Zum AfD-Parteitag: Politik der AfD gefährdet Kinderrechte

Mitteilung: terre des hommes

Eine Reihe von Forderungen, die auf dem AfD-Bundesparteitag in Riesa beschlossen werden sollen, widersprechen nach Auffassung von Terre des Hommes der UN-Kinderrechtskonvention oder gefährden das Wohl von Kindern. Anlässlich des AfD-Parteitags ruft Terre des Hommes Politik und Gesellschaft dazu auf, die Rechte aller Kinder zu achten und zu verteidigen. Weiterlesen

Terre des Hommes kritisiert Kinderpolitik der AfD: Kindgerechte Bildung statt autoritärer Schulen

Eine heute veröffentlichte Terre des Hommes-Analyse zeigt, dass Positionen der AfD in wesentlichen Punkten der UN-Kinderrechtskonvention widersprechen.

„Wir starten eine Informationskampagne, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die die Positionen der AfD für das Wohl und die Rechte von Kindern mit sich bringen. Dieses Thema wurde bisher viel zu wenig beachtet und analysiert“, sagt Joshua Hofert, Vorstandssprecher von Terre des Hommes. Weiterlesen

Alle Kinder haben dieselben Rechte

Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen

Bericht: GEW

Im Referentenentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. Zusammen mit einem großen Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Regierungskoalition und das Parlament auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und alle in Deutschland lebenden Kinder in die Kindergrundsicherung aufzunehmen. Weiterlesen

Frieden und Demokratie sind ein hohes Gut: Deutsche Liga für das Kind fordert Kinderrechte und Demokratiebildung von Anfang an

Bericht: Deutsche Liga für das Kind

Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf Menschen, Infrastruktur und Grenzen, aber auch auf die Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie. Im Angesicht des totalitären Machtsystems in Russland wird mit erschreckender Deutlichkeit klar, wie sehr Demokratien auf Menschen angewiesen sind, die Konflikte gewaltfrei lösen, Entscheidungen demokratisch treffen, Unrecht erkennen und benennen und sich entschlossen gegen Gewalt stellen. Weiterlesen

Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen

Neuer Baustein über Schüler*innenrechte
 
Autor Roland Roth plädiert in dem neuen Baustein „Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen“ dafür, sich stärker auf die Kinderrechtskonvention der UN zu beziehen. Es geht um die Wahrung der Menschenwürde, Gleichwertigkeit und Partizipation. Konkret geht es um eine demokratische Schulkultur und ein Schulklima, das Schüler*innen dabei unterstützt, die eigenen Rechte zu vertreten und andere zu respektieren.

Der Autor zeigt, wie es um die Verwirklichung der Kinderrechte in deutschen Schulen steht, wobei zwei besonders in den Fokus geraten: das Recht auf Beteiligung und das Recht auf Bildung.

DIN-A5-Format, 72 Seiten

kostenloser Download der Bausteins Nr. 10 als pdf-Datei

zur Bestellseite der print-Ausgabe Nr. 10 (ab 2,95 je Heft)