Glücksunterricht startet an Braunschweiger Grundschulen

Bericht: Technische Universität Braunschweig

Nicht nur Mathe, Deutsch und Sport: In 16 Braunschweiger Grundschulen steht demnächst „Glücksunterricht“ auf dem Stundenplan. Möglich wird dieses etwas andere Schulfach durch das GlüGS-Projekt, das Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit der Buchautorin Carina Mathes ins Leben gerufen hat. Lehramtsstudierende werden die „Glücksstunden“ ab November in den Schulen unterrichten.

Nachdem Tobias Rahm für sein Dissertationsprojekt bereits ein Training zur Steigerung des Wohlbefindens für Lehrkräfte entwickelt hat, sind jetzt die Schüler*innen an der Reihe. „Wenn wir uns eine Welt mit weniger Depressionen und Stress und stattdessen mehr Mitgefühl, Wertschätzung und psychischer Gesundheit wünschen, sind unsere Schulen wahrscheinlich der beste Ansatzpunkt“, erläutert der Diplompsychologe. „Erkenntnisse aus dem Fachgebiet der Positiven Psychologie legen nahe, dass Menschen mit einem hohen Wohlbefinden unter anderem kreativer und produktiver sind, besser Probleme lösen können, ein stärkeres Immunsystem und eine höhere Widerstandskraft gegen psychische Beanspruchungen aufweisen.“ Glückliche Menschen leben sogar länger, so Rahm. Außerdem lasse sich das individuelle Glückserleben durch Training gezielt verbessern. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.tu-braunschweig.de
Bild von Simon auf Pixabay

 

 

Matheunterricht: Mehr Sprechen fördert das Verstehen

Bericht: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Nicht mehr Rechnen, sondern mehr Reden kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Gestalten Lehrkräfte den Unterricht so, dass mathematische Ideen häufiger diskutiert und begründet werden sollen, profitieren Schülerinnen und Schüler auf allen Leistungsniveaus davon.

Das zeigt eine neue Studie mit knapp 600 Kindern und Jugendlichen, die von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Technischen Universität Dortmund und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Sie erschien im „Journal for Research in Mathematics Education“. … weiter


Quelle: www.uni-halle.de
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Unterrichtsmaterialien: Alkoholprävention

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Alkoholprävention an. Folgende Themenbereiche können im Rahmen der Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ bearbeitet werden:

  • Promille-Risiken
  • Der Aggressionsfaktor
  • Blackout durch Alkohol
  • Alkohol im Verkehr
  • Schwangerschaft
  • Hochprozentige Fakten
  • Alkohol als Körperzerstörer
  • Die Gesetzeslage
  • u.a.mehr

Mit dabei sind auch ein Begriffe-Lexikon, Zahlen und Fakten zum Alkohol, ein Quiz, Info- und Arbeitsblätter, Fragen zum Thema (FAQ) und Tests. Weiterlesen

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Bericht: Ruhr-Universität Bochum

Viele Studien haben gezeigt, dass Menschen Onlinelehre anders empfinden als Präsenzlehre. Ob der Körper auch einen Unterschied erlebt, haben Bochumer Forschende untersucht.

Moderater Stress kann das Lernen fördern. Ob er in gleichem Maße bei Onlinelehre wie Präsenzlehre auftritt, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Sie maßen verschiedene physiologische Parameter bei Studierenden, die entweder digital oder in Präsenz einen Anatomie-Kurs absolvierten. Obwohl die Kurse mental gleichermaßen fordernd waren, zeigte die Online-Gruppe einen signifikant geringeren physiologischen Erregungszustand. Die Ergebnisse beschreibt ein Team um Morris Gellisch und Prof. Dr. Beate Brand-Saberi in der Zeitschrift „Anatomical Sciences Education“, online veröffentlicht am 29. Juli 2022. … weiter


Quelle: www.news.rub.de

 

Das Schuljahr beginnt mit einer Bankrotterklärung des Kultusministers

Mitteilung: GEW Bayern

Dieses Schuljahr ist die Lage an den Schulen in Bayern so angespannt wie noch nie. Besonders an den Grund-, Mittel- und Förderschulen fehlen die Lehrkräfte vorne und hinten. Bis zuletzt wollte oder konnte das Kultusministerium das genaue Ausmaß des Lehrer*innenmangels nicht beziffern. An einigen Orten in Bayern wird bereits beim Unterrichtsangebot gestrichen. Die GEW Bayern fordert, dass das Ministerium endlich Zahlen auf den Tisch legt, ehrliche Aussagen zur Situation an den Schulen macht und Lösungen sucht.

