Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen Hand in Hand für eine gerechte Bezahlung!

Am 8.1.2022 starteten Ruth Brenner und Claudia Kränzlein eine Petition an die Bayerische Staatsregierung und den Bayerischen Landtag.

Sie fordern eine Höherstufung der Besoldung für Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen von mindestens A 9/10 auf A 10/11 bzw. E 9 auf E 10/11.

Fachliche Kompetenz müsse adäquat entlohnt werden! 

In der Begründung heißt es:

Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen sind an bayerischen Grund- und Mittelschulen sowie Förderschulen mit den unterschiedlichsten Förderschwerpunkten tätig. Sie unterstützen den Unterricht und tragen durch die Arbeit mit Schülergruppen zur Sicherung des Unterrichtserfolgs bei. Sie nehmen besondere Aufgaben in der individuellen Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern selbstständig und eigenverantwortlich wahr. Sie betreuen Kinder mit einem erhöhten sonderpädagogischen Förderbedarf in den Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtungen und beraten Eltern und pädagogisches Fachpersonal innerhalb der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen beziehungsweise des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes. Sie unterrichten eigenständig Klassen an den Schulen mit den Förderschwerpunkten geistige und emotionale Entwicklung. Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen wirken darüber hinaus gestaltend am Schulleben mit und vertreten nicht nur in Zeiten von COVID-19 fehlende Lehrkräfte im Klassenunterricht.

Aufgrund des eklatanten Lehrermangels können nun die unterschiedlichsten Gruppen – Drittkräfte, Schulassistenzen, Team-Lehrkräfte – an den Schulen tätig werden. Diese Kräfte haben unterschiedliche, meist jedoch keine pädagogischen Ausbildungen. Zum Beispiel werden Teamlehrkräfte, die lediglich den Abschluss eines Hochschulstudiums (egal welche Fachrichtung) vorweisen müssen, mit der Besoldungsgruppe E 11 (entspricht A 12) eingestellt. Teilweise werden diese Kräfte von Förderlehrkräften in ihre Tätigkeit eingewiesen, betreut und unterstützt, um dann mit zwei Gehaltsstufen höher entlohnt zu werden.

Das ist ein Schlag ins Gesicht jeder Förderlehrer*in beziehungsweise Heilpädagogischen Förderlehrer*in. Hier wird deutlich, dass unsere Berufsstände zu wenig Anerkennung und Wertschätzung erhalten. Es kann nicht sein, dass der Freistaat Bayern Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen ausbildet, sich dann aber jeglicher Verantwortung entzieht, indem er fachfremdes Personal mit einer höheren Eingruppierung anstellt.

Förderlehrer*innen und Heilpädagogische Förderlehrer*innen leisten seit Jahrzehnten eine hochwertige pädagogische Arbeit an den Grund- und Mittelschulen sowie an den Förderzentren. Es ist an der Zeit, dass dies durch eine adäquate Entlohnung wertgeschätzt wird!
(Quelle: https://www.openpetition.de/petition/online/foerderlehrerinnen-und-heilpaedagogische-foerderlehrerinnen-hand-in-hand-fuer-eine-gerechte-bez-2)

Die Redaktion und die GEW Ansbach unterstützen die Petition!

zum Unterschreiben der Petition

 

Der Weg zu A13/E13 für Grund- und Mittelschullehrkräfte ist nun frei – Vieles bleibt dennoch offen!

Bildungsgewerkschaft GEW zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Söder

Mitteilung: GEW Bayern

Mit den heutigen Aussagen des Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, zur künftigen Politik der „Bildungskoalition“ von CSU und Freien Wählern sieht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ihre seit langem erhobene Forderung für gleiche Bezahlung auch für Grund- und Mittelschullehrkräfte endlich auf den Weg gebracht. Weitere Aussagen kann die GEW leider nicht so positiv bewerten. Weiterlesen

“Equal Pay Day” 14. November: Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert A 13 als Einstiegsgehalt auch für die Lehrer*innen an Grund- und Mittelschulen

Mitteilung: GEW Bayern

Der 14. November markiert in diesem Jahr den „Equal Pay Day“ der Grund- und Mittelschullehrer*innen: Gemessen an der Besoldung in A 13 bei den Gymnasiallehrer*innen, Realschullehrer*innen, Berufsschullehrer*innen und Sonderpädagog*innen arbeiten sie von diesem Tag an bis zum Ende des Kalenderjahres unentgeltlich. Weiterlesen

Bildungsgewerkschaft GEW fordert A 13 als Einstiegsgehalt auch für die Lehrer*innen an GS und MS

