„Wer Lohngerechtigkeit will, muss im öffentlichen Dienst damit anfangen!“

GEW zu Warnstreiks am Vortag des Internationalen Frauentages

Mitteilung: GEW

Dresden – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März für deutlich bessere Arbeitsbedingungen in der frühkindlichen Bildung stark. „Die Kolleginnen sind am Limit und brauchen dringend Entlastung“, mahnte GEW-Vorstandsmitglied Doreen Siebernik am Freitag, den 7. März auf einer Warnstreik-Kundgebung in Dresden. Die GEW hatte gemeinsam mit ver.di für den Vortag des Internationalen Frauentags zu bundesweiten Warnstreiks im Rahmen der laufenden Tarifrunde für öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aufgerufen. Weiterlesen

Aufruf zum Internationalen Frauentag 2025

8. März 2025

Der Landesfrauenausschuss der GEW Bayern ruft zum
Internationalen Frauentag 2025 auf

Gewalt an Frauen* wirksam bekämpfen
…..denn immer noch sind viel zu viele Frauen privater oder gesellschaftlicher Gewalt ausgesetzt

Wir solidarisieren uns gegen geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen* und Mädchen,
gegen den Abbau von Frauenrechten und gegen Antifeminismus!
Für eine starke geschlechtergerechte Demokratie in einer diversen, toleranten Gesellschaft!

Aufruf des Landesfrauenausschusses der GEW Bayern (pdf-Datei)


Auch die DGB-Frauen rufen zum Frauentag 2025 auf

MACHEN, WAS NÖTIG IST: GLEICHSTELLUNG JETZT!

Sie fordern

  • Lohngerechtigkeit schaffen
  • Eltern entlasten
  • Pflegende unterstützen
  • Gewaltschutz sicherstellen

Wir erwarten von der künftigen Bundesregierung, dass sie bei allen politischen Vorhaben prüft, wie diese zum Abbau der Benachteiligung von Frauen beitragen! Um die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu erreichen, muss die künftige Bundesregierung koordiniert und strategisch vorgehen, so dass jedes Ministerium in seinem Zuständigkeitsbereich zu diesem Ziel beiträgt.

Aufruf der DGB-Frauen zum Frauen 2025 (Web-Seite)

 

 

8. März 2023 – Internationaler Frauentag

Der Landesfrauenausschuss der GEW Bayern hat ihren Flyer zum  Internationalen Frauentag herausgegeben:

„Seit 112 Jahren begehen Frauen weltweit den Internationalen Frauentag – in manchen Staaten als Feiertag. Auch in zwei deutschen Bundesländern hat der 8. März diesen Status.
Frauen kämpfen an diesem Tag sichtbar für ihre Rechte, für Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen.“

Download des Flyers

 

„Dringend gesucht: Frauen als Führungskräfte!“

Bildungsgewerkschaft GEW zum Internationalen Frauentag am 8. März

Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) setzt sich für Geschlechterquoten und Gleichberechtigung ein. Am Arbeitsplatz sei die Quote wichtiger denn je, weil „weibliche Führungskräfte dringend gesucht werden“. „Es wird höchste Zeit: Mehr Gleichberechtigung für Frauen ist auch in Bildungseinrichtungen angesagt. Gleichstellungspläne und Zielquoten tragen dazu bei, das in Führungspositionen unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern, Diskriminierung zu beenden und Chancengleichheit zu sichern“, betonte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauenpolitik, mit Blick auf den Weltfrauentag am 8. März. Weiterlesen

Streitzeit: Frauen sind relevant!

„Frauen sind relevant!“ So heißt der Titel der Ausgabe 4/2021 des Magazins „Streitzeit“ des DGB Bayern

„Mehr Gewerkschaft. Mehr Gleichstellung. Mehr denn je!“, heißt es in diesem Jahr zum Internationalen Frauentag am 8. März. Warum es mehr denn je gelingen muss, Berufe in frauendominierten Branchen aufzuwerten – und warum Gewerkschaften hier eine Schlüsselrolle einnehmen – lest Ihr in der aktuellen Ausgabe der Streitzeit.

Download der Ausgabe 4 v. 4.3.2021 (pdf-Datei, 393 KB)


weitere Ausgaben der „Streitzeit“ anzeigen lassen

 

„Sorgearbeit ist nicht nur Frauensache!“

Bildungsgewerkschaft GEW zum „Frauenstreiktag“: Aufgaben zwischen den Geschlechtern gerecht verteilen

Frankfurt a.M. – Für eine Umverteilung der Sorgearbeit, die Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern schafft, spricht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den „Frauenstreiktag“ aus. „Frauen leisten den mit Abstand größten Teil der familiären Pflege- und Sorgearbeit. Das muss sich dringend ändern“, sagte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauenpolitik, am Sonntag in Frankfurt a.M. Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2017 komme zu dem Schluss, dass 18- bis 64-jährige Frauen in Deutschland 2,4mal so viel Zeit in unbezahlte Fürsorgearbeit und 1,6mal so viel in Hausarbeit investieren wie Männer. „Damit schultern Millionen Frauen unentgeltlich gesellschaftlich wichtige Arbeit.“ Weiterlesen

Weltfrauentag: Tabuthema ‚Gewalt gegen Frauen mit Behinderung‘

Mitteilung: Sozialverband VdK Deutschland e.V.

  • Für ein Gesamtkonzept zum Schutz vor Übergriffen
  • Bentele: „Stärken wir die Frauen, beugen wir der Gewalt vor!“

Frauen mit Behinderungen leben mit einem erhöhten Risiko, Opfer von psychischer, physischer und sexueller Gewalt zu werden. Das belegen mehrere Studien. Der Sozialverband VdK fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März mehr Schutz und Stärkung für Frauen mit Behinderungen. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: Weiterlesen

1 2