verfassung Bayerns verankertes Staatsziel – oder ist es doch nur eine Beruhigungspille?
Bezahlbares Wohnen, sozialversicherte und tarifgebundene Arbeitsplätze, menschenwürdige und fortschrittliche Standards bei Erziehung, Bildung, Pflege und Gesundheit sowie eine an den Klimazielen ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur sind wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Leben. Was bedeutet dies in Zeiten umfassender krisenhafter Veränderungen?
Was braucht es für eine gelingende sozialökologische Transformation in den Städten und Landkreisen in Westmittelfranken? Welche Akteure können welchen Beitrag leisten? Welche Rolle und Verantwortung haben dabei Politik, staatliche und kommunale Institutionen, Zivilgesellschaft, Arbeitgeber*innen, Sozialverbände und Gewerkschaften?
Diesen Fragenstellungen sozialer Sicherheit im Wandel der Zeit gehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften bei einem ZeitenWechsel on Tour nach.
Veranstalter: DGB Ansbach und DGB Mittelfranken