Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 52: Vom übers Knie legen

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 52

 

Vom übers Knie legen

„So ist das. Man macht dies, man macht das, und auf einmal war’s ein Leben.“
(Bernhard Schlink)

Anderntags ging ich frühmorgens in den botanischen Garten. Weil es in den letzten Tagen endlich mal geregnet hat, duftete es intensiv nach Blüten, Pflanzen und Erde. Ich setzte mich in der milden Morgensonne auf eine Bank und las in der SZ vom Wochenende. Ein Amselmännchen hüpfte aufgeregt um mich herum. Es trug einen Wurm im Schnabel, der links und rechts herabbaumelte. Die Amsel wirkte orientierungslos, so als hätte sie vergessen, wo sich das Nest befindet, in dem aufgesperrte Schnäbel auf diesen Wurm warteten. Irgendwann verlor ich sie aus den Augen. Aus dem Hang in meinem Rücken duftete der Bärlauch, dessen kugelige, weiße Blüten wie kleine explodierende Feuerwerkskörper leuchteten. Plötzlich wurde auf der nahen Straße eine Baumaschine angeworfen und der sonnige Mai-Morgen ging für mich rabiat zu Ende. … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay (veränd.)


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEWerkschaftsMagazin

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 48: Brüder der romantischen Verlierer

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 48

 

Brüder der romantischen Verlierer

„Aus der verdammten Tüchtigkeit entstehen Mordgedanken, weil der Mensch was anderes möchte als tüchtig sein, nämlich nichts als seinen Kopf in die Luft zu halten. So entsprach wenigstens ich diesem allgemeinen Wunsch“.

(Herbert Achternbusch)

In einer Geschichtsdokumentation über Burgen sah ich gestern eine gespielte Szene. Ein Diener betritt die Gemächer von Friedrich Wilhelm I. von Preußen und zeigt ihm seinen neugeborenen Sohn. Der sogenannte Soldatenkönig schenkt dem Ereignis keine besondere Aufmerksamkeit, sondern sagt lediglich: „Er soll Friedrich heißen. Bring er ihn wieder, wenn er exerzieren kann.“ Exerzieren musste ein preußischer Prinz früh lernen. In dieser kleinen Szene ist eigentlich bereits alles Weitere enthalten.

Der kleine Fritz wurde zum Opfer von Erziehungspraktiken, für die Katharina Rutschky den Begriff „schwarze Pädagogik“ geprägt hat. Der Vater wird irgendwann gewahr, dass sich der Sohn in eine Richtung entwickelt, die seinen Entwürfen für ihn zuwiderläuft: … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Image by Victoria_Borodinova from Pixabay


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEWerkschaftsMagazin

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 34: Protokoll der Selbstzerstörung

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 34

 

Protokoll der Selbstzerstörung

„Wer es auf dieser Welt schafft, ohne eine Miene zu verziehen ein normales Leben zu führen, dem ist nicht zu trauen.“
(Haruki Murakami)

So hatten es die Aerosolforscher sicher nicht gemeint, als sie den Aufenthalt im Freien ohne Masken für weitgehend unbedenklich erklärten. Bei ihnen waren die üblichen Vorsichtsmaßnahmen – wie Abstand und Vermeidung von Körperkontakt – immer mitgedacht.

Wer die gestrigen Bilder aus dem Wembley-Stadion gesehen hat, kann sich nur an den Kopf fassen, wenn er einen hat. Tausende englische Fans gerieten außer Rand und Band, lagen sich in den Armen, brüllten und sangen, was das Zeug hielt. Zuvor hatte man ähnliche Szenen bereits aus Budapest, Kopenhagen, St. Petersburg und Bukarest gesehen. Fußball – in Massen genossen – und Abstandhalten gehen einfach nicht zusammen. Genauso wenig wie Fußball und Alkoholverzicht. Wembley könnte als das Ischgl der Deltavariante in die Corona-Geschichte eingehen. … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild von Лечение Наркомании auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEWerkschaftsMagazin