Dokumentarfilm „No Other Land“ gut besucht – zusätzliche Vorstellung am Mittwoch, 26. Februar 2025

Veranstalter laden Kritiker ein!

Mitteilung: Initiative für Frieden

Der international vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm „No Other Land“ stößt in Ansbach auf großes Interesse. Knapp 200 Menschen, darunter auch Vertreter der Kirchen, sahen an drei Terminen den Film über Israels völkerrechtswidrige Siedlungspolitik im Westjordanland. Wegen des großen Interesses zeigt das Capitol-Kino die Dokumentation noch einmal am kommenden Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr. Weiterlesen

Kundgebung: Nie wieder ist jetzt!

Kundgebung für Zusammenhalt und Demokratie

Ansbach, Martin-Luther-Platz, 14.30 Uhr

Veranstalter und Unterstützer: DGB Ansbach, SPD Ansbach, Grüne Ansbach, ÖDP Ansbach, OLA, Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken, BAP

Rednerliste: Benjamin Kießling (DGB), Pfarrer Jens Porep, Ulrich Rach (Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken Regionalgruppe Ansbach), Iraz Saygilli, Nathalie Pottiez und Kadirhan Aygün (Lehrerin und Schülerinnen des Theresien-Gymnasiums (aktiv in der Gruppe „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“).

 

No Other Land

FilmEine Gruppe von Friedensaktivisten freut sich, dass das Capitol-Kino in Ansbach ihrer Anregung folgte und den Film „No Other Land“ nach Ansbach bringt.

Nach zwei Vorführungen besteht Gelegenheit, über das Gesehene zu sprechen.
„Wir hoffen auf interessante Äußerungen und Anregungen zum Beispiel zu unserem Mitgefühl und unserer Solidarität mit den Opfern und dem Leid – auf beiden Seiten des Konflikts – und zu unserem Verhältnis zur Kriegs-, Siedlungs- und Vertreibungspolitik des Staates Israel.“

Die Vorführungen finden statt:

Capitol Kinocenter, Kanalstraße 13, Ansbach

Mittwoch 12.02.2025      17.00 Uhr  (im Anschluss Publikumsgespräch)

Dienstag 18.02.2025      17.00 Uhr

Mittwoch 19.02.2025      19.45 Uhr (im Anschluss Publikumsgespräch)

Der Ticketverkauf erfolgt über die Kinokasse.

Der Flyer mit einer ausführlicheren Beschreibung kann hier heruntergeladen werden.

 

Grundsteinlegung für den Neubau des Landesamts für Schule in Gunzenhausen (LAS)

Mitteilung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kultusministerin Anna Stolz gibt Startschuss für zukunftsweisenden Bau moderner Schulverwaltung:
Der symbolische Grundstein für den Neubau des Landesamts für Schule (LAS) und des Prüfungsamts des Kultusministeriums in Gunzenhausen ist gelegt. In einem feierlichen Akt betonte Kultusministerin Anna Stolz die Bedeutung des Neubaus als zukunftsweisendes Projekt für die Stadt und die bayerische Bildungslandschaft: „Dieses Gebäude ist mehr als nur ein Bauprojekt – es ist ein Zeichen, dass wir vorangehen, für unsere Schulen und die Zukunft unserer Kinder! Das Landesamt für Schule unterstützt von Gunzenhausen aus unsere Schulen in ganz Bayern und ist Drehscheibe für zahlreiche wichtige schulische Prozesse. Dieser Grundstein, den wir hier gemeinsam legen, symbolisiert deshalb den Aufbruch des Freistaats in eine moderne und innovative Schulverwaltung! Mein herzlicher Dank gilt dabei all denjenigen, die sich hier mit Herz und Hand so engagieren. Ohne ihren Einsatz wäre dieses Vorhaben nicht möglich.“ Weiterlesen

Ostermarsch 2024: „Wer bezahlt für den Krieg?“

Anklicken zum Vergrößern!

Ansbacher Ostermarsch 2024

Wann: Auftaktveranstaltung am Karsamstag, 30.03.2024, 14.30 Uhr

Wo: Ansbach, Martin-Luther-Platz

Redebeiträge: Eckart Dürr (Journalist und Vorsitzender der Krankenhaus-Fördervereins Neuendettelsau) und Pfarrer Hans Löhr

Inhalt:
Wir stellen am Karsamstag, 30.03., gemeinsam die Frage: „Wer bezahlt für den Krieg?“ Nicht nur die Menschen in den Krisen und Kriegsgebieten spüren die Waffengewalt unmittelbar an Leib und Leben. Auch vor unserer Haustüre trifft das Fehlen an Friedenswillen und Diplomatie die Bevölkerung zunehmend:  Klamme Kommunen, Krankenhäuser vor der Pleite, weniger Kultur und drohende Kürzungen im sozialen Bereich. Klar ist: Wir brauchen mehr Friedenstüchtigkeit statt Kriegsblindheit. Lasst uns gemeinsam am Ansbacher Ostermarsch ein Zeichen für den Frieden setzen.