Am 26. August zitierte der Bayerische Rundfunk das Kultusministerium: Es könnten noch keine belastbaren Aussagen zur Unterrichtsversorgung im neuen Schuljahr gemacht werden. Noch immer suche man „auf Hochtouren“ nach Lehrkräften. Natürlich trifft es zu, dass die hohe Zahl von schwangeren Lehrerinnen, die Beschäftigungsverbot haben (zuletzt etwa 3.000), und der Zuzug der geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine das Bildungssystem vor große Herausforderungen stellen. Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass sich der Lehrkräftemangel an den Grund-, Mittel- und Förderschulen schon sehr lange immer weiter verschärfte und die warnenden Worte der GEW und anderer Verbände stets ungehört verhallten. „Der Zyklus aus Mangel und Überschuss, weil in Überschusszeiten stets nur vorsichtig eingestellt wird und die Studierendenzahlen dann zurückgehen, hat im Schulbereich lange Tradition. Die Verantwortlichen müssen endlich vorausschauender planen. Ein Einstellungskorridor und der Mut und Wille auch einmal mehr Lehrer*innen einzustellen als für die Deckung des absoluten Basisbedarfes unbedingt notwendig, müsste im Kultus- und Finanzministerium entwickelt werden. Erst dann ändert sich langfristig etwas“, bekräftigt die bayerische Landesvorsitzende der GEW Martina Borgendale. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Können Algen die Welt retten?

„Die Antwort auf fast alles“ – so heißt es im Untertitel der arte-Dokumentation über Algen.

FilmDie Erde ist in ihrem Fortbestand massiv bedroht: Klimawandel, plastikverseuchte Meere, Artensterben, Naturkastastrophen, Schmelzen der Pole, Luftverschmutzung, degenerierte Nahrungsmittel, Hunger, Dürre u.a. Wir kennen und erleben all diese Probleme immer öfter.

Eine Verbesserung dieser Zustände duldet keinen Aufschub mehr. Ein Aufbau von Drohkulissen oder das Erzeugen einer Weltuntergangsstimmung ist dabei jedoch nicht hilfreich. Kindern und Jugendlichen, aber auch vielen Erwachsenen macht das Angst, blockiert sie und ruft Verdrängung hervor. Viele von uns wollen Gefahren nicht zur Kenntnis nehmen und reagieren häufig mit: „So schlimm wird’s schon nicht werden!“ Angst lässt sich mit Angstmache nicht vertreiben. Weiterlesen

Neue Herausforderungen für die Bildung: Wie selbstreguliertes Lernen gelingt

Internationale Konferenz an der TU Dresden vom 24. bis 26.8. bringt führende Wissenschaftler:innen zusammen

Bericht: Technische Universität Dresden

Die Art, wie wir lernen, hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Die Pandemie hat ganz neue Unterrichtsformen hervorgebracht und dafür gesorgt, dass Studierende und Schüler:innen ihr Lernen plötzlich selbst organisieren mussten. In nahezu allen Berufen ist Weiterbildung heute wichtiger denn je, denn mit der zunehmenden Technisierung verändern sich auch die Anforderungen immer schneller.

Diese Entwicklung, in der selbstgesteuertes Lernen eine immer größere Rolle spielt, verlangt neue Bildungs- und Unterrichtskonzepte. Für deren Entwicklung ist die Forschung in den Bereichen Motivation, Emotionen und Metakognition von besonderer Bedeutung. Wie beeinflussen diese Faktoren menschliches Verhalten in Lehr-Lern-Kontexten? Wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser Frage sind von zentraler Bedeutung, um gezielt lern- und motivationsförderliche Lernumgebungen und Konzepte gestalten zu können, in denen Menschen selbstreguliert ihr Wissen und ihre Kompetenzen erweitern können. Zu diesem Thema kommen an der TU Dresden vom 24. bis 26. August 2022 führende Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt zusammen. … weiter


Quelle: www.tu-dresden.de

 

Vertreter*innen von Teenstar haben in Schulen keinen Platz!

Mitteilung: GEW Bayern

Der in der Kritik stehende Anbieter sexualpädagogischer Kurse Teenstar musste ein Engagement an einer Grundschule in Regensburg aufgrund der Recherche des Bayerischen Rundfunks (BR) und der Anweisung der Schulbehörden vorzeitig beenden. Gut so, meint die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW), die dem BR bei der Recherche behilflich sein konnte. Für externe Anbieter, die an Schulen Lehrplaninhalte übernehmen, geben die Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen die dafür notwendigen Inhalte und Lernziele vor. Wer sich nicht daran hält, hat an Schulen nichts verloren. Die Beauftragten für Familien- und Sexualerziehung an den Schulen tragen hier eine besondere Verantwortung. Dafür müssen diese aber auch entsprechend geschult werden, fordert die Bildungsgewerkschaft. Weiterlesen

1 7 8 9 10 11 37