Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen

Aktuelle Studie zeigt: Menschen grenzen andere nicht beliebig, sondern strategisch aus

Bericht: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Menschen grenzen Menschen aus – Aus welchen Gründen und in welchen Situationen Menschen andere ausschließen, hat Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert in einem Team aus Forscherinnen und Forschern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität Basel untersucht. Das Ergebnis: Menschen grenzen andere Personen aus, die sich ihrer Ansicht nach unangemessen verhalten oder entbehrlich für die Ziele der Gruppe sind – und das durchaus strategisch.

Das Forschungsteam untersuchte die Gründe für Ausgrenzung in fünf Experimenten und zwei Befragungen mit insgesamt über 2.000 Teilnehmenden. In den Befragungen berichteten die Teilnehmenden eigene Erfahrungen in der Rolle der Ausgrenzenden sowie der Ausgegrenzten. In den Experimentalstudien sollten die Teilnehmenden eine Gruppe für eine darauffolgende Aufgabe zusammenstellen und hatten die Möglichkeit, zuvor eine Person aus der Gruppe auszuschließen. … weiter


Quelle: 
www.idw-online.de
www.rptu.de
Image by Rheo from Pixabay

 

 

Neues Themenheft: Mobbing

Die Aktion Courage e.V. beitet ein neues Themenheft an:

Was genau ist (Cyber)Mobbing? Welche Rollen gibt es bei diesen Phänomenen? Wie erkenne ich Mobbing frühzeitig, wie kann ich es verhindern? Das Themenheft versammelt Informationen und praktische Anregungen für die pädagogische Arbeit zum Thema Mobbing. Dabei wird Mobbing nicht als eigenständiges Problemfeld betrachtet, sondern mit der Prävention gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit verknüpft.

Ein Schwerpunkt liegt auf kunstpädagogischen Methoden: Mit Hilfe von zum Beispiel Musik, Film, Theater und Slam-Poetry kann Mobbing besonders effektiv verdeutlicht werden. Die Publikation liefert gut umsetzbare Ansätze zur Prävention, mit denen Mobbing verhindert werden kann, sowie zur Intervention und Bearbeitung von Diskriminierungsfällen.

Kosten in der print-Ausgabe: 1 bis 9 Hefte = 4,95 €, ab 10 Hefte = 4,50 €, ab 20 Hefte = 3,95 € )

das Themenheft kostenlos als pdf-Datei downloaden (84 S.)

 zur Themenheftseite und Inhaltsangabe lesen oder die print-Ausgabe bestellen

 

Dreiundzwanzig und ein Fisch

Aus der pädagogischen Praxis aufgelesen

von Anonymus*

Das neue Schuljahr geht gerade in seine zweite Woche. Ich führe meine Klasse, mit der ich die vergangenen zwei Jahre gut ausgekommen bin, nun als Neunte weiter. Voraussichtlich und hoffentlich zu einem erfolgreichen Quali und einer positiven Anschlussperspektive. Tatsächlich freu ich mich schon immer auf das Abschlussjahr, wenn ich eine Siebte übernehme. Wir haben uns dann aneinander gewöhnt, kennen uns gut und haben ein gemeinsames Ziel, einen guten Abschluss eben. Und nicht zuletzt die Abschlussfahrt, deren Vorbereitung bereits läuft. … weiter

* Der Name ist der Redaktion bekannt!


Diese Geschichte gehört zu der Reihe „Aus der pädagogischen Praxis aufgelesen“. Die AutorInnen schreiben anonym und schildern verschiedenste Erlebnisse ihres pädagogischen Alltags – aus der Schule, aus der Kita oder auch aus dem privaten Bereich – humorvoll oder nachdenklich oder kritisch oder lehrreich oder alles miteinander. Inhalt, Länge, Stil und Textform sind dem/der AutorIn frei gestellt.
Wir suchen für diese Rubrik AutorInnen. Auch über Kommentare und Leserbriefe freuen wir uns – Kritik darf übrigens gerne geübt werden. In dieser Reihe kommen nicht nur Erfolgsmeldungen zu Wort, sondern auch Maßnahmen, die keinen Erfolg hatten – eine gelebte Praxis eben mit Erfolgen, Fehlern und Misserfolgen.


Image by Tumisu, please consider ☕ Thank you! ? from Pixabay

 

Mobbingprävention per Kinderroman

Eine Rezension von Detlef Träbert

„Jaron auf den Spuren des Glücks“ ist ein Roman von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Er macht allerdings nicht nur junge LeserInnen glücklich, sondern auch Erwachsene.

Hauptfigur ist der junge Fuchs Jaron, Sohn des Bürgermeisters im Dorf der Tiere, das bereits aus „Lotte, träumst du schon wieder?“ bekannt ist. Und so kommen auch diesmal wieder Hasenmädchen Lotte und ihre Freundinnen, Bärin Frieda sowie Ente Merle, genauso wie die strenge Lehrerin Frau Luchs samt einigen anderen „Personen“ vor. … weiter

 

Sie trifft eher Jüngere und macht depressiv: Was soziale Ausgrenzung im Alltag auslösen kann

Bericht: Universität Koblenz-Landau

In einer großen Befragungsstudie hat ein Forschungsteam der Universitäten Koblenz-Landau, Mannheim und Basel erlebte soziale Ausgrenzung erstmals im Alltag und über einen längeren Zeitraum untersucht.

Menschen grenzen andere aus. Das ist ein allgegenwärtiges Verhalten und kann in vielen Bereichen auftreten. In einer großen Befragungsstudie hat ein Forschungsteam der Universitäten Koblenz-Landau, Mannheim und Basel erlebte soziale Ausgrenzung erstmals im Alltag und über einen längeren Zeitraum untersucht. Die Forschenden wollten herausfinden, welche Faktoren es mehr oder weniger wahrscheinlich machen, dass Menschen in ihrem Alltag ausgegrenzt werden und welche langfristigen Konsequenzen Ausgrenzung nach sich zieht.

Die zentralen Ergebnisse der Studie: Jüngere Erwachsene erleben mehr Ausgrenzung als ältere und ein verstärktes Maß an erlebter sozialer Ausgrenzung macht es wahrscheinlicher, in den darauffolgenden Jahren an Depression zu erkranken. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-koblenz-landau.de
Bild von Markus Spiske auf Pixabay