Funktionale Gehirnorganisation bei Autismus verändert

Bericht: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig ist bei Menschen mit Autismus die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn betroffen, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirkt. So weisen sie im Vergleich zu nicht-autistischen Personen subtile Veränderungen in der Asymmetrie der Gehirnstruktur auf und eine geringere Lateralität der funktionellen Aktivierung, in Bezug auf die Verwendung der linken oder rechten Hemisphäre im Gehirn. Bin Wan und Sofie Valk vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und Forschungszentrum Jülich (Deutschland) haben nun in einer Studie gemeinsam mit Forschenden aus Südkorea, UK, Schweiz und Kanada untersucht, ob solche funktionellen Asymmetrien bei Autismus auf eine veränderte systematische Organisation im Gehirn generell hindeuten. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.cbs.mpg.de
Bild von Oberholster Venita auf Pixabay

 

Pädagogik bei Autismus: Uni Halle richtet deutschlandweit erste Vernetzungsstelle ein

Mitteilung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) will Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende noch stärker für die Bedarfe autistischer Menschen sensibilisieren und ausbilden. Hierzu richtet sie eine neue Forschungs- und Vernetzungsstelle ein. Neben neuen Forschungsprojekten auf dem Gebiet soll auch die Kooperation mit anderen internationalen Forschungs- und Vernetzungsstellen vorangetrieben werden. Damit baut die MLU ihr Alleinstellungsmerkmal weiter aus: Hier ist auch die deutschlandweit einzige Professur für Pädagogik im Autismus-Spektrum angesiedelt. Weiterlesen

„Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht“

Rezension des gleichnamigen Buches von Reinhard Markowetz

von Sandra Schwarze-Weißkopf

Reinhard Markowetz hat mit seinem Buch „Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht“ – erschienen im Reinhard-Verlag – Praxistipps für Lehrkräfte zusammengefasst. Es wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. … weiter

 

Corona und Autismus

Tipps und Ideen für Eltern autistischer Kinder und Lehrkräfte in Zeiten der Coronakrise

von Sandra Schwarze-Weißkopf

Das Coronavirus hat zur Zeit unser aller Aufmerksamkeit. Leider bringen die Schulschließungen großes Chaos in die Köpfe autistischer Kinder und somit auch in den Alltag der gesamten Familie.

Eltern autistischer Kinder sind immer rund um die Uhr gefragt, auch die soziale Isolation ist nichts Neues für diese Familien. Der große Unterschied in dieser Zeit ist allerdings, dass die Familie, mit autistischen Kindern die Pflege und Betreuung der Kinder 24 Stunden selbst, und ohne Pause bewältigen müssen. … weiter


Bild von Oberholster Venita auf Pixabay

 

Kinder von heute geben viele Rätsel auf

Rezension des Buches „Könnt ihr uns zuhören? Kinder wollen eine andere Gesellschaft“

Rezension: Günther Schmidt-Falck

Der Untertitel des Buches von Armen Tõugu und Kerttu Soans warf zunächst einige Fragen auf: Welche Kinder sind damit gemeint? Um welche Gesellschaftsveränderung handelt es sich? Erst nach dem Lesen des ersten Kapitels (Welche Eigenschaften haben die Kinder von heute?) verstand ich, dass es um ganz besondere Kinder geht:

Indigo-Kindern werden hellseherische Fähigkeiten zugesprochen. Sternenkinder haben ein langes vorgeburtliches Gedächtnis und besitzen eine große Sensibilität. Kristallkinder „scheinen auf der seelischen-geistigen Ebene unzerstörbar und bewahren auch in der schlechtesten sozialen Umwelt ihre Ganzheitlichkeit“ (S. 2). Kinder mit „besonderen Bedürfnissen“ „zeichnet ein starker Wille und das Gefühl der Gleichwertigkeit gegenüber Erwachsenen aus. Gerade in der Schule werden sie oft als „schwierig“, ungehorsam und unhöflich empfunden. Diesen Kindern werden auch Diagnosen wie ADHS und Autismus zugeordnet. Das Verhalten wird als „abweichend“ empfunden. Es besteht der Wunsch nach einer „Normalisierung“ und Anpassung des Verhaltens. … weiter