Mitteilung: GEW Bayern

Der 15. November markiert den Equal Pay Day der Grund- und Mittelschullehrer*innen: Gemessen an der Besoldung in A 13 bei den Gymnasiallehrer*innen, Realschullehrer*innen, Berufsschullehrer*innen und Sonderpädagog*innen arbeiten sie von diesem Tag an bis zum Ende des Kalenderjahres unentgeltlich. Weiterlesen

Gehaltsrechner für Beamte und Angestellte

Hier kann man sich sein Nettogehalt ausrechnen lassen

In der Sidebar links das Stichwort Beamte, TVöD usw. anklicken und dann das Bundesland wählen. Vorsicht bei der allgemeinen Stellenzulage bei Beamten. Lehrer bekommen sie z.B. in Bayern nicht.

Lohnsteuerrechner – hier kann man sich sein Nettogehalt noch genauer ausrechnen rechnen – inkl. Kirchensteuer, Freibeträge usw. (rechner24.info, noch im Testbetrieb – Stand: 6.3.2014)

Linktipp:

Hier auf der Homepage der GEW Ansbach gibt es auch in Übersichtsform Informationen zur Altersteilzeit in Bayern und Links zur Berechnung des Ruhegehalts von BeamtInnen

Gehe zu: https://www.gew-ansbach.de/2012/09/die-altersteilzeit-fuer-beamte/

Besoldungstabellen Bayern ab 2012

Besoldungsrunde 2011

Im Frühjahr 2011 ist die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder zu Ende gegangen. Das Ergebnis war ein Festbetrag von 360 Euro für die Monate Januar bis März und ab 1. April 2011 eine Erhöhung von 1,5 Prozent sowie eine weitere Erhöhung um 1,9 Prozent plus 17 Euro Sockelbetrag zum 1.1.2012.

Für die Beamtinnen und Beamten hatte der DGB Bayern eine zeit- und inhaltsgleiche Übertragung gefordert. Dies wurde von der Staatsregierung abgelehnt. Allerdings konnten der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften durch ihren beharrlichen Einsatz erreichen, dass die Gesamterhöhung auf die Beamtinnen und Beamten übertragen wird – wenn auch zeitlich verzögert.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass ab dem 1.1.2012 die Besoldung um 1,9 Prozent und einen Sockelbetrag von 17 Euro angehoben wird. Die Erhöhung um 1,5 Prozent vom April 2011 soll allerdings erst zum 1. November 2012 umgesetzt werden.

Damit sind die Beamtinnen und Beamten 2011 leer ausgegangen und haben erneut einen großen Sparbeitrag für den Haushalt geleistet. Sie fühlen sich mit Recht als haushaltspolitische Manövriermasse. Verstärkt wird dieser Eindruck durch das Argument der Politik, dass die Arbeitszeit im August 2012 und 2013 um jeweils eine Stunde auf 40 Stunden in der Woche zurückgeführt wird. Diese Gegenrechnung ist verkehrt, denn die vorausgegangene Arbeitszeiterhöhung erfolgte ohne jeden Gehaltsausgleich und war deshalb eine jahrelanges „Sparbuch“ für den Freistaat.

Download der Besoldungstabellen 2012

 

Gleiche Bezahlung für Lehrkräfte – auf höherem Niveau

Wir wagen den Blick über den Zaun in andere Bundesländer. Die GEW NRW fordert:

Eklatante Benachteiligung aufheben!

Mitteilung: GEW NRW

Die GEW fordert, dass künftig Lehrkräfte an Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I auf dem gleichen, höheren, Niveau wie die Lehrkräfte an Gymnasien und Berufskollegs besoldet werden. Im gleichen Zug muss – so die weitere Forderung der Gewerkschaft – eine Angleichung der unterschiedlichen Besoldung für verbeamtete Lehrkräfte auch zu vergleichbarer Bezahlung der 30.000 Tarifbeschäftigten an den Schulen des Landes führen.

Weiterlesen

Kofferträger und Denunziantentum

Der GEW-Kreisverband Nürnberger Land zum neuen Dienstrecht und zur Praxis der Beurteilung

Nachdem die Besoldungsentwicklung in den letzten Jahren zu Reallohnverlusten (Kürzung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Änderung der Spreizung von Dienstaltersstufen, Erhöhung der Wochenarbeitszeit) geführt hat, ist jede gerechte Besoldungserhöhung ebenso zu begrüßen wie eine Angleichung der Laufbahnen an allen Schularten. So wie das nach den derzeit bekannten Planungen realisiert werden soll, gibt es – wenn überhaupt -wenig Geld als Ausgleich für die in den letzten Jahren vollzogenen Kürzungen für eine geringe Anzahl von Beschäftigten…. weiter