Veranstalter: 
Bürgerinitiative „Etz langt´s

Weitere Infoveranstaltung am 2.4.2024:
Der renommierte UN-Diplomat Michael von der Schulenburg spricht in Ansbach zum Thema „Frieden für Europa“ – was jetzt getan werden muss. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kunsthaus Reitbahn.

siehe dazu auch: „Frieden für Europa“


Alle Termine der Ostermärsche 2024 in den Bundesländern

 

Kundgebung „Nie wieder ist jetzt“ – Für Demokratie und Solidarität – 20.1.2024

Wann: Samstag, 20. Januar, 14.30 Uhr

Wo: Martin-Luther-Platz, Ansbach

Inhalt:
Die Veranstaltung ist eine Reaktion auf die aktuellen Vorgänge in Potsdam und Greding, die AfD betreffend.

Veranstalter: DGB KV Ansbach, DGB-Jugend Mittelfranken

Weitere Kundgebungen in Bayern:

Aktionen gegen Rechtsextremismus: Der DGB ruft zur Teilnahme an Demonstrationen und Kundgebungen auf
Di Pasquale: „Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein und lassen nicht zu, dass Rechtsextreme unsere Demokratie gefährden.“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften treten geschlossen für die Verteidigung der Demokratie ein und rufen dazu auf, entschlossen gegen rechtsextreme Bestrebungen vorzugehen. „Nicht erst seit der Recherche des Correctiv-Magazins ist der Rechtsruck in unserer Gesellschaft bemerkbar. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Jetzt ist es wichtig, ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen“, so die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale. „Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein und lassen nicht zu, dass Rechtsextreme unsere Demokratie gefährden. Nie wieder ist jetzt!“

Seit der Enthüllung des Geheimtreffens von u.a. Parteimitgliedern der AfD und anderen Funktionären der rechten Szene, bei dem Pläne zur Massendeportation geschmiedet wurden, haben sich Menschen aus allen Teilen Deutschlands vereint und sind schon oder planen auf die Straßen zu gehen, um ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen rechte Umtriebe zu setzen. Der DGB unterstützt diese Bewegung und appelliert an die Solidarität aller Bürgerinnen und Bürger.

Mehr denn je kommt es nun darauf an, gemeinsam ein starkes Signal gegen rechtsextreme Tendenzen zu setzen und für eine offene, demokratische Gesellschaft einzustehen Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft daher alle Gewerkschafter*innen auf, aktiv Position zu beziehen: „Seid laut. Überlasst Rechtsextremen nicht das Feld: Zeigt Haltung in Gesprächen und seid für Menschen da, die ausgegrenzt oder angegriffen werden.“ Auch der DGB Bayern ist in zahlreichen Bündnissen aktiv und organisiert am Wochenende Kundgebungen in mehreren bayerischen Städten. „Wir als Gewerkschaften verstehen uns als wichtige Akteure im Kampf gegen jegliche Form von Diskriminierung, Rechtsextremismus und Rassismus. Wir gehören zusammen, wir sind solidarisch,“ so Di Pasquale. Weiterlesen

9.12. – Adventsspaziergang „Heimleuchten – den PFC auf der Spur“

Adventsspaziergang „Heimleuchten – den PFC auf der Spur“

Wann: Samstag, 9.12.2023 um 17 Uhr

Wo: Am Fischhaus, Fischhaus 1 in 91522 Ansbach-Obereichenbach.

Inhalt:
Nach drei Jahren Corona-Pause gibt es 2023 wieder ein „Heimleuchten“ im Ansbacher Stadtteil Obereichenbach. Der Adventsspaziergang am Samstag, 9. Dezember, folgt der Spur der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) aus der US-Kaserne Katterbach.

Start ist um 17 Uhr am Obereichenbacher Fischhaus, wo Hausbrunnen so sehr vergiftet wurden, dass PFC auch im Blut von Anwohnern nachgewiesen werden konnten. Die Lichterdemo führt in Richtung des Katterbacher Flugfeldes, wo 28.500 Kubikmeter Erdreich hochgradig mit PFC verseucht sind. Beim Adventsspaziergangs wird das riesige Ausmaß der Kontaminierung erlebbar.

Unter anderem wird der Vorstandssprecher der Bürgerinitiative (BI) „Etz langt´s“ und PFC-Experte Wolfgang Schmidt über dringend notwendige Maßnahmen für den Schutz von Grundwasser und Bächen der Region sprechen.

Nach Rückkunft in Obereichenbach gegen 17.45 Uhr lädt die BI zu Glühwein, Punsch und vorweihnachtlichen Leckereien in der Alten Reichsstraße ein.

Veranstalter: Bürgerinitiative (BI) „Etz langt´s“

 

Aktive Mittagspause der Beamten und Angestellten in Ansbach

Am Mittwoch, 15.11.2023, um 11.30 – 12.00 Uhr treffen sich in Ansbach auf dem Schlossplatz Beamte und Angestellte aus Behörden, Schulen und anderen entsprechenden Einrichtungen zu einer gemeinsamen Mittagspause.

Veranstalter: ver.di

Wir bitten um eine möglichst große Verbreitung dieses Links bzw. des Flugblattes (Download siehe ganz unten)!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Download des Flugblattes

 

1 2 3 6